Negativ-Umwandlung in Lightroom mit dem Negative Lab Pro Plugin

3112018

Wenn ihr selbst Nega­ti­ve scannt, kennt ihr sicher die Pro­ble­ma­tik, dar­aus ansehn­li­che Posi­ti­ve her­zu­stel­len. Heu­te zei­ge ich mit dem NATE Nega­ti­ve Lab Pro euch ein tol­les Plug­in, das euch die­se Kon­ver­tie­rung super bequem und ohne Ligh­t­room zu ver­las­sen ermöglicht.

Nega­ti­ve zu ent­wi­ckeln ist in der Regel ein Zeit­auf­wen­di­ger oder qua­li­ta­tiv anfäl­li­ger Pro­zess. Das liegt vor allem dar­an, dass Film-Nega­ti­ve eben nicht ein­fach «inver­tier­te» Far­ben beinhal­ten, son­dern zum einen eine Farb­mas­ke haben und zum ande­ren auch die Ton­wer­te in der Regel kom­pri­miert sind.

Anspruchs­vol­le Nega­tiv-Ent­wick­lung war daher bis­her eigent­lich nur in Pho­to­shop mög­lich – mit allen Nach­tei­len, die dadurch für Ligh­t­room-Benut­zer ent­ste­hen: man muss den gewohn­ten Work­flow ver­las­sen, hat nicht mehr die kom­plett nicht-destruk­ti­ve Arbeits­wei­se von Ligh­t­room, muss mit gro­ßen TIFF oder PSD Datei­en han­tie­ren etc. etc. Von dem Zeit­ver­lust will ich noch gar nicht reden.

Nate John­son, dem einen oder ande­ren von sei­nen genia­len X‑Chrome und E‑Chrome Ligh­t­room Pre­sets für die Schwarz-Weiß-Bear­bei­tung und Film-Simu­la­ti­on bekannt (X‑Chrome hat­te ich hier im Blog aus­führ­lich vor­ge­stellt) beschäf­tigt sich seit Jah­ren mit Film­ent­wick­lung – ob Schwarz-Weiß oder in Far­be – ob posi­tiv oder nega­tiv. Und nun nun hat er ein genia­les Plug­in ent­wi­ckelt, mit dem direkt in Ligh­t­room per­fek­te und anspruchs­vol­le Nega­tiv-Umwand­lun­gen gemacht wer­den kön­nen und das mit weni­gen Clicks. Und im Anschluss kann man noch die ganz nor­ma­len Ligh­t­room-Bear­bei­tun­gen durchführen.

Wie das gan­ze funk­tio­niert, habe ich im letz­ten Foto­schnack im Video gezeigt, möch­te es aber hier noch ein­mal kurz mit eini­gen Screen­shots verdeutlichen.

Nach der Instal­la­ti­on von Nega­ti­ve Lab Pro (wie die Instal­la­ti­on funk­tio­niert, erklärt Nate aus­führ­lich auf sei­ner Sei­te) soll­tet ihr das jewei­li­ge Nega­tiv zunächst ein­mal vorbereiten:

Hier das unbe­ar­bei­te­te Nega­tiv, wie es aus dem Scan­ner kommt:

Nun müsst ihr mit der Weiß­ab­gleichs-Pipet­te die Mas­ke ent­fer­nen, dazu klickt ihr mit der Pipet­te auf den Bereich zwi­schen den Bil­dern (die Farb­mas­ke), das Ergeb­nis sieht nun so aus:

Als nächs­tes wird das Bild so zuge­schnit­ten, dass die Mas­ke außen­rum kom­plett weg­ge­schnit­ten wird, das ist wich­tig. Dann könnt ihr das Bild noch dre­hen und ggf. spiegeln.

Warum nicht mit Lightrooms Bordmitteln?

Wer jetzt glaubt, er kann ein­fach die Ton­kur­ven in Ligh­t­room «umdre­hen», der denkt zu einfach.

Umdre­hen der Gra­da­ti­ons­kur­ve in Ligh­t­room, inver­tiert die Far­ben des Bil­des, reicht aber nicht für eine gute Negativ-Entwicklung.

Das wäre das Ergeb­nis mit «umge­dreh­ter» Ton­kur­ve in Lightroom:

Jetzt kann man natür­lich ver­su­chen, die Far­ben hin­zu­bie­gen, aber «ein­fach so» geht das lei­der nicht. Ich habe ein­mal ver­sucht, den Weiß­ab­gleich zu kor­ri­gie­ren, aller­dings reicht durch die Umwand­lung des Nega­tivs und die Farb­mas­ke der Weiß­ab­gleich-Bereich in Ligh­t­room dafür nicht aus – und schon sind wir mit unse­rem Latein am Ende. Ein­zi­ge Lösung wäre nun, über die Farb-Ton­wert­kur­ven wei­ter­zu­ma­chen, aber das ist ein elen­des Gefum­mel und viel Tri­al and Error – ein nach­voll­zieh­ba­res Ergeb­nis bekommt man mit die­sem Vor­ge­hen in der Regel nicht.

Hier ist der Weiß­ab­gleichs-Reg­ler schon ganz links und das Bild hat immer noch einen Blau­stich. Nicht ver­ges­sen: durch die Ton­wert­um­kehr, müss­ten wir noch wei­ter nach links, um mehr nach Gelb zu gehen, wei­ter rechts wird es noch blau­er. Nach der Nega­tiv-Umkehr, ist in Ligh­t­room näm­lich alles spiegelverkehrt.

Mit dem Negative Pro Lab Plugin

Viel bes­ser geht das mit dem Nega­ti­ve Pro Lab Plug­in. Dazu gehen wir mal zurück auf die beschnit­te­ne und von der Mas­ke befrei­te Variante:

Nun ruft ihr das Nega­ti­ve Lab Pro Plug­in via Datei/Zusatzmoduloptionen/Negative Lab Pro auf:

Nega­ti­ve Lab Pro öff­net nun sei­nen Dialog:

Hier klickt ihr nun ein­mal auf Con­vert Negative.

Das Plug­in ana­ly­si­s­iert dar­auf­hin das Bild und erzeugt maß­ge­scheid­er­te Ton­kur­ven für die Korrektur.

Nun könnt ihr noch Auto­Co­lor und Auto­Den­si­ty anha­ken, für eine auto­ma­ti­sche Farb- und Kontrastkorrektur.

Schon mit die­sen Auto-Funk­tio­nen bekommt ihr eine her­vor­ra­gen­de Nega­tiv-Umset­zung, die ihr dann noch mit den Reg­lern unter Tones bzw. unten mit den Farb­reg­lern fein­ab­stim­men könnt.

Alter­na­tiv könnt ihr nach der Umwand­lung auch ganz nor­mal in Ligh­t­room wei­ter­ma­chen, durch einen Klick unten auf App­ly wen­det ihr die Bear­bei­tun­gen an.  Die­se wir­ken sich aus­schließ­lich auch die Ton­kur­ven aus – alle regu­lä­ren Reg­ler in Ligh­t­room sind nach wie vor noch in ihrer Null­stel­lung und voll indi­vi­du­ell einstellbar.

Bei­spiel für eine von Nega­ti­ve Lab Pro errech­ne­te Ton­kur­ve, hier der Grün-Kanal – so eine Kur­ve von Hand hin­zu­fum­meln ist fast unmöglich.

Denkt dar­an, dass Weiß­ab­gleich, Belich­tung, Lich­ter, Tie­fen, Weiß, Schwarz durch die Umkeh­rung der Ton­wer­te jetzt genau umge­kehrt funk­tio­nie­ren. Mit Weiß regelt ihr den Schwarz­punkt etc. Das Dynamik‑D funk­tio­niert dem ent­spre­chend auch genau umgekehrt.

Mit weni­gen Maus­klicks bekommt ihr also eine nahe­zu per­fek­te Nega­tiv-Ent­wick­lung, und seid immer noch kom­plett in Ligh­t­room geblie­ben und könnt alle wei­te­ren Ligh­t­room-Werk­zeu­ge fle­xi­bel und indi­vi­du­ell nutzen.

Preis und Testversion

Das Plug­in kos­tet 99 US$, ich fin­de das abso­lut ange­mes­sen für die Zeit und den Auf­wand den man spart, wenn man öfters Nega­ti­ve entwickelt.

Ihr könnt das Plug­in übri­gens zunächst auf euren eige­nen Nega­ti­ven tes­ten, 12 Ent­wick­lun­gen sind kos­ten­los. Hier könnt ihr euch die Test-Ver­si­on her­un­ter­la­den. Pro­biert ruhig ein­mal aus, wie weit ihr ohne das Plug­in in Ligh­t­room kommt und danach, wie das mit dem Plug­in im Ver­gleich funk­tio­nert. Ich bin sicher, ihr wer­det beein­druckt sein, wie ein­fach, schnell und gut die Nega­tiv-Ent­wick­lung mit Nega­ti­ve Lab Pro funktioniert.

Viel Spaß beim Aus­pro­bie­ren und Ent­wi­ckeln eurer Negative!

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Gunther Wegner

*) Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Alternativ könnt ihr auch über folgende Direktlinks in die Shops wechseln:
Amazon.de, Amazon.at, Amazon.com, Foto Koch, Augenblicke-Eingefangen, camforpro.com.
Über meine Zusammenarbeit mit externen Partnern habe ich hier ausführlich geschrieben. Danke!

Werbung

Unsere Empfehlungen*

  • Astrofotografie: Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung!
  • Excire Search für Lightroom: Bilder finden statt Suchen!
  • Foto Koch
  • Lutufy.Me LUTs für Lightroom, Premiere, Davinci etc.
  • Artlist - freie Musik für eure Videos!
  • Motion Array - Vorlagen, Plugins etc. für euren Videoschnitt!
Wir nutzen diese Produkte selber, bekommen aber eine kleine Provision, wenn ihr über diese Links kauft.

Letzte Kommentare

  • Gunther: Das ist Absicht, damit die Aufnahmen auf jeden Fall auf der sicheren Seite sind. Schau mal ob Du ggf. noch zustätzlich den Safety Track eingeschaltet hast, das zieht nochmal 6dB ab. Die Interne Aufze... (→ weiterlesen)

  • Michael: Ich habe mir ein Lark Max Set zum Testen besorgt, allerdings habe ich bei beiden Sendern das Problem, dass die interne Aufzeichnung eine sehr geringe Aussteuerung hat. Einfach so anhören ist nicht. N... (→ weiterlesen)

  • Dr. Andreas Sander: Danke! :-)... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Hallo Andreas, es geht leider nicht. Die Usability dieser Bänke ist eine Katastrophe und das zieht sich durch die Kamera-Generationen. Historisch gewachsen... Ich habe dazu ... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Hallo Stefan, ich habe den Link aktualisiert!... (→ weiterlesen)