Neue Zeitraffer-Technik: «True Holy Grail» – 3‑Wege-Ramping ohne Flicker

16022015

Nach vie­len Mona­ten For­schung und Ent­wick­lung ist es soweit: heu­te stel­le ich Euch den letz­ten Schritt zum ech­ten Hei­li­gen Gral der Zeit­raf­fer Foto­gra­fie, näm­lich den tech­nisch per­fek­ten Über­gang vom Tag in die Nacht, vor: eine Metho­de zum auto­ma­ti­schen, fli­cker-frei­en Ram­ping von Belich­tungs­zeit, ISO und – das ist neu – der Blende.

Update 2019: Heu­te nut­ze ich die­se Metho­de nicht mehr, son­dern ver­wen­de ein­fach das «Visu­el­le Defli­cker» in LRTi­mel­ap­se 5 und die Zeit­raf­fer per­fekt zu glät­ten. Mei­ne aktu­el­le Metho­de zei­ge ich in fol­gen­dem Tutorial:

Trotz­dem kann die­se Arti­kel für die­je­ni­gen von euch inter­es­sant sein, die mit einer Nikon DSLR ohne Spie­gel­schlag Zeit­raf­fer auf­neh­men möchten.

Exkurs: Blendenflicker

Schaut Euch ein­mal fol­gen­des Video an, das ich ein­mal zum Bewer­ben der Defli­cker-Funk­ti­on in LRTi­mel­ap­se erstellt habe. Hier habe ich einen Zeit­raf­fer von der Blen­de einer Kame­ra gemacht, die einen Zeit­raf­fer auf­nimmt. Aber seht selbst:

Daduch, dass die Kame­ra bei jeder Aus­lö­sung die vor­ge­ge­be­ne Blen­de ein­stellt und zwi­schen den Aus­lö­sun­gen wie­der auf die «Arbeits­blen­de» (also Offen­blen­de) zurück­schal­tet, ergibt sich, dass durch mecha­ni­sche Tole­ran­zen, wie Rei­bung etc. der wäh­rend der Auf­nah­me ein­ge­stell­te Blen­den­durch­mes­ser vari­iert. Für die «nor­ma­le» Foto­gra­fie spie­len sol­che Abwei­chun­gen über­haupt kei­ne Rol­le, aber bei Zeit­raf­fern machen sie sich durch ein unan­ge­neh­mes Fla­ckern (sog. Fli­cker) bemerkbar.

Natür­lich ist LRTi­mel­ap­se auch pri­ma dafür geeig­net, sol­che Fli­cker-Effek­te spä­ter in der Nach­be­ar­bei­tung glatt­zu­bü­geln – aber es ist immer bes­ser, Feh­ler schon bei der Auf­nah­me gar nicht erst ent­ste­hen zu las­sen. Dazu kommt, dass gera­de bei Auf­nah­men nach der «Hei­li­gen Gral»-Methode, also dem suk­zes­si­ven Ver­stel­len der Kame­ra­ein­stel­lun­gen wäh­rend der Auf­nah­me, ohne­hin in der Nach­be­ar­bei­tung schon vie­le «Sprün­ge» aus­ge­gli­chen wer­den müs­sen – zusätz­li­ches Fli­ckern wür­de die Situa­ti­on hier noch erschweren.

Um Fli­ckern nun schon bei der Auf­nah­me zu ver­hin­dern, gibt es, je nach ein­ge­setz­tem Kame­ra-Typ, meh­re­re Möglichkeiten:

Bei Nikon:

  • Mit Offen­blen­de arbei­ten – wo nichts geschlos­sen wird, kann auch kein Fli­ckern auf­tre­ten – de fac­to ist das eine gute Mög­lich­keit, der Pro­ble­ma­tik Herr zu werden
  • Nikon Objek­ti­ve mit manu­el­lem Blen­den­ring oder ande­re Fremd­ob­jek­ti­ve ohne elek­tro­ni­sche Blen­den­steue­rung, z.B. Walim­ex, nut­zen

Bei Canon:

  • Twis­ted-Lens Trick (dadurch wird die Elek­tro­nik durch ver­dre­hen des Objek­ti­ves ent­kop­pelt, dies birgt aber auch ein gro­ßes Risi­ko für das Objek­tiv, ich emp­feh­le es daher nicht)
  • Adap­tie­rung von Nikon Objek­ti­ven mit dem Novo­flex Adapter

Ihr seht schon, in der Zeit­raf­fer Com­mu­ni­ty ist man durch­aus krea­tiv, und geht umständ­lichs­te Wege, um die­ses Pro­blem zu lösen. Ich habe mir sogar vor einem Jahr eine Canon 6D für mei­ne Zeit­raf­fer geholt, um eben mit dem Novo­flex-Adap­ter die Blen­de mecha­nisch ver­stel­len und arre­tie­ren zu können.

Lei­der haben bis­her alle die­se «Lösun­gen» trotz­dem noch eines gemein – die Blen­de ist wäh­rend der Auf­nah­me fix. Im ein­fachs­ten Fall (Auf­nah­me mit Offen­blen­de) halt offen, bei den ande­ren Metho­den kann man sie schlie­ßen, aber eben nicht mehr wäh­rend der Auf­nah­me (auto­ma­ti­siert) verändern.

Für Auf­nah­men tags­über ist das auch ganz pri­ma – im Bereich der Tag-zu-Nacht und Nacht-zu-Tag Über­gän­ge aller­dings nicht. Ich möch­te hier ein­mal kurz auf die Pro­ble­ma­tik eingehen.

Herausforderungen bei den «Heiliger-Gral»-Übergängen

Zeit­raf­fer pro­fi­tie­ren optisch ganz erheb­lich davon, dass man mit län­ge­ren Belich­tungs­zei­ten arbei­tet. Faust­re­gel dabei ist die sog. 180°-Regel – die Belich­tungs­zeit soll­te ca. halb so lang sein, wie das Inter­vall. Bei einem Inter­vall von 5 Sekun­den, nimmt man also als Richt­wert für die Belich­tungs­zeit 2 1/2 Sekun­den. Tags­über setzt man dafür einen Grau­fil­ter ein. Bei der Auf­nah­me eines Über­gangs vom Tag in die Nacht ist das aller­dings kei­ne so gute Idee, da man den Fil­ter wäh­rend der Auf­nah­me schlecht ent­fer­nen kann, ohne zu ver­wa­ckeln. Wei­ter­hin ist es extrem schwie­rig, in der Nach­be­ar­bei­tung eine visu­el­le Anglei­chung der Berei­che mit und ohne Fil­ter zu machen, da die Fil­ter Farb­ver­schie­bun­gen und Vignet­tie­run­gen verursachen.

Ein Fil­ter schei­det also bei sol­chen Hei­li­ger-Gral-Über­gän­gen aus. Ein fli­cker­frei­es Abblen­den mit einer der oben genann­ten Metho­den (Lens-Twist, manu­el­les Objek­tiv oder Adap­ter) schei­det auch aus, wenn man wirk­lich in die Dun­kel­heit möch­te. Durch das Abblen­den ver­liert man ja Licht, dadurch müss­ten die ISO Zah­len deut­lich höher wer­den. Ins­be­son­de­re, wenn man bis zu den Ster­nen oder der Milch­stra­ße auf­neh­men möch­te benö­tigt man im dunk­len Bereich der Sequenz eine offe­ne Blende.

Okay, bleibt die Offen­blen­de – bei mir bis­her für sol­che Auf­nah­men das Mit­tel der Wahl. So habe ich es auch noch in Thai­land gemacht. Gera­de, wenn man im Vor­der­grund star­ke Bewe­gung hat, z.B. Was­ser, das man durch lan­ge Belich­tungs­zei­ten «glät­ten» möch­te, hat man aber hier dann wie­der das Pro­blem, dass die Offe­ne Blen­de die gan­ze Zeit über ein­ge­stellt ist. Im hel­len Bereich wer­den die Belich­tungs­zei­ten dadurch dann wie­der sehr kurz und füh­ren zu abge­hack­ten Bewegungen.

Ich bin nun ein­mal Per­fek­tio­nist bei so etwas – und obwohl vie­le sagen wür­den, das kann man viel­leicht ver­nach­läs­si­gen, war das immer ein Punkt, mit dem ich nicht so ganz glück­lich war.

Als Dia­na dann auch noch bei eini­gen Sequen­zen aus Thai­land frag­te «War­um ist denn das Was­ser so unru­hig?» – und ich nur ant­wor­ten konn­te «das hat tech­ni­sche Grün­de» – sporn­te mich das noch ein­mal dazu an, mir inten­siv Gedan­ken über die Pro­ble­ma­tik zu machen.

Schaut Euch mal das fol­gen­de Video an. Die ers­te Sequenz aus Thai­land habe ich nach der bis­he­ri­gen 2‑We­ge-Metho­de auf­ge­nom­men – also mit Offen­blen­de sowie durch Ram­ping von Belich­tungs­zeit und ISO. Ach­tet mal dar­auf, wie das Was­ser zum Ende hin immer unru­hi­ger wird. Bei dem Zwei­ten Video – nicht ganz so schö­nes Wet­ter, wie in Thai­land – habe ich die neue 3‑Wege «True Holy Grail» Tech­nik ein­ge­setzt: Ein Ram­ping aller 3 Para­me­ter – ISO, Belich­tungs­zeit und Blen­de. Dadurch bleibt das Was­ser die gan­ze Zeit über schön weich.

Die Lösung

Die ein­zi­ge mir bis­her bekann­te Lösun­gen zum fli­cker-frei­en Ver­än­dern der Blen­de wäh­rend der Auf­nah­me, erfor­dert ein Objek­tiv mit manu­el­lem Blen­den­ring oder ent­spre­chen­dem Adap­ter und eine Moto­ri­sie­rung die­ses Rin­ges. Der Auf­wand dafür ist erheb­lich, zumal man auch noch eine soft­ware­sei­ti­ge Syn­chro­ni­sa­ti­on benö­tigt – sprich die Steu­er-Soft­ware muss den Blen­den-Motor steu­ern können.

Mit einer Appa­ra­tur ähn­lich wie die­ser müss­te man die Blen­de motorisieren.

Ich ken­ne eini­ge pro­fes­sio­nel­le Zeit­raf­fer Foto­gra­fen, die in ihrer Not eine sol­che Lösung ein­set­zen, aber auch nur, weil sie es müs­sen. Ich selbst bin ja immer ein Freund der unkom­pli­zier­ten Lösun­gen, das Zeug will ja auch alles a) bezahlt b) mit­ge­schleppt und c) bedient wer­den. Nein, das kann es nicht sein – zumin­dest nicht für mich.

Beim Spie­len mit mei­ner D750 fiel mir dann eines Tages auf, dass die­se im Live-View Modus tat­säch­lich die Blen­de nicht schließt und wie­der öff­net, wenn man sie aus­löst. Das war end­lich mal ein Ansatz. Zumal ich schnell her­aus fand, dass das auch für die D800, D810, D4 und D4s der Fall ist – also für alle «grö­ße­ren» Nikons, die vie­le Zeit­raf­fer-Foto­gra­fen ja einsetzen.

Vor der prak­ti­schen Nut­zung die­ser Erkennt­nis, gab es aber lei­der noch eini­ge Her­aus­for­de­run­gen zu lösen.

  1. Das Kame­ra-Dis­play soll­te wäh­rend der Auf­nah­me nicht aktiv sein
  2. Die Lösung soll­te per inter­nem WLAN der D750 sowie USB und natür­lich dem TP-Link Rou­ter in Ver­bin­dung mit der D810, D800, D4 und D4s funktionieren.
  3. qDslrDa­sh­board soll­te wäh­rend der Auf­nah­me eine auto­ma­ti­sche Ver­stel­lung der Blen­de vor­neh­men kön­nen, und so die Blen­de als drit­ten Para­me­ter beim «Auto-Holy-Grail» auto­ma­tisch nach mei­nen Regeln steu­ern können.
  4. Die Lösung soll­te auch funk­tio­nie­ren, wenn ein Slider oder Motor­kopf zum Ein­satz kommt.

Die Punk­te 1 bis 3 konn­te ich gemein­sam mit Zol­tan, dem Ent­wick­ler von qDslrDa­sh­board rela­tiv schnell umset­zen, er erklär­te sich sofort bereit, die ent­spre­chen­den Funk­tio­nen in qDslrDa­sh­board einzubauen.

Punkt 4 hin­ge­gen berei­te­te mir eine Men­ge Kopf­zer­bre­chen. Die Nikons wei­gern sich bei ein­ge­schal­te­tem Live­view näm­lich beharr­lich, eine Aus­lö­sung von einem exter­nen Aus­lö­ser anzu­neh­men, wenn sie gleich­zei­tig eine Ver­bin­dung zum Tablet haben (unab­hän­gig ob USB oder WLAN). Arbei­tet man mit der Kame­ra auf einem Sta­tiv, ist das kein Pro­blem, in dem Fall kann man den inter­nen Inter­vall-Timer von qDslrDa­sh­board nut­zen. Nutzt man aller­dings einen Slider, so möch­te man in der Regel, dass der Con­trol­ler des Sliders die Kame­ra aus­löst, um eine Syn­chro­ni­sie­rung zwi­schen Kame­ra-Bewe­gung und Aus­lö­sung zu bekommen.

Ich war frus­triert. So dicht dran und dann die­ses Pro­blem. War­um um alles in der Welt igno­rie­ren die Nikons ein exter­nes Aus­lö­se­si­gnal, wenn sie sich im Live­View Modus befin­den und per USB/WLAN ver­bun­den sind?

Update: Zumin­dest bei der D750 (damit habe ich es getes­tet) trifft das oben gesag­te nur zu, wenn das Live­view von der App (z.B. qDDB) ein­ge­schal­tet wur­de. Wenn man das Live­view manu­ell an der Kame­ra ein­schal­tet, dann lässt sich die Kame­ra extern auch aus­lö­sen, wenn sie per inter­nem WLAN ver­bun­den ist. Das bedeu­tet, man braucht die unten vor­ge­stell­te Lösung mit dem Slave Modus nicht unbe­dingt. Das Live View darf dann erst manu­ell akti­viert wer­den, wenn ihr auf dem LRT-Screen von qDslrDa­sh­board seid.

Der Hot-Shoe Adap­ter für die D750

So kurz vor dem Ziel woll­te ich nicht auf­ge­ben. Ich wür­de sogar eine zusätz­li­che Hard­ware-Lösung akzep­tie­ren, um das The­ma end­lich zu lösen. In mei­ner Ver­zweif­lung rief ich Mat­thi­as Uhl­ig von Kids of All Ages an – wenn einer sich mit sol­chen Bas­te­lei­en aus­kennt, dann er. Und in der Tat: er konn­te das letz­te Puz­zle-Stück umdre­hen: «War­um machst Du es nicht genau umge­kehrt?» frag­te er. «Schalt doch den Slider-Con­trol­ler in den Slave-Modus, und trig­ger den über den Blitz-Syn­chron-Anschluss der Kame­ra». Dann kannst Du die Aus­lö­sung mit qDslrDa­sh­board machen».

Geni­al! Wir nut­zen den Inter­val-Aus­lö­ser von qDslrDa­sh­board, der läuft mitt­ler­wei­le auch sehr schön sta­bil. Die­ser löst die Kame­ra aus und die Kame­ra gibt das Signal an den Moti­on-Con­trol­ler. Dadurch brau­chen wir kei­ne zusätz­li­che Hard­ware, und haben noch nicht ein­mal ein zusätz­li­ches Kabel her­um­hän­gen. Und als klei­nes Sah­ne­häub­chen kön­nen wir dann sogar – auch mit dem Slider – das Inter­vall-Ram­ping nut­zen, das es uns ermög­licht, zur Nacht hin bei Bedarf die Inter­val­le län­ger wer­den zu lassen.

Das nor­ma­le Aus­lö­se­ka­bel zur Kame­ra fällt weg, statt­des­sen kommt ein Syn­chron­ka­bel dran. Ledig­lich bei der D750 braucht man noch einen Blitz­schuh­ad­ap­ter, da sie kei­nen Syn­chron­port hat. Net­ter­wei­se sand­te mir Mathi­as alles Nöti­ge am nächs­ten Tag zu und ich konn­te tes­ten. Was soll ich sagen: Juhuu – es funktionierte!

Mat­thi­as hat eini­ge die­ser Kabel und Adap­ter bestellt und für Euch in sei­nem Shop auf Vor­rat gelegt. Hier könnt ihr sie bestellen:

tldr; Zusammenfassung bis hierher

Mit den Nikon Kame­ras D750, D810, D800, D4 und D4s kön­nen wir nun auto­ma­ti­sier­te Über­gän­ge vom Tag in die Nacht und umge­kehrt auf­neh­men und dabei mit Hil­fe der Auto-Holy-Grail Funk­ti­on von qDslrDa­sh­board und einem Android, iOS Smart­phone oder Tablet eine ech­te 3‑Wege Steue­rung (Belich­tungs­zeit, ISO, Blen­de) rea­li­sie­ren, ohne dass Blen­den­fli­cker ent­steht. Dazu nut­zen wir die Tat­sa­che, dass die­se Kame­ras im Live­view nach dem Aus­lö­sen die Blen­de nicht wie­der öff­nen. Das ist der «Ech­te Hei­li­ge Gral» der Zeit­raf­fer-Foto­gra­fie. Die Metho­de funk­tio­niert auch in Ver­bin­dung mit einem Moti­on-Con­trol-Sys­tem, wie einem Slider oder Motor­kopf, vor­aus­ge­setzt, die­ser unter­stützt einen «Slave»-Modus. Die ver­brei­te­ten Con­trol­ler NMX, MX3 und EMo­t­imo kön­nen das auf jeden Fall.

Und so geht’s

Grund­la­ge ist nach wie vor das Vor­ge­hen, dass ich hier erklärt habe und das auch in mei­nem EBook beschrie­ben ist.

Bit­te stellt sicher, dass ihr die aktu­ells­te Ver­si­on von qDslrDa­sh­board instal­liert habt; und zwar von hier. Bit­te nutzt nicht mehr die alter DslrDa­sh­board Ver­si­on (ohne q)! Ihr braucht min­des­tens Ver­si­on V0.2.6. Für die iOS Nut­zer wird es ab Ver­öf­fent­li­chung die­ses Arti­kels ver­mut­lich noch ein paar Tage dau­ern, bis Apple das Update frei­ge­ge­ben hat.

Auf dem Stativ

Wenn die Kame­ra auf einem Sta­tiv steht, dann baut ihr wie immer auf, lasst aber ein­fach das Aus­lö­se­ka­bel weg. Die Aus­lö­sung erfolgt jetzt per qDslrDashboard.

Mit Motion Control

Wenn ihr einen Slider mit ent­spre­chen­dem Con­trol­ler benutzt, dann ver­setzt die­sen in den Slave Modus (beim NMX z.B. durch drei­ma­li­ges Kli­cken des blau­en Knop­fes). Ver­bin­det nun den Blitz-Sync-Port der Kame­ra oder, bei der D750 den Aus­gang des Blitz­schuh-Adap­ters, mit dem Sync-Ein­gang am Controller.

Am Tablet/Smartphone

Kame­ra per WLAN oder USB mit qDslrDa­sh­board ver­bin­den, in qDslrDa­sh­board auf die LRTi­mel­ap­se-Sei­te wechseln.

Hier gibt es unter «Set­tings» eine Ein­stel­lungs-Sei­te, die ihr aufruft.

Screenshot_2015-02-16-12-54-14

Hier könnt ihr nun «Use Aper­tu­re ram­ping» akti­vie­ren, die­se fügt dann auf der LRTi­mel­ap­se Sei­te +/- Knöp­fe für die Blen­de hin­zu und benutzt die Blen­de dann mit für das Ram­ping. Über den LV Knopf, könnt ihr hier die Kame­ra in den Live-View Modus versetzen.

Nach dem Schlie­ßen des Dia­log kommt ihr wie­der auf die LRT-Sei­te in qDslrDashboard.

Screenshot_2015-02-16-12-54-58

Hier stellt ihr nun, wie gewohnt, ein, ob Son­nen­auf- oder ‑unter­gang (Sunset/Sunrise) und die Grenz­wer­te, in denen beim Ram­ping die Belich­tungs­zeit, ISO und nun auch die Blen­de ein­ge­stellt wer­den sol­len. Das geschieht über Slo­west Shut­ter Speed, Max/Min ISO und Wide/Small Aper­tu­re. Im fol­gen­den gehe ich dar­auf ein, wie ich es einstelle.

Meine Einstellungen

Ich stel­le die Kame­ra zum Start so ein, dass ich ein aus­ge­wo­gen belich­te­tes Bild (His­to­gramm!) habe, bei mög­lichst lan­gen Zei­ten (180° Regel), mög­lichst nied­ri­ger ISO und ent­spre­chen­der Blen­de. Je nach­dem, wie dun­kel es noch/schon ist, kön­nen die Ein­stel­lun­gen variieren.

1. Beim Sonnenuntergang

2. Beim Sonnenaufgang

Rah­men-Para­me­ter in qDDB
Slo­west Shut­ter Speed ca. zwei Sekun­den weni­ger, als das Inter­vall – in der Zeit muss die Kame­ra die JPG Vor­schau an das Tablet über­mit­teln und das Tablet die Kame­ra steu­ern kön­nen. Also, die «Schwarz­zeit» zwi­schen Slo­west Shut­ter und Inter­vall darf nicht zu kurz sein! irrele­vant, da die Zei­ten ja immer kür­zer werden.
Max ISO die Höchs­te ISO, bis zu der die Kame­ra hoch­re­geln soll, 3200 ist ein guter Wert, ihr könnt ihn aber auch – nach Bedarf – höher einstellen. irrele­vant, da die ISO ja nur run­ter­ge­re­gelt wird.
Min ISO irrele­vant, da die ISO ja nur hoch gere­gelt wird. die nied­rigs­te ISO, bis zu der die Kame­ra gehen soll. Ich stel­le hier auch ger­ne ISO 50 oder bei der D810 ISO 32 ein.
Wide Aper­tu­re die größ­te Blen­de (offen) – wie weit soll die Kame­ra die Blen­de maxi­mal öffnen. irrele­vant, da die Blen­de beim Son­nen­auf­gang ja nur geschlos­sen wird.
Small Aper­tu­re irrele­vant, da die Blen­de beim Son­nen­un­ter­gang ja nur geöff­net wird. die kleins­te Blen­den­öff­nung, die die Kame­ra beim Ram­ping ansteu­ern soll.
Ablauf
qDDB wird die Belich­tungs­zeit erhö­hen, bis der Wert von Slo­west-Shut­ter erreicht ist. qDDB wird die ISO ver­rin­gern, bis Min-ISO erreicht ist.
Danach wird die Blen­de suk­zes­si­ve geöff­net, bis der Wert von Wide-Aper­tu­re erreicht ist. Danach wird die Blen­de suk­zes­si­ve geschlos­sen, bis der Wert von Small-Aper­tu­re erreicht ist.
Zu guter Letzt wird die ISO erhöht, maxi­mal bis Max-ISO. Zu guter Letzt wird die Belich­tungs­zeit dann kürzer.

Das klingt jetzt viel­leicht kom­pli­zier­ter als es ist. Im End­ef­fekt stellt ihr ein­fach die Kame­ra initi­al so ein, dass ihr eine schö­ne, lan­ge Belich­tungs­zeit bekommt und den Rest macht qDslrDa­sh­board dann allei­ne nach den Vor­ga­ben, die ich mir über­legt und Zol­tan hin­ter­legt hat.

Bit­te ach­tet zwi­schen­durch wäh­rend der Auf­nah­me dar­auf, dass die Hel­lig­keit der Vor­schau und das His­to­gramm nach wie vor pas­sen. Wer­den die Vor­schau­en zu hell, regelt ein­fach den Refe­renz­wert durch Klick auf «-» neben «Set Refe­rence now» etwas run­ter, wenn die Vor­schau­en zu dun­kel wer­den, regelt den Refe­renz­wert hoch. Die­se Ein­greif­mög­lich­keit ist unglaub­lich wert­voll, da sie es ermög­licht, den tat­säch­li­chen Hel­lig­keits-Bege­ben­hei­ten zu fol­gen. In der Stadt ist der Hel­lig­keits­ver­lauf z.B. ein völ­lig ande­rer, als irgend­wo in der Natur ohne Kunstlicht.

Fazit

Das ist der «ech­te» Hei­li­ge Gral: eine fli­cker­freie, voll­au­to­ma­ti­sche Steue­rung von Belich­tung­zeit, ISO und Blen­de mit manu­el­ler Ein­greif­mög­lich­keit. Vor­aus­set­zung dafür ist eine Kame­ra, die es ermög­licht, Inter­vall­auf­nah­men zu machen, ohne zwi­schen den Auf­nah­men die Blen­de auf und zu
zu machen. Der­zeit funk­tio­niert das über den Umweg Live­view bei den «gro­ßen» Nikons. Lei­der funk­tio­niert es nicht bei Canon, zumin­dest nicht bei mei­ner 6D. Viel­leicht könn­ten die Jungs von Magic Lan­tern hier etwas umset­zen, bis­her bin ich noch nicht dazu gekom­men, mich damit zu beschäf­ti­gen. Pro­biert es mit Euren Kame­ras ein­fach selbst mal aus. Blen­det sie ab und schaut von vor­ne ins Objek­tiv, wäh­rend qDslrDa­sh­board die Kame­ra im Inter­vall aus­löst. Dann seht ihr ja, was die Blen­de macht. Soll­tet ihr einen Weg fin­den, Eure Kame­ra aus­zu­lö­sen, ohne dass sich die Blen­de bewegt, lasst es mich bit­te in den Kom­men­ta­ren wissen!

Mit der hier vor­ge­stell­ten Tech­nik kön­nen nun auch über die gesam­te Zeit eines Tag- zu Nacht und Nacht- zu Tag-Über­gangs ver­hält­nis­mä­ßig lan­ge Belich­tungs­zei­ten ver­wen­det wer­den. Dies, und zusätz­lich die Ver­wen­dung der Funk­ti­on «LRT Plus Bewe­gungs­un­schär­fe» in LRTi­mel­ap­se führt zu extrem ruhi­gen und sehr ansehn­li­chen, tech­nisch per­fek­ten Zeitraffern.

Wie ihr die durch die Kame­ra-Nach­stel­lung ent­stan­de­nen Belich­tungs­sprün­ge mit Hil­fe von LRTi­mel­ap­se angleicht, die wei­te­ren Bear­bei­tun­gen macht und das Video aus­gebt, habe ich aus­führ­lich hier erklärt.

Als Grund­la­ge emp­feh­le ich Euch auf jeden Fall mein EBook – das legt den Grund­stein im Ver­ständ­nis für all das, was ich Euch hier erklärt habe.

Übri­gens: Ihr könnt das Ram­ping aller drei Para­me­ter mit den genann­ten Kame­ras natür­lich auch von Hand machen, wenn ihr qDslrDa­sh­board nicht ein­set­zen wollt. Aller­dings ist bleibt dann das Live­view «hell» bei den Auf­nah­men. Aber sein wir ehr­lich – wer will denn noch wäh­rend der Auf­nah­me manu­ell an der Kame­ra rum­fum­meln seid es qDslrDa­sh­board und den «Auto Holy Grail» gibt… :-)

Ich bin unglaub­lich glück­lich mit die­ser Lösung, die für mich einen wei­te­ren, ganz gro­ßen, Mei­len­stein dar­stellt, auf dem Weg, zum per­fek­ten Zeit­raf­fer. Ger­ne wür­de ich die­se Lösung auch mit ande­ren Kame­ras umge­setzt sehen, aber hier hängt es wirk­lich von den Kame­ra-Her­stel­lern ab!

Wer pro­fes­sio­nell Zeit­raf­fer auf­neh­men möch­te und kei­ne der genann­ten Kame­ras besitzt, dem möch­te ich an die­ser Stel­le die Anschaf­fung einer D750 an Herz legen. Mit der hier vor­ge­stell­ten Tech­nik, dem ein­ge­bau­ten WLAN, den fan­tas­ti­schen Sen­sor und den Klapp-Dis­play ist sie der­zeit die per­fek­te Zeit­raf­fer-Kame­ra. Und ganz neben­bei auch noch eine der bes­ten Foto-Kame­ras… :-)

Lasst Euch aber bit­te nicht ent­mu­ti­gen, wenn ihr kei­ne der unter­stütz­ten Kame­ras habt: bis zum heu­ti­gen Tag habe ich fast alle mei­ner Zeit­raf­fer ohne die­se neue «Real-Holy-Grail»-Technik auf­ge­nom­men. Das geht auch! ;-) In dem Fall arbei­tet ihr eben mit dem 2‑We­ge-Ram­ping und stellt ent­we­der die Offen­blen­de ein oder ihr sorgt dafür, dass die Blen­de ander­wei­tig fest ste­hen bleibt, wie oben beschrieben.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Für Fra­gen ste­he ich Euch wie immer ger­ne in den Kom­men­ta­ren zur Ver­fü­gung, bin aber die nächs­ten 3 Wochen wie­der im Alti­pla­no unter­wegs, daher kann es mit mei­nen Ant­wor­ten etwas dauern…

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Gunther Wegner

*) Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Alternativ könnt ihr auch über folgende Direktlinks in die Shops wechseln:
Amazon.de, Amazon.at, Amazon.com, Foto Koch, Augenblicke-Eingefangen, camforpro.com.
Über meine Zusammenarbeit mit externen Partnern habe ich hier ausführlich geschrieben. Danke!

Werbung

Unsere Empfehlungen*

  • Astrofotografie: Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung!
  • Excire Search für Lightroom: Bilder finden statt Suchen!
  • Foto Koch
  • Lutufy.Me LUTs für Lightroom, Premiere, Davinci etc.
  • Artlist - freie Musik für eure Videos!
  • Motion Array - Vorlagen, Plugins etc. für euren Videoschnitt!
Wir nutzen diese Produkte selber, bekommen aber eine kleine Provision, wenn ihr über diese Links kauft.

Letzte Kommentare

  • Gunther: Das ist Absicht, damit die Aufnahmen auf jeden Fall auf der sicheren Seite sind. Schau mal ob Du ggf. noch zustätzlich den Safety Track eingeschaltet hast, das zieht nochmal 6dB ab. Die Interne Aufze... (→ weiterlesen)

  • Michael: Ich habe mir ein Lark Max Set zum Testen besorgt, allerdings habe ich bei beiden Sendern das Problem, dass die interne Aufzeichnung eine sehr geringe Aussteuerung hat. Einfach so anhören ist nicht. N... (→ weiterlesen)

  • Dr. Andreas Sander: Danke! :-)... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Hallo Andreas, es geht leider nicht. Die Usability dieser Bänke ist eine Katastrophe und das zieht sich durch die Kamera-Generationen. Historisch gewachsen... Ich habe dazu ... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Hallo Stefan, ich habe den Link aktualisiert!... (→ weiterlesen)