Der perfekte Ton zum Video – Teil 1: interne versus externe Mikrofone

21072018

Nichts ist ärger­li­cher, als schlech­ter Ton bei Video-Auf­nah­men. In die­ser Gast­ar­ti­kel-Serie erklärt uns Ton­tech­nik-Exper­te Micha­el Schu­bert, was wir beach­ten müs­sen, um bei Video­auf­nah­men auch einen per­fek­ten Ton hinzubekommen.

Micha­el hat­te mich nach unse­rem Foto­schnack 52, in dem wir uns unter ande­rem auch über Video und den Her­aus­for­de­run­gen bei der Ton­auf­nah­me unter­hal­ten haben, ange­schrie­ben und noch eini­ge wirk­lich gute Tipps gege­ben. Dar­auf­hin habe ich ihn gefragt, ob er nicht Lust hät­te, einen Gast-Arti­kel zu schrei­ben. Dar­aus wur­de nun eine 3‑Teilige Arti­kel­se­rie – dar­über freue ich mich sehr, denn aus eige­ner (leid­vol­len) Erfah­rung weiß ich, wie wich­tig es ist, sich bei Film­auf­nah­men auch um den Ton zu küm­mern um sich viel Frust im Nach­hin­ein zu erspa­ren. Daher mei­nen ganz lie­ben Dank an Micha­el, der jetzt zu Wort kommt.

Im letz­ten Foto­schnack berich­te­te Gun­ther über sei­ne Erfah­run­gen mit dem Ton bei einem gro­ßen Video­pro­jekt. Dar­auf hin hat­te ich den bei­den ein paar tech­ni­sche Aspek­te zum The­ma per Mail gesen­det. Dies wie­der­um führ­te zu der Idee, dar­aus einen Gast­bei­trag auf die­ser Web­sei­te zu machen.

In den nun­mehr fast 30 Jah­ren ton­meis­ter­li­cher Pra­xis habe ich den größ­ten Teil die­ser Zeit mit der Pro­duk­ti­on von Film­mu­sik ver­bracht und leh­re seit fast 10 Jah­ren jun­gen, ange­hen­den Ton­meis­tern das Hand­werk. Gera­de bei uns an der Hoch­schu­le spielt für die Ton­meis­ter-Stu­den­ten Video – und damit in ers­ter Linie der Ton zum Bild – eine immer grö­ße­re Rol­le. Live-Streams von Kon­zer­ten, Pro­duk­ti­on von Bewer­bungs­vi­de­os etc. ver­lan­gen einen hohen Anspruch an die Ton­qua­li­tät eben­so wie Doku­men­ta­tio­nen mit Inter­view-Antei­len oder auch Umge­bungs­ge­räu­schen (neu­deutsch: Atmos).

Ich möch­te euch in die­sem Bei­trag ein paar Tipps zur Aus­wahl und dem Umgang mit Ton­e­quip­ment geben, wel­ches dem geneig­ten Video­fil­mer hel­fen könn­te, den Ton zu sei­nen Bil­dern zu ver­bes­sern. Ich wen­de mich hier aus­drück­lich an die Fil­mer, die kei­ne oder nur wenig Erfah­rung mit dem Ton haben. Also legen wir los:

Warum reicht es nicht aus, die Mikrofone der Videokamera/DSLR-Kamera zu benutzen?

An mei­ner Nikon D750 habe ich mal die Mikro­fo­ne gesucht. Ohne ins Manu­al zu schau­en ent­deck­te ich zwei win­zi­ge Löcher links und rechts vom Blitz. Da soll­ten Mikro­fo­ne drin sein? In der Tat – aber so klingt es eben auch. In DSLR sind wirk­lich win­zi­ge Mikro­fo­ne ver­baut, an gän­gi­gen Video­ka­me­ras (Con­su­mer & Pro-Con­su­mer-Klas­se) sind die Öff­nun­gen und die dahin­ter ver­bau­ten Mikro­fo­ne dann schon ein wenig grö­ßer. Die­se ein­ge­bau­ten Mikro­fo­ne haben aber in der Regel eine extrem klei­ne Mem­bran von 1–2mm. Die Mem­bran ist das Teil, wel­ches – ein­fach aus­ge­drückt – die akus­ti­schen Schwin­gun­gen, also unse­ren Ton, in elek­tri­sche Signa­le wan­delt, die wir dann auf­neh­men und bear­bei­ten können.

Hin­ter dem Mini-Loch ver­birgt sich das Kamera-Mikrofon.

Wol­len wir z.B. im Rah­men eines Inter­views eine Stim­me auf­neh­men, so haben wir es hier mit Grund­tö­nen – das ist der Fre­quenz­be­reich der für die Cha­rak­te­ris­tik der Stim­me wich­tig ist – zwi­schen ca. 150 und 300Hz zu tun. Dar­aus ergibt sich eine Wel­len­län­gen von 1 – 2 m. Trifft nun so eine Wel­len­län­ge auf eine Mem­bran von 1 mm, könnt ihr euch viel­leicht vor­stel­len, was davon noch übrig bleibt. Die­se tie­fen Fre­quen­zen wer­den also nur sehr rudi­men­tär erfasst und unser Signal klingt am Ende wie leicht kas­triert, also im Fre­quenz­gang stark beschnit­ten. Hin­zu kommt noch der Aspekt des Schall­drucks, also der Laut­stär­ke des auf­zu­neh­men­den Ton­si­gnals. Eine 1–2‑mm Mem­bran kann auch nur einen gerin­gen Schall­druck ver­tra­gen, lau­te Signa­le füh­ren schnell zu Ver­zer­run­gen bereits an der klei­nen Membran.

Jedes Mikro­fon benö­tigt „nach“ der Mem­bran, wenn der Schall in elek­tri­sche Signa­le gewan­delt wur­de, eine elek­tro­ni­sche Wei­ter­ver­ar­bei­tung. Hier wer­den i.d.R. die Unzu­läng­lich­kei­ten in der Schall­wand­lung aus­ge­gli­chen und das extrem gerin­ge Ton­si­gnal hin­ter der Wand­lung ver­stärkt. Die­se elek­tro­ni­sche Schal­tung kann mini­mal oder auch sehr auf­wen­dig gestal­tet sein. Hoch­wer­ti­ge Mikro­fo­ne haben eine sehr auf­wen­di­ge Elek­tro­nik, die in Kame­ras ein­ge­bau­te eher eine sehr ein­fa­che. Dies hat zwei Gründe:

1. Es ist schlicht kaum Platz dafür vor­han­den – oder es wür­de die Kame­ra­ge­häu­se unan­nehm­bar ver­grö­ßern und
2. Je bes­ser und auf­wen­di­ger die­se Elek­tro­nik gestal­tet ist, des so teu­rer wir ist dies.

Nun gibt es ja durch­aus sehr hoch­wer­ti­ge Minia­tur­mi­kro­fo­ne (dazu spä­ter mehr). Wür­de man zwei davon zusam­men mit einer exzel­len­ten Elek­tro­nik in eine Kame­ra ein­bau­en, kämen wir locker auf Zusatz­kos­ten in Höhe von ca. 1000€…

Es gibt noch wei­te­re wich­ti­ge Grün­de, war­um die Benut­zung der ein­ge­bau­ten Mikro­fo­ne kein befrie­di­gen­des Klang­er­leb­nis liefert:

Als Video­fil­mer sind wir es, die dicht an der Kame­ra arbei­ten – Para­me­ter ein­stel­len, Schär­fe zie­hen, den Zoom ändern, durch den Sucher schau­en. D.h., alle Geräu­sche, die wir hier zwangs­läu­fig ver­ur­sa­chen (das eige­ne Atmen nicht zu ver­ges­sen) ent­ste­hen sehr dicht an den ein­ge­bau­ten Mikro­fo­nen. Unser eigent­li­ches „Auf­nah­me­ereig­nis“ sitzt oder steht aber ein bis meh­re­re Meter ent­fernt. Das Ergeb­nis: die Arbeits­ge­räu­sche an der Kame­ra klin­gen sehr direkt und eigent­lich auch zu laut und der Inter­view­te  zu räum­lich, damit nicht direkt und klar genug. Selbst wenn wir die Kame­ra im Betrieb dann nicht mehr anfas­sen, bleibt das räum­li­che und dif­fu­se Klang­bild über die ein­ge­bau­ten Mikro­fo­ne im Ton.

Man­che Kame­ras haben 2 klei­ne Mikro­fo­ne, für Ste­reo-Auf­nah­men. Die Qua­li­tät ver­bes­sert das aber nicht.

Ein wei­te­re Aspekt sind mög­li­che Ver­zö­ge­run­gen zwi­schen Bild und Ton, wir spre­chen hier von Delays. Wie­der ein wenig Phy­sik: Der Schall hat eine Lauf­zeit in der Luft bei ca. 20 Grad von 343m/s.
Sitzt z.B. der zu fil­men­de Inter­view­part­ner zwei Meter von der Kame­ra ent­fernt, benö­tigt der Schall bereits 6 ms (1m = 3 ms). Das ist für unser Gehör nicht viel, erst ab 40 – 50 ms Delay neh­men wir dies als Echo wahr, die Bild­freaks aber sind oft sehr emp­find­lich wenn die Lip­pen­be­we­gung nicht syn­chron zum Ton ist. Nun könn­te man mei­nen, jedes moder­ne Dis­play heut­zu­ta­ge benö­tigt auch Zeit zum Bild­auf­bau, dies wür­de ja das Ton­de­lay even­tu­ell wie­der aus­glei­chen. Ja, even­tu­ell! Hier kom­men zu vie­le Unbe­kann­te ins Spiel, da kein Her­stel­ler angibt, wel­ches Delay sein Dis­play erzeugt. Mein Epson-Pro­jek­tor zu Hau­se (schon die höhe­re Preis­klas­se) benö­tigt z.B. 140ms für den Bild­auf­bau – da ist der Ton deut­lich sicht­bar viel zu früh am Ohr.

Als Con­tent-Pro­du­zen­ten soll­ten wir unser Mate­ri­al per­fekt und Ton/­Bild-syn­chron ablie­fern, hier muss es stim­men, die Aus­ga­be spä­ter ist zu die­sem Zeit­punkt nicht unser Pro­blem, dafür gibt es wie­der ande­re Fachleute.

Alle bis­her genann­ten Aspek­te spre­chen klar gegen die Nut­zung der ein­ge­bau­ten Mikro­fo­ne und für die Ver­wen­dung von exter­nem Ton­e­quip­ment. Hier bege­ben wir uns unmit­tel­bar auf die Sek­to­ren der semi­pro­fes­sio­nel­len und pro­fes­sio­nel­len Audio­tech­nik. Und da ist es nicht anders als in der Foto­gra­fie oder Fil­me­rei: Die Ange­bo­te diver­gie­ren in gro­ßem Maße und der Geld­beu­tel wird schnell mehr oder weni­ger geschröpft. Auch sind die Dis­kus­sio­nen in der Audio-Gemein­de ähn­lich derer in der Bild-Welt. Hier, was bringt mir ein Objek­tiv mit 1:1,4 im Ver­gleich zu 1: 1,8 im Kon­text zum dop­pel­ten bis drei­fa­chen Anschaf­fungs­preis – dort, wie viel bes­ser klingt ein Mikro­fon für 5.000€ (ja, die gibt es aus­rei­chend…) gegen­über einem Mikro­fon für 1000€. Ever­y­whe­re the same story…

Im nächs­ten Teil möch­te ich euch ein paar Equip­ment­emp­feh­lun­gen geben.

Dan­ke Micha­el – wir sind gespannt! :-)
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon­mal bewusst auf die Mikro­fo­ne bei euren Kame­ras geach­tet? Wenn nein – dann wäre jetzt die Gele­gen­heit dazu! Wenn ihr Fra­gen an Micha­el habt, stellt sie ger­ne in den Kommentaren!

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Gunther Wegner

*) Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Alternativ könnt ihr auch über folgende Direktlinks in die Shops wechseln:
Amazon.de, Amazon.at, Amazon.com, Foto Koch, Augenblicke-Eingefangen, camforpro.com.
Über meine Zusammenarbeit mit externen Partnern habe ich hier ausführlich geschrieben. Danke!

Werbung

Unsere Empfehlungen*

  • Astrofotografie: Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung!
  • Excire Search für Lightroom: Bilder finden statt Suchen!
  • Foto Koch
  • Lutufy.Me LUTs für Lightroom, Premiere, Davinci etc.
  • Artlist - freie Musik für eure Videos!
  • Motion Array - Vorlagen, Plugins etc. für euren Videoschnitt!
Wir nutzen diese Produkte selber, bekommen aber eine kleine Provision, wenn ihr über diese Links kauft.

Letzte Kommentare

  • Gerd Cohnen: Hallo Gunther, das funktioniert leider nicht bei eingeschaltetem Cycle AF-area mode. Irgend eine IDEE? Wenn nicht, auch nicht so schlimm. Danke... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Einzelfeld Autofokus einstellen. Normalerweise kann man dann mit Druck auf "OK" das Feld in die Mitte setzen, wenn es woanders ist.... (→ weiterlesen)

  • Gerd Cohnen: Hallo Gunther, ich suche eine Möglichkeit mit einem Knopfdruck ein Single Autofokusfeld in die Mitte zu setzen. Ohne Motiverkennung. Ganz einfach ein Single Autofokusfeld. Danke im Voraus. ... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Das ist Absicht, damit die Aufnahmen auf jeden Fall auf der sicheren Seite sind. Schau mal ob Du ggf. noch zustätzlich den Safety Track eingeschaltet hast, das zieht nochmal 6dB ab. Die Interne Aufze... (→ weiterlesen)

  • Michael: Ich habe mir ein Lark Max Set zum Testen besorgt, allerdings habe ich bei beiden Sendern das Problem, dass die interne Aufzeichnung eine sehr geringe Aussteuerung hat. Einfach so anhören ist nicht. N... (→ weiterlesen)