Fotos und Zeitraffer von Sternen und der Milchstraße fotografieren und bearbeiten

29012012

Oft habe ich schon Fotos und Zeit­raf­fer der Milch­stra­ße gezeigt. Heu­te möch­te ich euch daher ein­mal erklä­ren, wie ich bei der Auf­nah­me und Bear­bei­tung der Fotos vor­ge­gan­gen bin.

Zunächst jedoch möch­te ich einen klei­nen Abste­cher in die Astro­no­mie machen und euch erklä­ren, was unse­re Milch­stra­ße eigent­lich ist und was ihre gro­ße Fas­zi­na­ti­on ausmacht.

Unsere Galaxie – die Milchstraße

Fast jeder kennt das hel­le «Band», wel­ches in dunk­len Näch­ten den Ster­nen­him­mel umspannt. Vie­le wis­sen aber nicht, dass die­ses «Band» der Quer­schnitt unse­rer Gala­xie ist und aus bis zu 300 Mil­li­ar­den Ster­nen besteht. Die­se Erkennt­nis besteht aller­dings auch erst seit 1600 n.Ch. und ist Herrn Gali­leo Gali­lei zu verdanken.

Wenn ihr euch unse­re Gala­xie als Fris­bee-Schei­be vor­stellt, dann befin­det sich unser Son­nen­sys­tem irgend­wo im äuße­ren Drit­tel und die für uns sicht­ba­re Milch­stra­ße ist qua­si der Blick auf den Quer­schnitt die­ser Fris­bee­schei­be. Wir sind also die Amei­se, die inner­halb der Fris­bee sitzt und von innen zu ihrem Rand schaut. Ich fin­de, wenn man sich das vor­stellt, dann wirkt ein sol­cher Ster­nen­him­mel noch viel eindrucksvoller.

Da die Erde sich ja bekann­ter­ma­ßen dreht, sieht man nicht immer den glei­chen Aus­schnitt der Milch­stra­ße. Wel­chen Aus­schnitt man sieht, hängt von der Uhr­zeit (in den Zeit­raf­fern sieht man die Dre­hung sehr schön) sowie der Jah­res­zeit ab und natür­lich davon, wo auf der Erde man sich gera­de befindet.

Ort und Zeit planen

In unse­ren Brei­ten (Nord­halb­ku­gel) ist die Milch­stra­ße im Som­mer (Mai, Juni, Juli, August, Sep­tem­ber) am schöns­ten zu sehen, da ihr dich­tes­ter und schöns­ter Bereich, näm­lich das Zen­trum, über dem Hori­zont sicht­bar wird. Lei­der wird es aber in den Mona­ten Juni, Juli in unse­ren Brei­ten nicht rich­tig dun­kel, oder nur sehr kurz. Je nörd­li­cher man sich befin­det, um so weni­ger geeig­net sind die­se Mona­te für die Milch­stra­ßen-Foto­gra­fie. Sehr gute Mona­te sind Mai, Sep­tem­ber und Okto­ber. Im Win­ter sieht man eher die Rand­be­rei­che. Auf der Süd­halb­ku­gel ist das genau­so, dort ist das «Fens­ter» aller­dings grö­ßer. Von April bis Okto­ber funk­tio­niert es meist recht gut. Da sich die Posi­ti­on des Galak­ti­schen Zen­trums auch über die Nacht hin ver­schiebt (manch­mal ist es nur sehr früh mor­gens sicht­bar) emp­feh­le ich euch für eure Rei­se­pla­nung auf jeden Fall eine Astro­no­mie-App zu nut­zen, die euch den Stand der Ster­ne in Abhän­gig­keit von Zeit und Ort anzeigt (sie­he wei­ter unten).

Gro­ßen Ein­fluss auf die Sicht­bar­keit hat natür­lich das Umge­bungs­licht. Zum einen spre­chen wir hier über die all­ge­gen­wär­ti­ge Licht­ver­schmut­zung durch die Städ­te. Dazu kom­men reflek­tie­ren­de Par­ti­kel in der Atmo­sphä­re, die ins­be­son­de­re durch Abga­se und Smog ent­ste­hen. All das führt dazu, dass in unse­ren Brei­ten eine per­fek­te Sicht­bar­keit immer schwie­ri­ger wird und in den meis­ten Regio­nen gar unmög­lich ist.

Hier ist natür­lich ein Stand­ort wie Tene­rif­fa ide­al. Ers­tens befin­det man sich auf 3.000 Metern Höhe über der Luft- und Licht­ver­schmut­zung und zwei­tens ist die ver­blei­ben­de Atmo­sphä­re in die­ser höhe auch dün­ner und schluckt nicht so viel Licht.

Hier gibt es noch eine tol­le Kar­te, auf der man inter­ak­tiv die Licht­ver­schmut­zung in Deutsch­land sehen kann.

Hier sieht man z.B. schön den Unter­schied zwi­schen Ham­burg und Fehmarn.

Es gibt aller­dings noch einen wei­te­ren, nicht zu unter­schät­zen­den Stör­fak­tor: unse­ren natür­li­chen Son­nen­re­flek­tor – den Mond. Wenn der Mond scheint, ist es mit der Sicht­bar­keit der Ster­ne nicht mehr weit her. Aus die­sem Grund soll­te man sich wirk­lich die Zeit des Neu­monds aus­su­chen oder zur Not auch Tage, an denen der Mond erst spät­nachts auf­geht und man vor­her zum Zuge kommt.

Am prak­tischs­ten sind für die­se Pla­nun­gen die heu­te für alle Smart­phones erhält­li­chen Astro­no­mie-Apps. Damit könnt ihr nicht nur Son­nen­auf und ‑unter­gang sowie die Blaue Stun­de son­dern auch die Mond­pha­sen sowie die Mond­auf und ‑unter­gangs­zei­ten berech­nen las­sen. Das Gan­ze könnt ihr euch natür­lich abhän­gig von dem Ort anzei­gen las­sen (die Auf- und Unter­gangs­zei­ten hän­gen vom Ort ab, nicht jedoch die Mond­pha­sen). Ich set­ze auf mei­nem Android Smart­phone dazu die App Mobi­le Obser­va­to­ry ein, für iOS emp­fiehlt sich Reds­hift; aber natür­lich gibt es noch andere.

Für opti­ma­le Fotos der Milch­stra­ße müsst ihr also an einem ein­sa­men Ort, fern­ab der Zivi­li­sa­ti­on sein und dort mög­lichst zum Neu­mond. Jetzt wisst ihr, nach wel­chen Kri­te­ri­en ihr in Zukunft eure Urlau­be pla­nen müsst. ;-)

Der Aha-Effekt bei Milch­stra­ßen­fo­tos hängt von zwei Fak­to­ren ab: zum einen von der Auf­nah­me an sich und zum ande­ren von der Nachbearbeitung.

Milch­stra­ße auf Feh­marn. 14mm, f/2.8, ISO 640 59 Sekunden.

Kamera, Objektiv und weiteres Equipment

Das wich­tigs­te Uten­sil neben der Kame­ra ist natür­lich das Sta­tiv. Ihr braucht defi­ni­tiv einen rich­tig sta­bi­len Stand. Das zweit­wich­tigs­te Zube­hör ist ein Fern­aus­lö­ser, den ihr auf Lang­zeit­be­lich­tung ein­stel­len könnt.

Alter­na­tiv könnt ihr natür­lich mit der längs­ten Belich­tungs­zeit eurer Kame­ra arbei­ten, wenn die­se bis 30 Sekun­den belich­ten kann. Aller­dings hat der Fern­aus­lö­ser wei­ter­hin den Vor­teil, dass ihr berüh­rungs­frei aus­lö­sen könnt und so jeg­li­che Erschüt­te­run­gen der Kame­ra-Sta­tiv-Kom­bi­na­ti­on vermeidet.

Ich set­ze für sol­che Lang­zeit­auf­nah­men ger­ne den Pixel-Timer ein, einen Fern­aus­lö­ser, den man sowohl für Inter­vall­auf­nah­men pro­gram­mie­ren kann (Zeit­raf­fer) als auch für Lang­zeit­auf­nah­men und bei­des auch mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren kann. An die­sen Timer kann man Aus­lö­se-Kabel für so gut wie jede Kame­ra anschlie­ßen und er arbei­tet mit 2 AAA-Bat­te­rien, die man über­all bekommt. Ich bevor­zu­ge die Kabel­ge­bun­de­ne Ver­si­on, da ich damit einen Satz Bat­te­rien weni­ger habe, der leer wer­den kann.

Und nun natür­lich noch zu den wich­tigs­ten Ele­men­ten eurer Aus­rüs­tung als ange­hen­de Milch­stra­ßen­fo­to­gra­fen: der Kame­ra und dem Objektiv.

Bei die­ser Spiel­art der Foto­gra­fie gilt: Licht­stär­ke ist alles. Sowohl bei der Kame­ra als auch bei dem Objek­tiv. Die Kame­ra soll­te in der Lage sein, mit ISO Zah­len um die 2.000 ver­nünf­tig und mit ver­tret­ba­rem Rau­schen umzu­ge­hen. Alle moder­nen DSLR-Kame­ras kom­men damit in der Regel gut klar.

Beim Objek­tiv emp­feh­le ich ein Super­weit­win­kel oder Fishe­ye. Dies hat zwei Grün­de: ers­tens bekommt ihr mit einem sol­chen Objek­tiv sehr viel von der Milch­stra­ße aufs Bild und zwei­tens könnt ihr deut­lich län­ge­re Belich­tungs­zei­ten rea­li­sie­ren, ohne die Ster­ne durch die Erd­ro­ta­ti­on als Stri­che abzu­bil­den, als mit einer län­ge­ren Brennweite.

Für Nikon-Kame­ras mit dem DX Sen­sor (APS‑C) emp­feh­le ich defi­ni­tiv das Nik­kor Fishe­ye 10.5mm f/2.8, auch das Nik­kor 10–24mm f/3.5 ist gut geeig­net. Nicht ganz so weit­wink­lig, aber dafür sehr licht­stark ist das Sig­ma 18–35 f/1.8.

Für Nikons mit FX Sen­sor (Voll­for­mat) emp­feh­le ich euch das Sig­ma ART 24mm f/1.4, das Nikon 14–24 f/2.8 oder ähnliche.

Für Canon und ande­re Mar­ken gibt es natür­lich ähn­li­che Objektive.

Der Griff nach den Sternen

Herausforderung Fokussieren

Am bes­ten fokus­siert ihr im Live-View. Dazu stellt ihr das Objek­tiv schon­mal anhand der Unend­lich-Mar­kie­rung am Fokus­ring auf Unend­lich. Dann akti­viert ihr das Live-View und zoomt in das Bild hin­ein, bis ihr einen Stern seht. Die­sen ver­sucht ihr nun, durch vor­sich­ti­ges dre­hen am Fokus­rad so scharf (=klein) wie mög­lich zu bekommen.

Ihr könnt z.B. auch tags­über mal auf unend­lich fokus­sie­ren und euch dann eine Mar­kie­rung an der Fokus-Ska­la anbrin­gen (z.B. mit einem Stück wei­ßen Iso­lier­band). Das könnt ihr dann nachts mit der Taschen­lam­pe oder dem Han­dy ganz gut erken­nen und dar­auf dann den Fokus­ring drehen.

Die Kameraeinstellungen

So – Kame­ra, Objek­tiv und Zube­hör haben wir bespro­chen. Kom­men wir nun zu den Ein­stel­lun­gen für die Kame­ra – ich emp­feh­le euch immer Test­auf­nah­men zu machen und anhand derer dann die Fein­jus­tie­rung ein­zu­stel­len. Als Aus­gangs­punkt wäh­le ich meis­tens, wenn ich ein Fishe­ye oder Super­weit­win­kel Objek­tiv verwende:

  • ISO 3.200
  • Offen­blen­de (wir haben ja kein Licht zu verschenken)
  • 30 Sekun­den bei 10–12 mm, bei län­ge­ren Brenn­wei­ten, ent­spre­chend kür­zer. Dann muss ggf. die ISO Zahl erhöht werden.

Beach­ten müsst ihr, dass die Belich­tungs­zei­ten nicht zu lang wer­den, so dass ihr kei­ne Stri­che durch die Erd­ro­ta­ti­on bekommt.

Als siche­re Faust­re­gel für die längs­te «schar­fe» Belich­tungs­zeit bei einem APS‑C (DX)-Sensor könnt ihr euch 300/Brennweite mer­ken. Bei einem Voll­for­mat-Sen­sor dann eben 500/Brennweite.

Gehen wir von dem APS‑C Sen­sor aus, dann wür­de die For­mel 300/10 genau 30 Sekun­den erge­ben. Das ist die Zeit, die ihr nicht über­schrei­ten soll­tet, wenn ihr die Ster­ne noch punkt­för­mig abge­bil­det haben möchtet.

For­meln hin oder her: das sind natür­lich nur Anhalts­punk­te, die ihr nicht aus­wen­dig ler­nen müsst. Ich möch­te euch hier dazu ermu­ti­gen, ein­fach mal ver­schie­de­ne Ein­stel­lun­gen aus­zu­pro­bie­ren und die für eure Kame­ra-Objek­tiv-Kom­bi­na­ti­on am bes­ten geeig­ne­te zu fin­den. Durch die sofor­ti­ge Mög­lich­keit der Kon­trol­le über das Dis­play könnt ihr jeder­zeit nach­jus­tie­ren. Bit­te denkt unbe­dingt dar­an, auch mal in die Vor­schau rein­zu­zoo­men und euch die Pixel und das Rau­schen «aus der Nähe» anzu­se­hen, um ein Gefühl dafür zu bekom­men, wel­che Ein­stel­lung zu wel­chen Ergeb­nis­sen führt.

Zum Abschluss noch ein Wort zur Wahl des Datei­for­ma­tes: bit­te foto­gra­fiert bei sol­chen Nacht­auf­nah­men immer im RAW For­mat. Dies hat zum einen den Grund, dass ihr euch erst in der Nach­be­ar­bei­tung um den Weiß­ab­gleich küm­mern müsst (ihr wer­det fest­stell­ten, dass weder der auto­ma­ti­sche Weiß­ab­gleich, noch eine der Kame­ra­vor­ein­stel­lun­gen zu einem befrie­di­gen­den Ergeb­nis füh­ren wird) und zum zwei­ten habt ihr viel mehr Spiel­raum, um die Details der Milch­stra­ße spä­ter in der Nach­be­ar­bei­tung rich­tig her­aus­ar­bei­ten zu können.

Die Nachbearbeitung

Die Bil­der, die ihr direkt aus der Kame­ra erhal­tet, wer­den mit ziem­li­cher Sicher­heit noch nicht beson­ders ein­drucks­voll aus­se­hen. Farb­sti­che durch fal­schen Weiß­ab­gleich, ggf. Ver­zer­run­gen durch ein Fishe­ye-Objek­tiv und man­geln­der Kon­trast sind an der Tages­ord­nung und völ­lig nor­mal. Schmuck­stü­cke wer­den dar­aus erst in der Nachbearbeitung.

Küm­mert euch bit­te zunächst um den Weiß­ab­gleich. Stellt ihn nach eige­nem Ermes­sen durch Ver­schie­ben der Reg­ler Farb­tem­pe­ra­tur und Tönung ein. Ach­tet dabei dar­auf, dass der Him­mel nachts nicht blau ist. Schaut euch mal gute Milch­stra­ßen­auf­nah­men an und ver­sucht, die Farb­ge­bung hin­zu­be­kom­men. Ver­sucht eine Ein­stel­lung zu fin­den, bei der auch die Farb­spek­tren der Milch­stra­ße (mit blo­ßem Auge eigent­lich kaum zu erken­nen) zur Gel­tung kommen.

Nun müsst ihr etwas expe­ri­men­tie­ren. In der Regel zei­gen die Bil­der zu wenig Kon­trast. Erhöht die­sen am bes­ten mit den Schwarz und Weiß-Reg­lern in Ligh­t­room. Auch der in Ligh­t­room 6 hin­zu­ge­kom­me­ne «Deha­ze / Dunst Ent­fer­nen» Reg­ler kann nütz­lich sein. Ansons­ten scha­det auch etwas Klar­heit nicht.

Ich hof­fe ich konn­te euch ermu­ti­gen, euch selbst ein­mal an die Foto­gra­fie unse­rer Milch­stra­ße zu wagen. Ihr wer­det sehen, das ist wirk­lich fas­zi­nie­rend nicht nur die Fotos wer­den euch begeis­tern, son­dern auch die Stil­le und Wei­te, die ihr wäh­rend sol­cher Auf­nah­men ver­spü­ren wer­det. Natür­lich wol­len Ort und Zeit hier gut geplant sein und nicht jeder Tag ist dafür geeig­net. Dafür sind die Bil­der und Erleb­nis­se, die ihr dabei haben wer­det, dann aber auch wirk­lich etwas besonderes!

In die­sem Sin­ne wün­sche ich euch heu­te mal nicht «gut Licht» son­dern «mög­lichst viel Dun­kel­heit» und sage tschau und bis zum nächs­ten Mal,

Euer Gun­ther

PS: Hier noch der Link zu unse­rem Afri­can Ski­es 2 Film, bei dem vie­le schö­ne Milch­stra­ßen Zeit­raf­fer ent­hal­ten sind!

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Gunther Wegner

*) Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Alternativ könnt ihr auch über folgende Direktlinks in die Shops wechseln:
Amazon.de, Amazon.at, Amazon.com, Foto Koch, Augenblicke-Eingefangen, camforpro.com.
Über meine Zusammenarbeit mit externen Partnern habe ich hier ausführlich geschrieben. Danke!

Werbung

Wir freuen uns über Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

189 Kommentare bisher


  1. Gerd Fink 1. März 2020, 01:18   »

    Super­klas­se­prima­gut – end­lich auch was zur Nach­be­ar­bei­tung!! Danke.

  2. Hal­lo Gunter,

    zuerst ein­mal ein gro­ßes Dan­ke­schön für dei­ne sehr gelun­ge­nen Tuto­ri­als und dei­ner unent­behr­li­chen Arbeit an LRT! Du hast mich sehr moti­viert mich selbst ein­mal an Zeit­raf­fern (spe­zi­ell an der Milch­stra­ße) zu ver­su­chen. Es macht wirk­lich sehr viel Spaß!

    Nun mei­ne Fra­ge zum Pro­jekt Milch­stra­ße: Mir ist nach der Bear­bei­tung der ein­zel­nen Key­frames auf­ge­fal­len, dass sich im fer­ti­gen Video eine Art Farb­fli­ckern ein­ge­schli­chen hat. Hast du ein sol­ches Ver­hal­ten schon ein­mal beob­ach­tet? Mir ist klar, dass ich im Lau­fe der Nacht den Weiß­ab­gleich nach­füh­ren muss. So etwas lässt sich ja mit LRT auch super machen. Doch zwi­schen den ein­zel­nen Key­frames sind teils deut­li­che Farb­sprün­ge zu sehen. Kann das an (zu) extre­men Ent­wick­lungs­ein­stel­lun­gen im Ligh­t­room lie­gen? In den unent­wi­ckel­ten RAWs kann ich das Ver­hal­ten nicht sehen.

    • Hal­lo Thomas,
      meist sind das gerin­ge Schwan­kun­gen, die der Sen­sor pro­du­ziert, und die Ligh­t­room dann bei (zu) star­ker Bear­bei­tung ent­spre­chend verstärkt.
      Je «schwä­cher» das Grund­ma­te­ri­al, also je licht­schwä­cher das Objek­tiv war, je klei­ner der Sen­sor, je höher die ISO, umso stär­ker kann sowas auftreten.
      Ver­su­che mal etwas dezen­ter zu bear­bei­ten. Was auch hilft, das zu redu­zie­ren, ist «Moti­on Blur Plus» beim Export!

      • Hal­lo Gunther,

        vie­len Dank für dei­ne schnel­le Antwort!

        Mein Set­up ist die Nikon D5500 mit Sig­ma Art 18–35 bei f1.8. Belich­tung bei ISO 3200 rund 10 Sekunden.

        Inzwi­schen bin ich etwas wei­ter und sehe es fast als Bug im aktu­el­len Ligh­t­room CC Clas­sic. In Abhän­gig­keit der gewähl­ten Farb­tem­pe­ra­tur führt eine klei­ne Ände­rung der Tonung zu uner­war­te­ten Farb­sprün­gen. Beispiel:

        Temp. 3850, Tonung ‑5: Far­ben sind wie gewünscht
        Temp. 3850, Tonung ‑6: blaustich
        Temp. 3850, Tonung ‑7: Far­ben im Bild sind wie­der (fast) wie gewünscht

        Inter­es­sant ist auch, dass wenn ich in der Zeit­raf­fer­se­quenz kei­ner­lei Ände­run­gen an Tem­pe­ra­tur und Tonung vor­neh­me (also alle Ent­wick­lungs­ein­stel­lun­gen für alle Bil­der im LR gleich sind), es mit­ten in der Sequenz einen sicht­ba­ren Farb­sprung gibt – die­ser ist auch in den RAWs ent­hal­ten. Wie so etwas pas­siert weiß ich nicht, zumal die Kame­ra die gan­ze Zeit mit manu­ell gesetz­ten Para­me­tern vor sich hin gewer­kelt hat…

        • Wie gesagt, ich habe das auch schon erlebt. Es ist selt­sam, liegt defi­ni­tiv an Ligh­t­room ist aber schon lan­ge so.
          Werk­zeu­ge wie Dunst Ent­fer­nen, Klar­heit, Schwarz/Weiß ver­stär­ken den Effekt.

  3. Konrad Neyer 3. Januar 2019, 16:54   »

    Hal­lo Gunther
    Her­aus­for­de­rung Fokussieren
    Ich foto­gra­fie­re mit der Nikon d810 und bin eigent­lich mehr als zufrieden.
    Mein Pro­blem ist wenn ich Ster­ne foto­gra­fie­ren möch­te der Life ‑View. extre­mes rau­schen auf dem Kame­ra Dis­play so das man kei­nen ein­zi­gen Stern sehen kann und somit das Scharf­stel­len unmög­lich macht.
    Voll­mond kein Problem
    In Dei­nem Arti­kel Sinn­vol­le Ein­stel­lun­gen bei der D810 konn­te ich zu die­sem The­ma auch nichts finden.
    Muss ich das bei die­ser Kame­ra so hin­neh­men oder kann man das abstellen.

    • Das ist lei­der so, der Live­view der D810 ist im Low­Light nicht beson­ders gut. Licht­star­ke Objek­ti­ve hel­fen natür­lich – wich­tig ist auch, die Blen­de kom­plett zu öff­nen. Mit f/1.4 aber auch z.T. f/2.8 kann man in der Regel fokussieren.

  4. Lukas Zitz 27. April 2018, 21:01   »

    Hal­lo Gunther,

    super Arti­kel vie­len Dank dafür, hät­te mal eine Frag hin­sicht­lich bes­ter Loca­ti­on, mei­ne Oma wohnt auf Tene­rif­fa, folg­lich bin ich da häu­fig, hat­te letz­tes Mal aber Pech mit Cha­li­ma. du hast ja La Pal­ma so hoch gelobt, sind dort die Bedin­gun­gen wirk­lich noch­mal bes­ser, ich über­le­ge näm­lich, für 1–2 Näch­te mit der Fäh­re rüber zu füh­ren, wenn ich die­ses Jahr dort bin. das 1. Foto oben ist ja echt der Ham­mer, und dann sogar noch mit dem Tei­de am Hori­zont :) Lg Lukas

    • Für Ster­nen­fo­to­gra­fie hal­te ich La Pal­ma für bes­ser, ein­fach weil es weni­ger Licht­ver­schmut­zung gibt und weni­ger Men­schen. Auf Tene­rif­fa wird es nachts oben in den Cana­das auch immer vol­ler, Auto­lich­ter, Stirn­lam­pen etc. Außer­dem ist man da ja im Kra­ter und hat kei­nen frei­en Blick zum Hori­zont. Aber sicher fin­det man auch auf Tene­rif­fa noch schö­ne, dunk­le Stel­len, da muss man ein­fach mal am Rand des Kra­ters etwas suchen.

      • Lukas Zitz 28. April 2018, 11:27   »

        ja habs mir jetzt mal auf der Licht­ver­schmut­zungs­kar­te ange­se­hen, das ist ja enorm, das ist ja qua­si nur mit­tig auf der Insel und je auf der Ost- und West­küs­te ein SPot mit Ver­schmut­zung, nörd­lich und süd­lich in den bei­den Gebir­gen ist ja gar nichts, das wuss­te ich nicht. ja in den Cana­das ist es echt bru­tal voll, allei­ne bist du dort nie. den­ke ich wer­de für 1–2 Tage mit der Fäh­re nach Pal­ma rüber das zahlt sich sicher aus. was in Tene­rif­fa schon sei­nen Reiz hät­te, ganz rauf auf den Tei­de, dann ist das mit der Sicht kein The­ma mehr, und man pro­fi­tiert halt wegen der Höhe und noch kla­re­ren Luft. muss man halt im Matrat­zen­la­ger übernachten.

  5. Zuerst mal dan­ke für dei­nen aus­führ­li­chen Artikel.

    Habe es bis jetzt 3‑mal Ver­sucht die Milch­stra­ße zu foto­gra­fie­ren. Mit dem Ergeb­nis war ich zuerst mal zufrieden.

    Mein Pro­blem liegt ver­mut­lich an der Belich­tungs­ein­stel­lung. Ver­mut­lich belich­te ich das Foto zu hell so dass ich beim letz­ten Ver­such in der Nach­be­ar­bei­tung den Ster­nen­him­mel um 2 Blen­den abdun­keln musste.

    Wie dun­kel muss der Him­mel belich­tet sein?

    Dan­ke

  6. Jose Seguin 10. Juli 2017, 22:03   »

    Hal­lo Gunther,

    erst­mal vie­len Dank für dei­ne Work­shops, Arti­kel, Tipps, Kauf­emp­feh­lun­gen usw. da steckt ein Hau­fen Arbeit drin, Hut ab und Danke!
    Mich wür­de mal inter­es­sie­ren wie man eine Auf­nah­me ala «Der Griff nach den Ster­nen» macht? Wie bekommt man Per­so­nen auf eine Langzeitbelichtung?

    Grü­ße aus dem Schwarzwald
    Jose

  7. Kerstin Kudla 14. Januar 2017, 21:21   »

    Hal­lo Gunther,

    zuerst ein­mal: tol­ler Bei­trag! Vie­len Dank dafür.
    Ich hät­te fol­gen­de Fra­ge. Ich flie­ge dem­nächst nach Süd­afri­ka. Habe seit Kur­zem eine Sony A7RII aber nur ein Zeiss 16–35mm f4. Die Sony soll ja eh auf Grund des Sen­sors noch ca. eine Blen­de raus­ho­len und hat eine gute Rausch­to­le­ranz im hohen ISO Bereich bis 6400. Wür­de es dann auch die f4 Blen­de tun oder soll­te ich mir zur Sicher­heit noch ein licht­stär­ke­res Objek­tiv anschaffen?

    Vie­le Grü­ße aus Köln
    Kerstin

    • Hal­lo Kers­tin, die Fra­ge ist so nicht zu beant­wor­ten. Gehen tut vie­les. Und natür­lich kann man auch schö­ne Auf­nah­men mit f/4 machen. Aber natür­lich ist mehr Licht­stär­ke gera­de bei Astro-Auf­nah­men immer bes­ser, sie bringt mehr Details, erleich­tert das Fokus­sie­ren und die Bil­der rau­schen weni­ger. Der Unter­schied zwi­schen z.B. dem 20mm f/1.4 und einem f/4 Objek­tiv ist auf jeden Fall bei Astro-Auf­nah­men sehr groß. Es sind 3 Blen­den­stu­fen, d.h. das f/1.4er Objek­tiv lässt 8x soviel Licht rein als das f/4. Statt ISO 6400 könn­test Du mit ISO 800 arbeiten.

  8. Sehr sehr tol­ler Beitrag!
    Wir pla­nen am Don­ners­tag (es ist Neu­mond) uns mal etwas mehr mit der Ster­nen­fo­to­gra­fie zu befassen.
    Ich hof­fe ich kann dei­ne Tipps so umsetzen =) 

    Mach wei­ter so,
    Gruß Manuel

  9. Hi,
    sehr inter­es­san­ter Arti­kel :-) ich mache auch Astro­fo­to­gra­fie mit Tele­skop und Kame­ra, Milch­stra­ße woll­te ich dem­nächst auch mal ver­su­chen :-) Kannst du die Nikon D5100 und die Nikon D7000 für Milch­stra­ße emp­feh­len? Oder gibt es auch noch ande­re in die­ser «gebrauch­ten Preiskategorie» ? :-)
    Lg Mir­ko und CS

  10. Hal­lo,
    wirk­lich sehr schö­ner Arti­kel, kom­pli­ment. Aller­dings ent­hält er ein gro­ben Feh­ler für die Pla­nung des Stand­or­tes. Die­ser wur­de schon in einem Kom­men­tar ange­spro­chen, aller­dings ist nicht dar­auf ein­ge­gan­gen worden.
    Sie schrei­ben das das Zen­trum der Milch­st­a­ße in unse­ren Brei­ten in den Som­mer­mo­na­ten im Julu/August am bes­ten zu sehen ist. Auf der Süd­halb­ku­gel soll dies eben­so im Som­mer sein, Sie schrei­ben aber von Som­mer auf der Süd­halb­ku­gel, also Janu­ar, Febru­ar, März.
    Dies ist lei­der wirk­lich falsch und es wäre scha­de, wenn auf­grund die­ser Infor­ma­ti­on, jemand sei­nen Urlaub extra in die­ser Zeit plant. Afri­ka­ni­sche Län­der im Süden wie Nami­bia und Süd­afri­ka, Aus­tra­lie oder auch Süd­ame­ri­ka bie­ten sich auf­grund der kaum vor­han­den Licht­ver­schmut­zung sehr gut an.
    Auch auf der Süd­halb­ku­gel sind unse­re Som­mer­mo­na­te (Juli, August, Sep­tem­ber) die idea­le Rei­se­zeit, um das Zen­trum der Milch­stra­ße zu sehen. Die Begrün­dung ergibt sich ganz leicht aus der Bewe­gung der Erde um die Sonne:
    Inner­halb eines Jah­res umrun­det die Erde ein­mal kom­plett die Son­ne. In den Mona­ten um den August her­um, hat man fol­gen­de kon­stel­la­ti­on: «Zen­trum der Milch­stra­ße» – «Erde» – «Son­ne» – «Rand der Milch­stra­ße». Tag und Nacht­wech­sel ent­ste­hen bekannt­lich ja ein­fach nur durch die Rota­ti­on der Erde um ihre eige­ne Ach­se. Egal ob Nord- oder Süd­halb­ku­gel: Man schaut Nachts in das Zen­trum der Milch­stra­ße und am Tag (natür­lich in Rich­tung Son­ne) und dem äuße­ren Rand der Milchstraße.
    Ein hal­bes Jahr spä­ter (Febru­ar) befin­det sich die Erde genau auf der ande­ren Sei­te der Son­ne. Also kommt es zu fol­gen­der Kon­stel­la­ti­on: «Zen­trum der Milch­stra­ße» – «Son­ne» – «Erde» – «Rand der Milch­stra­ße». Tags­über wenn unse­re Sei­te der Son­ne zuge­wandt ist, es ist wie­der egal ob Nord- oder Süd­halb­ku­gel, schau­en wir nun also in Rich­tung Zen­trum der Milch­stra­ße (sieht man natür­lich nichts, weil es Tags ist und die Son­ne dazwi­schen steht). Nachts, wenn sich die Erde um die eige­ne Ach­se gedreht hat, Bli­cken wir in Rich­tung Rand.
    Es spielt also kei­ne Rol­le, wo man sich befin­det, zumin­dest bei der Jah­res­zeit. Die bes­te Zeit blei­ben die Mona­te um Juli herum!
    Rich­tig ist auch, dass Rich­tung Äqua­tor die Milch­stra­ße wei­ter am Zenit zu sehen ist. Nicht nur am Hori­zont wie unse­ren Brei­ten­gra­den. Daher ist man in Rich­tung des Äqua­tors auch nicht nur auf die 3 Som­mer­mo­na­te beschränkt. Ab Ende März bis ca. Ende Sep­tem­ber ist das Zen­trum dort sehr gut zu sehen. Die in Ihrem Arti­kel beschrie­ben Mona­te Janu­ar bis März eige­nen sich dage­gen über­haupt nicht.
    Den­ke es wäre gut dies zu korrigieren.

    Gruß
    Markus

    • Hi Mar­kus, Du hast mit den Mona­ten zum Teil recht, ich habe das jetzt kla­rer geschrie­ben. Es ist ins­ge­samt aber schwer, wirk­lich pau­schal eine Aus­sa­ge zu tref­fen, da die Sicht­bar­keit mor­gens und abends auch unter­schied­lich ist, im Januar/Februar kann man oft früh­mor­gens die Milch­stra­ße auf der Süd­halb­ku­gel sehr gut foto­gra­fie­ren. Wei­ter­hin hängt es sehr vom Stand­punkt ab (wie weit süd­lich) und was natür­lich auch bedacht wer­den soll­te ist, dass wenn das Galak­ti­sche Zen­trum zu hoch im Zenith steht, oft auch kei­ne guten Fotos mög­lich sind. Am bes­ten nutzt man also zur kon­kre­ten Pla­nung einer Rei­se wirk­lich eine der Astro­no­mie Apps, die ich auch oben im Arti­kel ver­linkt habe.

      • Hal­lo,
        ja es kommt auf sehr vie­le Fak­to­ren an, da haben Sie voll­kom­men Recht. Ich hab es auch erst­mal vom Stand­punkt des beob­ach­tens gese­hen. Da hat man die bes­te Wahr­schein­lich­keit wenn sich die Milch­stra­ße hoch am Him­mel befin­det. Man ist unab­hän­gi­ger von der Zeit und zum Teil auch den Mond­zei­ten. Wirk­lich schö­ne Fotos erreicht man aller­dings, wenn sie sich eher am Hori­zont befindet.
        Fin­de den Arti­kel mit der Ände­rung nun wirk­lich per­fekt. Vie­len Dank dafür.
        Gruß
        Markus

  11. Hal­lo Gunther,

    hab mich mal einen Zeit­raf­fer der Milch­stra­ße gewagt. War nicht so kom­pli­ziert. Aller­dings scheint mir die Bear­bei­tung in LR MEGA zeit­auf­wän­dig zu sein. Gibt es da irgend­wel­che Tricks die ver­hin­dern, dass man bei­spiels­wei­se Radi­al- und/oder Ver­laufs­fil­ter, hän­disch ver­schie­ben muss?

    • Wie­so Hän­disch? Dafür gibt’s doch LRTi­mel­ap­se :-) Ein­fach ein paar Key­frames set­zen und bear­bei­ten und LRTi­mel­ap­se ani­miert alle Zwischenbilder… :-)

  12. Hal­lo,
    Vie­len Dank für die vie­len Tips. Ich wer­de gleich in drei Wochen pas­send zu Neu­mond auf­bre­chen um einen Drei­tau­sen­der zu bestei­gen und bei hof­fent­lich kla­rer Sicht die Milch­stra­ße zu foto­gra­fie­ren. Da jedes Kilo im Ruck­sack beim Auf­stieg zählt, stellt sich die Fra­ge, wel­che Optik neh­me ich für mein Voll­vor­mat mit?
    Ich habe ein 50mm mit 1, 4; ein 24–70 mit 2, 8 und ein 16–35 mit Blen­de 4. Weche der drei Opi­ti­ken soll­te in den Rucksack?

    • Grund­sätz­lich ist ein weit­win­kel natür­lich die bes­te Wahl, aber f/4 ist natür­lich nicht beson­ders licht­stark. Ich den­ke ich wür­de das 24–70 nehmen.

  13. Florian 2. August 2016, 08:30   »

    Hal­lo Gunther

    Tol­le und wirk­lich hilf­rei­che Berich­te über die Auf­nah­men der Milchstrasse.
    Ich war letz­tens in den schwei­zer Alpen unter­wegs und habe das gele­se­ne umge­setzt. Es gab wirk­lich tol­le Fotos.

    Aber wie rea­li­siert man Milch­stras­sen­fo­tos mit einer Per­son im Bild, die mit einer Stirn­lam­pe einen Beam in den Nacht­him­mel zaubert?

    Sind das ein­zel­ne Auf­nah­men die gestackt werden?

    Gruss Flo

  14. Johannes 20. Juli 2016, 11:12   »

    Hal­lo Gunther,

    sehr schö­ner Arti­kel! Fasst die wich­tigs­ten Aspek­te gut zusam­men. Mit den heu­ti­gen Metho­den las­sen sich Milch­stra­ßen­fo­tos sehr gut pla­nen! Du hast die Apps ja bereits kurz ange­spro­chen. Ich nut­ze Pho­to­Pills dafür, die Pla­nungs­mög­lich­kei­ten spe­zi­ell für die Milch­stra­ße sind dort geni­al. Ich hab dazu mal ein Video erstellt. Ich hof­fe es ist okay wenn ich den Bei­trag dazu als Ergän­zung hier verlinke.

    Für mich gehts bald für eini­ge Mona­te nach Nor­we­gen, Nord­lich­ter und Milch­stra­ße ich komme :)

    Vie­le Grü­ße und wei­ter so!
    Johannes

  15. micha 5. Juli 2016, 12:16   »

    Hal­lo zusammen!

    Bin im Sep­tem­ber im Süd­wes­ten der USA unter­wegs und wür­de mich dort auch mal an ein biss­chen Astro­fo­to­gra­fie her­an­wa­gen: habt ihr Erfah­run­gen mit mFT-Kame­ras, die ihr mit mir tei­len würdet?
    Mei­ne Aus­rüs­tung inkl. Objek­ti­ve mit Weit­win­kel: OM‑D E‑M10, Olym­pus 12–40mm f2.8 oder Samyang 8mm f3.5.

    Freu mich auf eure Rückmeldungen!

    • Soll­te dir das 12–40 F2.8 noch nicht reichen(Ob wegen Brenn­wei­te oder Licht­stär­ke) gebe es von Samyang noch das 10mm F2.8 oder das 12mm F2.0.
      Für die Nacht­fo­to­gra­fie sind bei­de Objek­ti­ve sehr gut geeig­net und bewe­gen sich um die 400€. Es stellt sich jedoch die Fra­ge, ob der Unter­schied zu dei­nem 12mm F2.8 das Geld wert ist und das kannst nur du entscheiden ;)

      Spielt Geld nicht die Rol­le ist natür­lich das Olym­pus 7–14mm F2.8 die ers­te Wahl; Inter­es­sant ist auch noch das 8mm F1.8.

      Spielt die EM-10 bei ISO3200 noch ordent­lich mit, soll­test du wun­der­ba­re Ergeb­nis­se bekommen(die rich­ti­ge Nach­be­ar­bei­tung vorausgesetzt).

  16. Hal­lo Gunther
    Zuerst lie­be Grüs­se aus Tene­rif­fa. Ich werd nächs­te Woche mit dem ein­hei­mi­schen Foto­gra­fen Raico Rosen­berg nachts auf dem Tei­de fotografieren.
    Dan­ke für die­se Tipps – nun bin ich schon etwas vorbereitet :-)
    Ursula

  17. Dan­ke für die gute Erklärung.
    Kurz und ein­fach, so muss es sein.

    Ich hof­fe, dass ich mal gute Auf­nah­men hinbekomme.

  18. Paul Termer 8. April 2016, 21:32   »

    Hal­lo Gunther,
    habe dein Bei­trag gele­sen und fand ihn echt super.
    Toll erklärt und auf den Punkt gebracht.

    Dei­ne Bil­der sind für mich die schöns­ten die ich bis jetzt von Astro­fo­to­gra­fie gese­hen habe. Ein­fach unglaublich. 

    Dan­ke

    Gruss Paul

  19. Karl Erberling 5. April 2016, 18:24   »

    Super information…viele Grü­ße aus Ungarn ;-)

  20. Hal­lo,
    ich habe eine nikon d5300 mit einem 18–140er Objektiv.
    Bekommt man damit auch eini­ger­ma­sen gute Auf­nah­men hin oder braucht man damit gar nicht rauszugehn?
    Gruß maddin

    • Hi Mad­din,
      hab gera­de dei­nen Kom­men­tar gele­sen und erlau­be mir mal zu antworten.
      Fest steht doch, wenn du nicht raus­gehst, machst du gar kei­ne Fotos, noch nicht mal schlech­te! Zieh dir also am bes­ten eine Jacke an, wenn du raus­gehst und leg los… ;-)
      Freund­li­che Grüße
      Frank

  21. Andreas 5. Februar 2016, 12:14   »

    Hal­lo Gunther,

    Für Land­schafts­auf­nah­men + Zeit­raf­fer bei Nacht mit Milchstrasse,
    was wäre für das ers­te die bes­se­re Wahl:

    Sig­ma 20mm F1.4 Art
    oder
    Nikon 14–24mm F2.8

    bei­des wäre mir für den Anfang zu kostspielig.

    Grü­ße

  22. Jakob Schultz 24. Januar 2016, 19:44   »

    Hi,
    Dan­ke für die tol­le Seite!
    Emp­fiehlst du eher ein Weit­win­kel­ob­jek­tiv mit f2.8 (mein Kit-Objek­tiv hat f3.5) oder eine Nach­füh­rung für mei­ne Kame­ra mit Kit-Objektiv?
    Danke

  23. Tol­le Bil­der Leu­te! Dan­ke für die Tipps, wer­de ich doch glatt heu­te Abend noch anwenden :)

  24. Jan Wöhler 5. Oktober 2015, 15:28   »

    Moin Gun­ther,
    vie­len Dank für die­sen inter­es­san­ten Bei­trag und die atem­be­rau­ben­den Nacht­auf­nah­men. Im Dezem­ber flie­ge ich nach Neu­see­land und bin nun rich­tig moti­viert mich selbst ein­mal an die­ser Art der Foto­gra­fie aus­zu­pro­bie­ren, zumal die Chan­ce auf beein­dru­cken­de Ster­nen­him­mel und die Milch­stras­se dort nicht schlecht sein soll. Da ich bis­her mit einer Bridge­ka­me­ra geknipst habe, möch­te ich die Rei­se zum Anlass neh­men und auf eine Sys­tem­ka­me­ra umstei­gen. War­um Sys­tem­ka­me­ra und kei­ne DSLR? Schlicht­weg auf­grund der ins­ge­samt kom­pak­te­ren Aus­rüs­tung. Nach eini­ger Recher­che habe ich die Fuji XT‑1 ins Auge gefasst, die­se gibt es gera­de im Bund­le mit 18–55mm (F 2.8–4) und 55–200mm (F 3.5–4.8) zu einem sehr attrak­ti­ven Preis. Da ich vor­nehm­lich Land­schaf­ten foto­gra­fie­ren möch­te, fehlt mir jedoch noch ein Weit­win­kel. Die Aus­wahl ist hier nicht so rie­sig und das Bud­get spielt natür­lich auch eine Rol­le. Dar­um favo­ri­sie­re ich kon­kret 2 Objek­ti­ve. Ein­mal das Fuji XF 14mm (F 2.8) und das XF 10–24 (F 4). Mein Gefühl sagt mir, mit dem 10–24mm bin ich wahr­schein­lich fle­xi­bler unter­wegs, aber ich bin mir nicht sicher wie aus­schlag­ge­bend der Unter­schied in der Blen­den­zahl sich in der Bild­qua­li­tät am Ende nie­der­schlägt (zumal du ja in dei­nem Bei­trag sagst «Licht­stär­ke ist alles» bei die­ser Art der Foto­gra­fie). Oder kann ich den Blen­den­un­ter­schied mit der Belich­tungs­zeit ruhi­gen Gewis­sens aus­glei­chen ? Die XT‑1 kann bis 60 sek belich­ten. Wür­de mich über eine Ein­schät­zung dazu von dir freuen.
    Lie­be Grüße,
    Jan

    • Hi Jan, die Fuji ist sicher eine gute Kame­ra, aber von dem was ich bis­her bei Teil­neh­mern gese­hen habe, die sie hat­ten sehe ich zwei Nach­tei­le: 1.) Der Dyna­mik­um­fang und die ISO Leis­tung kann mit denen einer Nikon mit APS‑C Sen­sor nicht mit­hal­ten (z.B. Nikon D5500) – und Ligh­t­room ist nicht gera­de per­for­mant bei der bear­bei­tung der RAW Datei­en der Fuji: sprich Ligh­t­room ist mit die­sen Datei­en extrem zäh. Das soll­test Du wis­sen. Ich per­sön­lich wür­de eine D5500 jeder­zeit vorziehen.

      • Manfred 7. Oktober 2015, 20:34   »

        Hal­lo Gun­ter, Hal­lo Jan,
        ich kann die Argu­men­ta­ti­on von Jan voll nach­voll­zie­hen. Nicht jeder ist auf Rei­sen bereit ein schwe­res Equip­ment mit­zu­neh­men. Es geht auch kom­pak­ter z.B mit den spie­gel­lo­sen Kame­ras. Ich selbst bin nun nach Canon 5D bei Pana­so­nic GH3 u. den hoch­wer­ti­gen licht­star­ken 2.8er Objek­ti­ven gelan­det. Zeit­raf­fer von Ster­nen habe ich in der West­sa­ha­ra mit dem 4.0 7–14 gemacht. Die Ergeb­nis­se sind aus mei­ner Sicht brauch­bar. Sicher kann es eine Canon 6D noch wesent­lich bes­ser. Ich bin aber nicht mehr bereit so eine volu­mi­nö­se Foto Aus­rüs­tung durch die Gegend zu fah­ren. Für Ster­nen TL wer­de ich mir noch das 1.8er Olym­pus mit 8mm (16 KB) beschaf­fen. Den­ke auch noch über eine GH4 nach. Es gibt halt ver­schie­de­ne Wege nach Rom…
        Bes­ten Gruß u. gut Licht.
        Manfred

      • Jan Wöhler 8. Oktober 2015, 21:03   »

        Hal­lo Gun­ther, dan­ke für dein Feed­back. Dei­nem Test nach soll die D5500 ja mitt­ler­wei­le auch rela­tiv kom­pakt sein, zumin­dest im Vgl. zum Vor­gän­ger. Ich wer­de sie mir auf jeden Fall am Wochen­en­de mal im Geschäft anschau­en um mir selbst ein Bild zu machen. Ich möch­te noch mal zurück kom­men auf die Wahl des Objek­ti­ves. Ins­be­son­de­re für die Astro­pho­to­gra­phie. Wel­che (bezahl­ba­re) Lin­se an der D5500 wür­dest du mir hier für ans Herz legen ?
        Vie­le Grü­ße, Jan

        • Astro­pho­to­gra­fie ist ein wei­tes Feld, hier kann man alles vom Super-Weit­win­kel bis Super-Tele gebrau­chen, es kommt dar­auf an, was Du machen willst. Wich­tig ist eine gute Licht­stär­ke und Schär­fe schon bei Offen­blen­de. Wenn das gege­ben ist, funk­tio­niert eigent­lich jedes Objektiv.

  25. gierden klaus 29. September 2015, 17:54   »

    der blut­mond ist schuld. ihn habe ich die­se nacht foto­gra­fiert mit 560 mm und woll­te auch mit die­ser Brenn­wei­te die Ster­ne auf­neh­men. nach dem lesen dei­nes Arti­kels ist mit klar war­um das nicht funk­tio­niert hat …

    über eins bin gestol­pert: der dunst­fi­ter in der ver­si­on 6 von Lightroom?
    wo fin­de ich den? ver­si­on für mac

    lie­be grü­ße aus köln, klaus

  26. Werner Ulrich 25. September 2015, 16:30   »

    Hal­lo Gunther,
    bei mei­ner Fra­ge wegen dem Weit­win­kel Objek­tiv zu mei­ner Nikon 810, dei­ne emfeh­lung das Sig­ma 24/f1,4. Ich habe aber bereits das Nikon 24–70/2,8. Jetzt was ist bes­ser Nikon 14–24/2,8 oder 20/1,8. Gib es einen ande­ren Her­stel­ler, denn die Fest­brenn­wei­te wäre schon gut. Mer­ci für dei­ne Antwort.
    Gruss Werner

  27. Hal­lo,
    ich habe mei­ne Foto-HW voll­stän­dig von Canon auf Pana­so­nic MFT (GH3) umge­stellt. Nun gibt es von Olym­pus das M.Zuiko Digi­tal ED 8 mm 1:1.8 Fishe­ye Pro. Von der Licht­stär­ke u. Brenn­wei­te wür­de das bes­tens pas­sen. Hat jemand erfah­run­gen damit?
    Hat­te bis­her mit dem 7–14/4.0 Ster­nen Zeit­raf­fer erstellt. Ergeb­nis soweit ok, man must­te die ASA Wer­te aber bis 2000/2500 hoch­dre­hen, da ist der klei­ne Sen­sor mit dem Rau­schen schon etwas an der Grenze.
    Über Feed­back wür­de ich mich freuen.
    Gruß, Manfred

  28. Jakob Schultz 24. September 2015, 16:22   »

    Hal­lo,
    Ich habe eine Fra­ge zur Licht­stär­ke, da ich mir zur Zeit über­le­ge ein Weit­win­kel zuzu­le­gen. Wie groß ist der Unter­schied zwi­schen 2.8 und 3.5 wenn man die Ster­ne bzw. Milch­stra­ße foto­gra­fie­ren will?
    Dan­ke für die Antwort
    Gruß Jakob

    • Es sind 2/3 Blen­den­stu­fen, sprich, bei Blen­de 3.5 brauchst Du für die glei­che «Hel­lig­keit» eine 2/3 mal län­ge­re Belich­tung oder 2/3 mal höhe­re Iso.

  29. Werner Ulrich 13. September 2015, 14:09   »

    Hal­lo Gunther,
    eine inter­es­san­te Sei­te. Ich lese dei­ne Sei­ten über Rei­sen oder wie hier über Ster­nen Foto­gra­fie und Nord­licht in Nor­we­gen mit Begeis­te­rung. Vor allen Din­gen das Fach­wis­sen was du besitzt, Gra­tu­la­ti­on. Mei­ne Fra­ge: ich habe eine Nikon 810, wel­ches Objek­tiv soll­te ich mir dei­ner Mei­nung zule­gen. Das Nikon 2,8–14-24 oder Sig­ma 24 f/1,4. Sicher wäre das Neue Nikon 20mm auch interessant.
    Vie­len Dank für die Info
    Werner

  30. Hal­lo Gunther, 

    wie immer Gra­tu­la­ti­on zu Dei­ner wun­der­ba­ren Seite.
    War in vie­ler­lei Hin­sicht schon eine Hil­fe und Inspi­ra­ti­on. Nun habe ich doch eine Frage.
    Die­se Deep-Sky-Bil­der inspie­rie­ren mich wirk­lich, doch bekom­me ich die Milch­stra­ße nie rich­tig hin. (Umge­bung Regens­burg ubnd Strau­bing). Immer nur schwar­zer Him­mel. Gibt es eine Kar­te, wo ich sehen kann wann ich von mir aus foto­gra­fie­ren kann (GPS am Android Han­dy). Und wel­che Ein­stel­lun­gen? Offen­blen­de ist klar, aber auf was muss ich bei mei­ner Nikon D610 mit 24–120 (oder 14–24, bekomm ich leih­wei­se) noch achten?
    Mei­ne Bil­der wer­den imme rnur schwarz.… nix Milchstraße. 

    Vie­len Dank für die Info!

    Dani­el

    • Christian 26. August 2015, 08:09   »

      Hi,
      ich nut­ze für die Pla­nung das Pro­gramm «Stel­la­ri­um», da kannst du dir für alle Orte & Zei­ten auf der Welt den Him­mel inkl. Satel­li­ten, Pla­ne­ten, etc. anschau­en. Gibts glaub ich auch als App. 

      Grü­ße

  31. Hal­lo! Vie­len Dank für den sehr auf­schluss­rei­chen Bei­trag. Genau hier­nach habe ich gesucht, da ich in zwei Wochen in die Ber­ge fah­re und dort ähn­li­ches machen möch­te. Dort soll dann alles klap­pen, damit ich die Kame­ra­aus­rüs­tung nicht umsonst mit­schlep­pen muss. ;-)
    Eines ver­ste­he ich nicht ganz (und hof­fent­lich ist es kei­ne blö­de Fra­ge): Wenn man die Schär­fe auf «unend­lich» stellt, war­um sind dann die Ster­ne nicht scharf? Kann man mit die­sen Kame­ras wirk­lich wei­ter als auf den Ster­nen scharf­stel­len? Ich fin­de es beim elek­tro­ni­schen Sucher näm­lich nicht sehr leicht, die exak­te schär­fe ein­zu­stel­len. Den Trick mit den Kle­be­strei­fen wer­de ich noch pro­bie­ren. Ich arbei­te übri­gens mit einer Sony Alpha 6000 mit Fishe­ye. Vie­len Dank und Grüße!

    • Hal­lo,

      klar wer­den die Ster­ne scharf abge­bil­det wenn du auf unend­lich fokus­siert – unend­lich eben (zumin­dest foto­gra­fisch gese­hen). Nur oft ist es der Fall das ‘unend­lich’ bei Objek­ti­ven nicht ‘unend­lich’ ist. Man­che Objek­ti­ve las­sen sich wei­ter als ‘unend­lich’ dre­hen und dann wird es wie­der unscharf. Man muss also im live view fokus­sie­ren, oder man kennt das ‘unend­lich’ bei sei­nem Objektiv.

      Gruß, Mar­tin

  32. Ein wirk­lich sehr schö­ner Arti­kel, der viel, viel Wis­sens­wer­tes bie­tet. Trotz­dem erspart das nicht das eige­ne Expe­ri­men­tie­ren und Erfah­rung sam­meln (Lear­ning by Doing). Aber das hat der Ver­fas­ser ja auch bereits erwähnt.
    Dan­ke und Gruß von Bernd

  33. Denis 22. Juli 2015, 12:21   »

    Hal­lo Gunther,
    Vie­len Dank das du dir die Fin­ger dafür wund­tippst und die­se Mega Sei­te rea­li­siert hast!!! 

    Vor eini­gen Jah­ren hat mich ein Freund mit der Erstel­lung von Timel­ap­se inspi­riert und seid 3 Mona­ten habe ich eine D5500 18–105 und 55–300, ein Man­frot­to 190xpro4 mit 3Wege Kopf und die übli­chen Kleinteile.
    Ich muss vor­ab dazu­sa­gen das ich mit den gan­zen Bezeich­nun­gen leicht zu ver­wir­ren bin.
    Jetzt habe ich gele­sen das du das 10,5 fishe­ye und das 10–24 Weit­win­kel emp­fiehlst für Mlich­stra­ßen­fo­tos. Ich kann mich nicht ent­schei­den wel­ches ich nun kau­fen soll. Das walim­ex 10 fishe­ye soll auch ganz gut sein den­ke aber das ich bei Objek­ti­ven Ori­gi­nal blei­be, auf Grund mei­ner vor­he­ri­gen Lebens­er­fah­rung mit Zubehör.
    Die Erfah­rung mit dem 18–105 war lei­der nicht so toll, bei der Foto­gra­fie der Milch­stra­ße. Sehen konn­te man sie mit blo­ßen Auge.
    Wel­ches emp­fiehlst du jetzt für mich kon­kret? Mein Haupt­au­gen­merk liegt auf Timelapse/Nightlapse (Land­schaf­ten, Him­mel), Stern­fo­to­gra­fie, Mond­fo­to­gra­fie, Land­schaf­ten und zum Teil Nah­auf­nah­men Von Blü­ten etc. 

    Zum ande­ren habe ich oben im Text gele­sen das du den Häh­nel Timer benutzt habe ich gleich bestellt. Aller­dings steht in dei­ner Aus­stat­tung der Pixeltimer.
    Wel­cher ist nun all­ge­mein besser/ bes­ser geeig­net für mich?

    Ich war­te gespannt auf dei­ne Ant­wort! Und mach bloß wei­ter so mit dei­ner HP. Ich fin­de es total super das du dein Wis­sen der Nach­welt zur Ver­fü­gung stellst!!! Danke

    • Ich fin­de den Pixel-Timer mitt­ler­wei­le bes­ser, stressfreier.
      Alsw Objek­tiv wäre das 10–24 sicher­lich das flexiblere.
      Dan­ke für die Kom­pli­men­te, freut mich!

      • Denis 22. Juli 2015, 13:40   »

        Dan­ke für die schnel­le Antwort!!
        Dann wer­de ich zu dem 10–24 grei­fen. Aller­dings hat die­ses ja f3,5 und nicht wie die Fishe­yes f2,8. Ich war der Annah­me das die Licht­emp­find­lich­keit bei Milch­stra­ße aus­schlag­ge­bend ist. 

        In wie fern stress­frei­er? Abre­chen­de Funk­ver­bin­dung? Der Häh­nel kann ja auch Kabel­ge­bun­de­nen ver­wen­det werden.
        Gruß

        • Ja, klar ist das Fishe­ye licht­stär­ker, aber es ist halt ansons­ten eher ein Spe­zi­al-Objek­tiv. Es hängt ja davon ab, was Du ansons­ten damit machen willst. Wenn Du jetzt per­ma­nent Milch­stra­ße und 360 Grad Pan­ora­men foto­gra­fierst, lohnt sich das Fishe­ye. Wenn Du aber auch ein uni­ver­sel­les Super-Weit­win­kel haben willst, ist das 10–24 besser.

          Den Häh­nel fand ich schon damals von der Bedie­nung her nicht opti­mal mit den 2 Ebe­nen, wo man dann n * 99 Bil­der ein­stel­len muss. Das hat­te ich in dem Arti­kel ja auch geschrie­ben. Funk fin­de ich auch nicht beson­ders gut für Zeit­raf­fer. Der Pixel ist halt viel ein­fa­cher zu programmieren.
          Ich habe oben den Arti­kel mal etwas angepasst.

  34. Dennis 17. Juli 2015, 09:42   »

    Moin Moin Gunther,

    erst­mal ein gro­ßes Kom­pli­ment für dei­ne Sei­te und alles was da so zu gehört! Ich ste­he mit der Foto­gra­fie noch weit am Anfang, bin aber froh dei­ne Sei­te für mich ent­deckt zu haben! :-)
    Ich hat­te das Glück das ver­gan­ge­ne Wochen­en­de auf Use­dom ver­brin­gen zu kön­nen wo man, dank schwa­cher Licht­ver­schmut­zung, theo­re­tisch sehr gute Bil­der von der Milch­stra­ße etc. machen kann.
    Lei­der hat das Wet­ter (Wol­ken) nicht so mit­ge­spielt und ich habe kaum frei­en Nacht­him­mel erle­ben können…
    Mich hat das The­ma «Milch­stra­ße foto­gra­fie­ren» aber so sehr gepackt, dass ich das jetzt, mit der im Arti­kel beschrie­be­nen Metho­de, von zu Hau­se unbe­dingt pro­bie­ren will! (Ich woh­ne in Hamburg.)
    Kannst Du einen Ort in der Umge­bung von Ham­burg emp­feh­len wo das mög­lich ist? Es gibt ja öst­lich von Ham­burg Gegen­den wo die Licht­ver­schmut­zung nicht zu groß ist
    (zumin. lt. http://​www​.light​pol​lu​ti​on​map​.info) aber stört das «Umge­bungs­licht» der Han­se­stadt da nicht trotzdem?

    Mit viel Begeis­te­rung habe ich den Foto­schnack ver­folgt, wo Pad­dy und Du die Ster­nen­fo­to­gra­fie vor­ge­stellt habt.
    Kannst/darfst Du ver­ra­ten in wel­cher Gegend der ent­stan­den ist?

    Vie­len Dank für dei­ne Hilfe!

    MFG
    Dennis

  35. Benjamin 16. Juli 2015, 10:52   »

    hal­lo,

    da ich die letz­ten Wochen auf dei­ner HP ver­spracht habe möch­te ich mich nun auch in der Ster­nen­fo­to­gra­fie ver­su­chen und hät­te des­halb eine Fra­ge zu mei­ner Aus­rüs­tung bzw. wel­che es noch wer­den könnte

    Mitt­ler­wei­le besit­ze ich eine D5100, ein Cull­mann PRIMAX 190 Sta­tiv , Funk­aus­lö­ser & habe gera­de ein
    Walim­ex Pro AE Fish-Eye-Objek­tiv 8 mm 3,5 recht güns­tig erwor­ben da ich schon immer ger­ne ein Fishe­ye haben woll­te. –> jetzt die Fra­ge, reicht es für einen Hob­by­an­wen­der erst­mals oder soll­te ich gleich das Walim­ex Pro 12mm f/2,8 Fish-Eye Objek­tiv DSLR kaufen?

    MFG
    Benjamin

    • Hal­lo Ben­ja­min, ich wür­de jetzt erst­mal «machen» – bevor Du noch mehr Equip­ment anschaffst. Nur doch eige­nes Üben, sel­ber Feh­ler machen, aus­pro­bie­ren lernst Du, wie es geht und ob und was Du noch an Equip­ment benö­tigst. Mit Dei­nem Fish-Eye und der D5100 kannst Du auf jeden Fall loslegen!

      • Benjamin 16. Juli 2015, 12:15   »

        Dan­ke für die Ant­wort… wer­de in den nächs­ten drei Wochen berich­ten wie es war und auch Resul­ta­te pos­ten und wür­de mich dann über etwas Feed­back freuen :)

        MFG

  36. Kevin Georgas 23. Juni 2015, 01:05   »

    Super Sei­te, hat mich sehr inspi­riert… habe mir die Sei­te genau­er wäh­rend mei­ner Rei­se durch Indo­ne­si­en ange­schaut und ver­sucht die Milch­stra­ße mal mit mei­ner Kame­ra auf dem Mt. Rin­ja­ni, dem zweit­höchs­ten Berg Indo­ne­si­ens zu knipsen.

    Ich habe jedoch ein klei­nes Pro­blem… ich saß die gan­ze Nacht in der Käl­te auf 2700m um ein timel­ap­se davon zu erstellen. 

    Weder Kame­ra noch Objek­tiv ist aller­dings dafür son­der­lich geeig­net gewesen.
    Sony Alpha A58 mit Tam­ron 17–50/2,8
    Belich­tungs­zeit 20 Sek, ISO 3200

    Jetzt wo ich mich an die Nach­be­ar­bei­tung mache, mer­ke ich jedoch das das Rau­schen doch ziem­lich stö­rend ist und bin lei­der ziem­li­cher Anfän­ger in der Bild­be­ar­bei­tung. Habe mit raw­the­ra­pie mal fol­gen­des JPEG erstellt und woll­te fra­gen ob und wie ich das noch bes­ser bear­bei­ten kann? Falls mein Anlie­gen so nicht geklärt wer­den kann, kann ich natür­lich auch die RAW Datei verschicken.

    Freue mich auf die Ant­wort, habe viel durch die Sei­te gelernt und hof­fe ich kann aus mei­nem Mate­ri­al noch etwas mehr rausholen :)

    • Zu dem Bild kann ich lei­der nicht viel sagen, da es ja schon bear­bei­tet wur­de, ich fin­de es zu dun­kel, also zu viel Schwarz anteil und die Ster­ne kom­men nicht beson­ders gut raus. Ohne das RAW Mate­ri­al zu ken­nen, kann ich nicht sagen, wie viel Spiel­raum da noch ist.
      20 Sekun­den bei ISO 3200 f/2.8 erscheint mir aber zu wenig Licht für sol­che Moti­ve, vor allem bei der Kame­ra. Hier müss­te am bes­ten mit einer Astro Nach­füh­rung gear­bei­tet wer­den, da der Sen­sor nicht beson­ders emp­find­lich ist.

  37. Maria Günther 21. Juni 2015, 08:50   »

    Hal­lo Gunter!
    Du hast tol­le Beiträge,ich will eben in die Stern­fo­to­gra­fie einsteigen,habe schon etli­che Ver­su­che hin­ter mir,vielen Dank !
    eine Fra­ge hät­te ich noch zu Teneriffa,zu wel­cher Zeit
    wur­den die­se Fotos gemacht? Monat!
    und 2 Frage,was kann man im Monat Dezem­ber sehen??
    Vie­len Dank und alles Gute
    Maria

  38. PRHero 14. Juni 2015, 08:15   »

    Hal­lo,

    tol­ler Bei­trag erst­mal, danke.

    jetzt zu mei­ner Frage:
    Ich habe mir das Nik­kor 20mm 1.8 zu mei­ner Nikon D750 zugelegt.
    kannst du dazu was sagen wie gut dies geeig­net ist um die Milch­stra­ße zu fotografieren.

    • Von der Brenn­wei­te und Licht­stär­ke her soll­te es ide­al sein, wie die Bild­qua­li­tät ist, kann ich lei­der nicht sagen, da ich es noch nicht in der Hand hatte.

  39. Olly Becker 26. Mai 2015, 08:45   »

    «Hal­lo», .… zuerst mal mein suuuper­di­ckes Lob für Dei­ne Sei­te hier und ganz beson­ders für die­sen Thread zum The­ma Ster­nen­fo­to­gra­fie – echt klas­se und sehr, sehr lehr­reich !!!! DANKE !!!! So lehr­reich, das es mich so sehr reit­zt das ich mir jetzt auch kürz­lich das 10er Fishe­ye mit f2.8 von Nikon geleis­tet habe. Habe bereits ers­te Tests von der Milch­stras­se und BEA via Ligh­t­room hin­ter mir, bin schon sehr glück­lich :-) Nun möch­te ich auch mal Timel­ap­se-Video aus­pro­bie­ren, .…. okay, der Wes­ter­wald ist nicht die Namib-Wüs­te, aber trotz­dem wun­der­schön. Aller­dings habe ich zur Vor­ge­hens­wei­se noch min­des­tens 2 Fra­gen die ich hier noch nir­gends beant­wor­tet gefun­den habe. Also : The­ma Strom­ver­sor­gung. Ich möch­te dazu mei­ne nagel­neue Nikon D 7200 ein­set­zen, Akku und alles neu und frisch, .…. aber, wenn ich nun, sagen wir mal über die Distanz von ??? 10 Stun­den im 30 Sekun­den-Inter­vall stän­dig Auf­nah­men mache a 30 sek. Lang­zeit­be­lich­tung, da bin ich rund bei 1.200 Auf­nah­men, und da mei­nes Wis­sens nach Lang­zeit­auf­nah­men arg viel Strom fres­sen den­ke ich das man selbst bei max. vol­lem Akku das Gan­ze längst nicht schaf­fen kann. Darf / Kann ja zwi­schen­durch nichts wech­seln oder die Kame­ra noch­mal anfas­sen wenn ich mal los­ge­legt habe. Wie löst Du die­ses Pro­blem ??? Netz­teil dran, .…. schön & gut, aber da wo mein Stand­ort wäre habe ich weit und breit kei­nen Strom­an­schluß, von der Auto­bat­te­rie über einen Span­nungs­wand­ler anzap­fen geht auch nicht da der Stand­ort auch mit PKW nicht zu errei­chen ist. Hast Du eine Idee / Lösung wie ich die Strom­ver­sor­gung über die­se gesam­te Zeit GARANTIERT auf­recht erhal­ten kann ??? Mei­ne zwei­te Fra­ge ist nicht min­der ein­fach : Okay, .…. wenn es dann dun­kel ist und ich die Ster­ne fan­ge arbei­te ich ja mit den erwähn­ten 30 sek. Belich­tungs­zeit, immer wei­ter damit und immer wei­ter, .…. soweit klar, aber ich möch­te ja schon anfan­gen wenn es däm­mert / noch was Hel­lig­keit die Land­schaft aus­leuch­tet und so nach und nach die ers­ten Ster­ne auf­tau­chen und will auch erst auf­hö­ren wenn der nächs­te Mor­gen schon auf­däm­mert. Für den Anfang und das Fina­le kann ich ja wohl solch lan­ge Bel.-Zeiten total ver­ges­sen, die Bil­der wären zwangs­läu­fig rest­los über­be­lich­tet. Aber wie kommst Du über die­ses gan­ze Zeit­spek­trum mit der der Hel­lig­keit / Dun­kel­heit ange­mes­se­nen Belich­tung, man kann sie ja doch nicht mal eben schnell mit­ten­drin am Kame­ra­bo­dy ver­än­dern weil ja alles auf dem Sta­tiv nach dem START nicht mehr berührt oder ange­fasst wer­den soll­te, .…. oder wie funk­tio­niert es ???? Ich ken­ne zu die­sem Aspekt nun aber auch gar kei­ne Lösung ??? Und ich soll­te doch wohl nur mit manu­el­ler Belich­tungs­ein­stel­lung arbei­ten / oder ??? Ich wür­de mich AUSSERORDENTLICH FREUEN wenn Du mir zu die­sen 2 Fra­gen mit einer Ant­wort aus Dei­nem Erfah­rungs­schatz behilf­lich sein könn­test, sicher haben sich auch schon ande­re Ster­nen­fans hier die­se oder ähn­li­che Fra­gen gestellt !?! Wäre jeden­falls eine wahn­sin­nig gro­ße Hil­fe für mein Ansin­nen. Für Dei­nen geschätz­ten Rat und die Ant­wor­ten DANKE ich Dir schon viel­mals im Vor­aus und freue mich immer wie­der über Neu­ig­kei­ten hier in Dei­nem Forum / TOLL – mach wei­ter so !!!!!! Wun­der­fei­nen Gruß vom Olly :-) :-) :-)

    • Hal­lo Olly,
      schön, dass Du dich für die­se The­men begeisterst!
      Also Punkt 1 habe ich hier beant­wor­tet – und zu Punkt zwei – dem soge­nann­ten «Hei­li­gen Gral» der Zeit­raf­fer Foto­gra­fie, also dem Nach­stel­len der Kame­ra und spä­te­ren anglei­chen in der Nach­be­ar­bei­tung fin­dest Du ganz vie­le Infos im Bereich Zeit­raf­fer – viel­leicht besorgst Du Dir mal mein EBook? Das wäre zum Ler­nen sicher­lich sehr Hilfreich!

  40. Jochen 18. Mai 2015, 20:26   »

    Hal­lo Gunther,
    Wie lan­ge ist der Abstand zwi­schen den Bil­dern bei dei­ner Milkyway-Timeplaps?
    Wol­ken ca. alle 5 Sekunden.
    Ster­ne ca. alle ?? Sekunden!?
    Dan­ke für eine kur­ze Antwort
    Bes­te Grü­ße aus Stuttgart
    Jochen

  41. Manfred 6. März 2015, 20:20   »

    Hal­lo,
    es ist mir noch ein wenig unklar, wie ich auf unend­lich fokus­sie­re und das bei mei­nem 10–24mm-DX mar­kie­ren kann, der Fokus­ring dreht sich ja, und ich kann ihn dann bei Anschlag ja wei­ter­dre­hen, also wür­de doch auch mei­ne Mar­kie­rung ver­schwin­den? Oder ver­steh ich das jetzt grund­sätz­lich falsch?
    Ich war übri­gens gera­de in Nor­we­gen und hat­te Polarlicht-Alarm…war aber auch ohne das Fokus-Pro­blem schwie­rig, vom schwan­ken­den Schiff aus zu fotografieren…

  42. Stieglbauer 29. Januar 2015, 17:10   »

    Hal­lo!
    Habe seit kur­zem die Sony alfa 6000.Habe jetzt eine Ster­nen­bah­nen­auf­nah­me pro­biert um mir das Rausch­ver­hal­ten anzusehen.Habe alles manu­ell ein­ge­stellt und auch den Auto­fo­cus auf manu­ell gestellt.Habe dann ca.40 Bil­der in Star­trails verarbeitet.Das Rau­schen war im Gegen­satz zu mei­ner Canon 5D gering,aber oh Schreck die Bil­der waren irgend­wie nicht deckungsgleich(Geisterbilder).
    An was kann das liegen?
    Für eine Ant­wort bedan­ke ich mich im Voraus.
    LG Harry

    • Ich den­ke, das könn­te an dem akti­vier­ten Bild­sta­bi­li­sa­tor lie­gen. Den soll­test Du auf jeden Fall abschal­ten, wenn Du auf dem Sta­tiv foto­gra­fierst, vor allem, wenn Du Zeit­raf­fer, oder Seri­en für Stack­ing aufnimmst.

  43. Anna Reisenauer 24. Januar 2015, 11:18   »

    Hal­lo Günther

    Ich hei­ße Anna Rei­sen­au­er und bin Berg­stei­ge­rin. Zu erst gros­ses Kom­pli­ment zu dei­ner Home­page und dei­ner Face­book-Sei­te die ich natür­lich gleich gelik­ed habe . Ich habe den­noch eine Fra­ge an dich, mich fas­zi­niert bei mei­nen Tou­ren immer der Ster­nen­him­mel und wür­de die­se ger­ne auf­neh­men wol­len, lei­der bin ich in der Foto­gra­fie ein New­co­mer. und ken­ne mich dort auch nicht so aus…Ich suche eine Kame­ra die ich auf mei­nen Berg­tou­ren und vor allem bei mei­nem Berg-Pro­jekt mit­neh­men kann. Ich stel­le fol­gen­de Anfor­de­run­gen an die­se Kamera :

    - Sie soll­te leicht sein und klein
    – sie soll­te robust sein und nicht emp­find­lich bei käl­te oder hit­ze, sie soll­te viel aushalten
    – sie soll­te eine video­funk­ti­on haben
    – leicht zu bedie­nen sein
    – erschwinglich
    – und das aller aller wich­tigs­te ich möch­te damit ster­nen­him­mel foto­gra­fie­ren können

    was wür­dest du mir da als out­door­ka­me­ra empfehlen?
    was brauch ich da für zusatzequipment?

    Ich möch­te die mei­ne Face­book­sei­te auch vor­stel­len : https://​www​.face​book​.com/​p​a​g​e​s​/​B​e​r​g​-​G​e​i​l​/​7​3​2​9​8​8​2​8​0​1​4​9​134 .……viel­leicht gefällt sie dir und du hin­ter­lässt ein like?

    ich hof­fe auf eine bal­di­ge ant­wort da ich die kame­ra bald für mein berg­pro­jekt für die bestei­gung für den mon­te blan­ce brauche .

    lie­be grüs­se aus dem großarl

    Anna Rei­sen­au­er

  44. Tag 3 – Stäänefleejer | svennibenni.de 14. Januar 2015, 03:01   »

    […] sol­len, son­dern erst kurz goo­geln. Dann wäre ich eher auf den Blog und spe­zi­ell den Bei­trag zur Foto­gra­fie bei Nacht von Gun­ther Wege­ner gesto­ßen. Naja, beim nächs­ten Mal bin ich […]

  45. Jan-Lukas Herhaus 15. Dezember 2014, 17:59   »

    Kön­nen sie mal die Gor­po Hero 4 the­ma­ti­sie­ren, v.a. die Langzeitbelichtung?

  46. Hal­lo und lie­ben Dank für die­sen wun­der­ba­ren Artikel!
    Das Foto ist gigan­tisch! Ich selbst habe eine Sony Alpha 65 und woll­te fra­gen, ob das mit die­ser auch rea­li­sier­bar ist? Lei­der ken­ne ich mich mit ihr nicht so gut aus, wünsch­te mir aber immer schon eine DSLR und habe das auch vor zwei Jah­ren end­lich erfüllt. Habe auch lei­der nur 2 Stan­dart­ob­jek­ti­ve, also 18–55mm und 55–300mm. Da ich mir bald ein neu­es Objek­tiv zule­ge, über­le­ge ich nun, wel­che Vari­an­te ich neh­me, von dei­nen bei­den genann­ten Optionen. 

    Ich hof­fe, dass mei­ne Bil­der auch nur annä­hernd an dei­nes her­an­kom­men. Das wäre ein gro­ßer Erfolg für mich. 

    Alles Lie­be und Gute!

    • Hal­lo Liliana,
      für Ster­nen und Milch­stra­ßen Bil­der benö­tigst Du eine gute ISO-Leis­tung der Kame­ra (wie gut die Sony hier ist, weiß ich nicht) und am bes­ten ein Licht­star­kes Objek­tiv – das ist mit den Stan­dard­ob­jek­ti­ven ja eher nicht so der Fall… Aber lass Dich nicht davon abhal­ten, es ein­fach mal aus­zu­pro­bie­ren – Du musst die Gren­zen Dei­nes Equip­ments selbst aus­lo­ten! Und die Ster­nen­fo­to­gra­fie ist schon eine sehr Anspruchs­vol­le Vari­an­te für das Equipment.
      Grü­ße, Gunther

  47. Hal­lo!

    Dies ist ein sehr schö­ner Blog, gefällt mir sehr zu Lesen.

    Aber eine Fra­ge habe ich.

    Ich habe nun mit mei­ner D5100 und dem Kit Objek­tiv 18–105mm den Ster­nen­him­mel foto­gra­fiert (bin es gera­de dabei mir an zu eignen)

    Die ers­ten Ergeb­nis­se gefal­len mir auch, zumin­dest auf der Kame­ra. Da ich im RAW Foto­gra­fie­re und in Ligh­t­room Ent­wi­ckel soll­te es eigent­lich nicht das Pro­blem dar­stel­len dort das Bild zu Bear­bei­ten, aber nun kommt das Problem

    Ich bear­bei­te und bear­bei­te und das Ergeb­niss sieht sch***e aus. Mir gefällt es ein­fach nicht, ent­we­der ver­schwin­den die gan­zen Ster­ne und das Bild wird Grau oder das Bild ist fast Schwarz und man sieht kei­ne Ster­ne mehr. 

    Kannst du mir dies­be­züg­lich ein paar Tipps geben?

    Muss dazu aber auch sagen ich bin in der Bild­be­ar­bei­tung noch nicht wirk­lich fit drin. Hab mit Ligh­t­room vor 1 Monat ange­fan­gen und bis jetzt nur die Urlaubs­bil­der damit entwickelt

    mfg

    • Hal­lo Lafrenz,
      zunächst ein­mal brauchst Du für sol­che Bil­der einen kla­ren Him­mel, ohne Licht­ver­schmut­zung. Dann musst Du die Milch­stra­ße auch fin­den (der­zeit im Win­ter sieht man den bun­ten Teil bei uns nicht). Und zu guter letzt ist das 18–105 nicht gera­de Licht­stark, so dass Du mög­li­cher­wei­se ein­fach zu wenig Details auf­ge­nom­men hast.
      Wenn Du erst vor einem Monat mit LR ange­fan­gen hast, soll­test Du Dich viel­leicht auch erst­mal ein­fa­che­ren Moti­ven widmen ;-)
      Grü­ße, Gunther

  48. Dan­ke für dei­ne Tipps!!!

  49. Hey Gun­ther,

    auch ich bin heu­te zum ers­ten Mal auf dei­ner HP und ich kom­me ein­fach nicht mehr weg (Mein Haus­halt muss erst ein­mal warten ;-)).

    Ich bin Neu­ein­stei­ger und habe mir im Fach­markt die D5200 mit dem Kit-Objek­tiv 18–55mm für 490€ gekauft. Dei­ne Bil­der der Milch­stra­ßen­fo­to­gra­fie sowie den Star­trails fas­zi­nie­ren mich ein­fach unglaublich!!! 

    Bevor ich mir mein zwei­tes Objek­tiv zule­ge, möch­te ich ein wenig rum­pro­bie­ren. Mei­ne Fra­ge des­halb: Wohl­wis­send, dass mit dem Kit-Objek­tiv kei­ne super-genia­len Auf­nah­men der Ster­ne mög­lich sind, wür­de mich inter­es­sie­ren, ob

    a) die D5200 über­haupt in der Lage ist schö­ne «Stern­auf­nah­men» zu machen (Stich­wort: Rausch­ver­hal­ten…) und
    b) eini­ger­ma­ßen erziel­ba­re Ergeb­nis­se mit dem Kit-Objek­tiv mög­lich sind. (Also natür­lich kei­ne sol­chen Bil­der, wie du sie hast, aber doch ganz annehm­bar sind).

    Ich dach­te an fol­gen­de Ein­stel­lun­gen (natür­lich noch etwas rumprobieren):

    -Datei­for­mat: RAW
    ‑Ver­wen­dung eines Sta­tivs mit Selbst­aus­lö­ser (10sek)
    ‑Objektiv/Brennweite: Kit-Objek­tiv mit 18mm und daher Blen­de 3,5
    ‑Belich­tung: also ca. 15 Sek. (dein Tipp berück­sich­tigt: max. 300/18 ;-))
    ‑ISO: Muss ich aus­pro­bie­ren, den­ke aber so ca. 2500 bis 3200 bei der Belichtungszeit.

    Was hälst du von den Ein­stel­lun­gen? Über­haupt schö­ne Auf­nah­men mit dem Kit-Objek­tiv bei Nacht möglich?

    Dan­ke für dei­ne Ant­wor­ten und hey, WEITER SOOOO!! Ham­mer mäßi­ge Bei­trä­ge. Wer­de jetzt mit «Dia­na lernt foto­gra­fie­ren – Fol­ge 4» weitermachen.

    Vie­le Grü­ße, Matze

    • Hi Mat­ze,
      ja, mit der D5200 kann man natür­lich Ster­nen­auf­nah­men machen. Aller­dings ist das Kit-Objek­tiv eigent­lich nicht licht­stark genug. Eine Fest­brenn­wei­te (z.B. 35mm f/1.8) wäre da schon bes­ser, oder ein Super Weit­win­kel, wie das 10–24. Fin­dest Du alles in mei­ner Foto­ta­sche.
      Viel Spaß wei­ter­hin und dan­ke für das Kompliment!
      Grüße
      Gunther

      • Dan­ke, Gun­ther, für die schnel­le Rück­mel­dung. Das Kom­pli­ment möch­te ich an der Stel­le noch­mals unter­strei­chen, beson­ders nach­dem ich heu­te den hal­ben Tag auf dei­ner Sei­te ver­bracht habe ;-)

        Noch­mals zu dei­nem Vor­schlag: Ist das 35mm f/1.8 nicht etwas «zu viel zoom» für die­se Auf­nah­men? Die Offen­blen­de ist natür­lich sehr ver­lo­ckend. Oder geht es auch mit die­sem 35mm?
        Das Super­weit­win­kel (10–24mm) ist mir für den Anfang doch etwas zu teu­er (bin erst seit 2 Wochen dabei ;-)).

        Ich hat­te mir ohne­hin über­legt, mir eine Fest­brenn­wei­te (35mm f/1.8 oder 50mm f/1.8) zuzu­le­gen, da ich mir vor­stel­le, mit die­sen am meis­ten zu «ler­nen» und nicht sofort alles bloß her­an­zoo­me. Wür­dest du mir hier eher zum 35mm oder zum 50mm raten? Ver­lo­ckend ist natür­lich der ver­gleichs­wei­se güns­ti­ge Preis bei doch guter Qualität.

        Dan­ke schon­mal vor­ab für die Info ;)

        • Hal­lo Matze,
          ja, natür­lich ist mehr Weit­win­kel für die­se Auf­nah­men bes­ser, aber da inves­tierst Du natür­lich auch mehr.
          z.B. das neu­en 20mm f/1.8 von Nikon spricht mich dafür schon auch an ;-)
          Ansons­ten soll auch das Walim­ex Pro 14 f/2.8 sehr gut sein für Nacht­auf­nah­men, hat aller­dings kei­nen AF – ist für die Auf­nah­men aber auch irrelevant.
          Grüße
          Gunther

        • Christian 1. Oktober 2014, 12:35   »

          Hi,
          mei­ner Mei­nung nach kann man mit Offen­blen­de = 3.5 schon brauch­ba­re Ergeb­nis­se erzie­len, vor allem wenn man (so wie ich) noch nicht so lan­ge dabei ist bzw. die Anfor­de­run­gen nicht so hoch aus­fal­len. Um die Rausch­pro­ble­ma­tik etwas zu umge­hen, gera­de bei Blen­den wie 3.5 mit län­ge­ren Belich­tungs­zei­ten, kann man meh­re­re Auf­nah­men machen und ein Teil des Rau­schens her­aus­rech­nen las­sen, z.B. mit dem Pro­gramm Fits­work, im DSLR Forum gibt es eine gute Anlei­tung zur Nachtfotografie.
          Das Bild hier ent­stand mit einer Sam­sung NX 2000 DSLM, 20 mm/3.5 bei ISO 10.000. Zur Rausch­mi­ni­mie­rung wur­den 12–15 Auf­nah­men gemacht und ver­rech­net. Dan­ke an die­ser Stel­le auch, für das hilf­rei­che Video­tu­to­ri­al zur Nachbearbeitung!
          http://​38​.media​.tumb​lr​.com/​6​e​b​1​2​c​1​1​9​3​d​e​5​b​7​2​0​8​5​3​7​7​e​8​1​f​1​a​d​a​4​b​/​t​u​m​b​l​r​_​n​9​0​w​f​6​G​N​i​C​1​t​v​j​x​x​t​o​2​_​1​2​8​0​.​jpg

          Ich per­sön­lich bin mit der Auf­nah­me abso­lut zufrie­den, für mich ist das Ergeb­nis aktu­ell aus­rei­chend. Letzt­end­lich muss ja jeder sel­ber ent­schei­dend, was ihm wich­tig ist.

          Ein­fach los­ge­hen und drauf­los­tes­ten, dann merkt man rela­tiv schnell was geht und was nicht :)

          • Hey Chris­ti­an,

            Glück­wünsch zu der tol­len Auf­nah­me, auch mit dem Kit-Objek­tiv. Ich wer­de bei nächs­ter Gele­gen­heit mich erst­mal mit dem Kit-Objek­tiv ver­su­chen, bis ich mir ein licht­stär­ke­res WW kau­fe. Dan­ke auch für den Tip mit Fits­work. Was benutzt du für ein Pro­gramm für die Nach­be­ar­bei­tung?? Eben­so Ligh­t­room?? Gibt es dazu (außer PS) Alternativen?

            Vie­le Grü­ße, Matze

          • Christian 2. Oktober 2014, 16:25   »

            Dan­ke!

            Ja, für die Nach­be­ar­bei­tung benut­ze ich Ligh­t­room. Am Anfang hat­te ich mich auch nach kos­ten­lo­sen Alter­na­ti­ven umge­se­hen und nur Raw­The­ra­pee gefun­den. Soweit ich weiß ist Pho­to­shop kei­ne wirk­li­che Alter­na­ti­ve zu Ligh­t­room, da bei letz­te­rem der Schwer­punkt auf der Ent­wick­lung liegt und bei PS auf der Bear­bei­tung von Bil­dern. Raw­Ther­paee ist sehr umfang­reich, wenn man es beherrscht sind die Ergeb­nis­se bestimmt genau­so wie mit Ligh­t­room. Nach eini­gem Tes­ten hab ich mich dann doch für Ligh­t­room ent­schie­den, war für mich am Anfang ein­fa­cher und über­sicht­li­cher, da es nicht so viel Reg­ler gibt ;). Ins­ge­samt find ich es aber rela­tiv schwie­rig sich in die The­ma­tik der Nach­be­ar­bei­tung bzw. Raw-Ent­wick­lung rein­zu­fin­den, da es kei­ne abso­lu­ten Schritt-für-Schritt Anlei­tun­gen gibt, son­dern vie­les, wenn nicht sogar alles, vom per­sön­li­chen Geschmack abhängt. Hab mir dann vie­le Tuto­ri­als ange­schaut, sel­ber rum­pro­biert und so mit der Zeit einen Work­flow für mich gefunden.

          • Hal­lo Christian!

            Wür­de mich inter­es­sie­ren, mit wel­chem Pro­gramm hast du die Auf­nah­men verrechnet?
            L.g.

  50. Ach­so, kur­zer Nach­trag zu mei­ner vor­he­ri­gen Fra­ge: «Brenn­wei­te vs. Vollformat»:

    WW -> Offen­blen­de = f/3,5
    24–105 -> Offen­blen­de = f/4,0

    VG Mar­co

  51. Hal­lo Gunther!

    Vie­len Dank für den tol­len Arti­kel! Ich habe aber noch mal eine Fra­ge zur Aus­rüs­tung. Ich habe eine EOS 700D (APS‑C) mit einem 10–22 WW oder ich könn­te mei­ne 5D Mark III mit dem 24–105 neh­men. Was ist bes­ser ? Kür­ze­re Brenn­wei­te m. klei­nem Sen­sor oder län­ge­re Brenn­wei­te und dafür Vollformat?

    VG Mar­co

    • Hi Mar­co,
      ich ken­ne die 700D nicht, aber ich den­ke die MKIII wird im hohen ISO Bereich etwas bes­ser sein, auch wenn sie auch nicht das ISO-Mons­ter ist.
      Wich­tig wäre ggf. ein licht­stär­ke­res Objektiv.
      Grüße
      Gunther

  52. Hal­lo,

    ist super fas­zi­nie­rend das Foto­gra­fie­ren der Milch­stra­ße oder in Zeit­raf­fer. Habe lei­der «nur» eine Nikon Cool­pix P100.

    Habe ich mit der Kame­ra über­haupt eine Chan­ce gute Astro­no­mie oder Zeit­raf­fer Fotos zu machen?

    Gruß, Cap­py

    • Hal­lo Cappy,
      ich den­ke die­se spe­zi­el­le Art der Foto­gra­fie ist dann doch eher den «grö­ße­ren» Kame­ras vor­be­hal­ten. Ich ken­ne die P100 jetzt nicht so genau, aber man braucht schon einen sehr emp­find­li­chen Sen­sor, und das geht bei APS‑C Grö­ße los.
      Viel Spaß trotz­dem mit Dei­ner Kame­ra, es gibt ja 1000 ande­re Moti­ve, die Du damit sicher her­vor­ra­gend umset­zen kannst.
      Grüße
      Gunther

  53. Hey! Noch­mal ich :) das Pro­gramm is ja super!!!!! Vie­len Danl, nun weis ich was ich wis­sen woll­te ;) wenn es mir gelingt, schick ich dir mal ein Bild wenn du magst

  54. Klar mal eben schnell ist nicht drinn. Ganz logisch. Möch­te mich nur vor­be­rei­ten, die Tests in Deutsch­land wer­de ich wahr­schein­lich die gan­zen Juli Tage bei mir im Schwarz­wald unter­neh­men. Über die Theo­rie weis ich gut Bescheid mir fehl­te eben nur die Info wie die Milch­stra­ße über ägyp­ten wan­dert ;) das Pro­gramm wer­de ich mal anschauen.

  55. Hey! Dan­ke für die gan­zen Infos.
    Ich bin zur Neu­mond­pha­se in Ägyp­ten (Hurgha­da) und möch­te natür­lich ver­su­chen das Zen­trum auf­zu­neh­men. Weist du in wel­che Rich­tung ich genau fokus­sie­ren muss? Den­ke mal Rich­tung Nor­den, kann lei­der nicht unend­lich lang allei­ne in der Nacht drau­ßem rum­pro­bie­ren. Bin in Beglei­tung und hab da lei­der nicht ewig Zeit.

    Mfg Tim

    • Das Zen­trum der Milch­stra­ße geht im Süden auf, Du soll­test Dir viel­leicht vor­her einen Über­blick ver­schaf­fen, z.B. mit dem Pro­gramm Stel­la­ri­um.
      Wei­ter­hin ist «ein­fach mal schnell» bei Astro Auf­nah­men nor­ma­ler­wei­se nicht drin. Du soll­test Dir schon ein paar Stun­den Zeit neh­men, sonst wird das nix.

  56. Hal­lo,

    ich habe eine Fra­ge bezüg­lich der Kamera.
    Ich habe mir vor kur­zem eine Nikon D7100 und fra­ge mich ob man auch mit die­ser den Ster­nen­him­mel auf­neh­men kann?

  57. Hal­lo Gunther

    Bin ges­tern auf dei­ne Sei­te gestos­sen und hab mich schon fast durch all dei­ne Arti­kel gewälzt. Super Test­be­rich­te kann ich da nur sagen!!

    Zu mei­ner Frage:

    Ich bin stol­zer Besit­zer einer Nikon D7000 und ste­he vor einer Kauf­ent­schei­dung. Ich möch­te Nacht­auf­nah­men (Ster­nen­him­mel) machen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich die CHF 729.- wirk­lich in das Nikon AF DX Fishe­ye 10.5mm inves­tie­ren oder das Weit­win­kel Nikon AF‑S DX 10–24mm für CHF 825.- kau­fen soll.

    Wie ist dein Rat? Das Fishe­ye wür­de ich wahr­schein­lich nur in der Nacht brau­chen, das Weit­win­kel jedoch auch am Tag.

    Lie­be Grüs­se aus der Schweiz

    Chris­tof

    • Das 10–24 ist sicher­lich die fle­xi­ble­re und all­tags­taug­li­che­re Vari­an­te. Ich wür­de das vorziehen.

      • Vie­len Dank für die rasche Ant­wort. Das heisst mit dem 10–24mm sind so tol­le Auf­nah­men der Milch­stras­se wie du sie machst ohne Pro­ble­me auch mög­lich betref­fend Scharf­stel­len, Licht­stär­ke usw?

        • Ja, sie sind mög­lich. Scharf­stel­len ist etwas schwie­ri­ger (am bestern per Live-View und Zoom auf einen Stern) weil beim 10–24 (wie bei den meis­ten AF-Objek­ti­ven) bei Anschlag nicht unend­lich ist.
          Licht­stär­ke ist etwas gerin­ger als bei dem Fishe­ye, fällt aber nicht wirk­lich ins Gewicht.

  58. Hal­lo Gunther,
    sehr tol­ler Arti­kel – Bes­ten Dank.
    Ich habe sehr gute Ergeb­nis­se bei Star­trails direkt nach Nor­den erzielt. Gibt es für die Foto­gra­fie von Ster­nen­hau­fen oder der Milch­stras­se eigent­lich auch eine opti­ma­le Himmelsrichtung?

    Gruß Tho­mas

    • Gut ist es, immer in die Rich­tung zu foto­gra­fie­ren, wo die Objek­te sind, die Du ein­fan­gen willst. Sorry… :-)
      Es gibt gute Astro Apps, bei denen Du je nach Tag und Stand­ort und Zeit genau sehen kannst, wo wel­che Objek­te zu fin­den sind. Ich nut­ze Mobi­le Obser­va­to­ry.

  59. ich habe vori­ge Woche mit dem 14mm Walim­ex ( Krop­p­f­ak­tor plus 1,6 ) am Krater
    des Tei­de foto­gra­fiert und so viel Feh­ler dabei gemacht
    wie Ster­ne waren.

    zu kur­ze Belich­tungs­zeit 10Sek
    ISO 100
    star­ker Wind – schwa­ches Objektiv
    und und und

    Es war mein ers­ter Versuch …

    ;-) frz

    http://​www​.foto​com​mu​ni​ty​.de/​p​c​/​p​c​/​d​i​s​p​l​a​y​/​3​3​0​9​9​376

  60. Hal­lo Gunther,

    ich hat­te bei man­chen Bil­dern der Milch­stra­ße einen Grün­stich und woll­te hier mal auf das HLVG Pho­to­shop-Plug­in (free­ware) zur Ent­fer­nung von «grü­nem Rau­schen» auf­merk­sam machen. Ggf. ist das schon bekannt – ich kann­te es bis­lang nicht.

    http://​www​.deeps​ky​co​lors​.com/​a​r​c​h​i​v​o​/​2​0​1​0​/​0​4​/​2​6​/​h​a​s​t​a​-​L​a​-​V​i​s​t​a​-​g​r​e​e​n​.​h​tml

  61. Ser­vus Gunther.

    Ich bin Mit­te bis Ende Jän­ner auf Tene­rif­fa und möch­te in der Cal­de­ra Ster­ne fotografieren.
    Zum ers­ten Mal!
    Ich hab eine Canon 600D und dazu ein
    Walim­ex 14mm 2’8 also Cropp ca 21mm

    mög­lich und wel­che Belich­tung wür­dest du
    bei Offen­blen­de einstellen ?

    Dank dir im vor­hin­ein und fro­he Weihnachten !

    ;-) franz

  62. Hi Gun­ter!

    Wie sieht es mit einer 1DS Mark III aus? ISO 1600 bei «avilable light» ist m.M. nach noch brauch­bar. Aber auch bei sol­chen Aufnahmen?

    Bes­te Grüße,
    Lars

  63. Hal­lo Gunther
    Herz­li­chen Dank für dei­ne super rasche Ant­wort! Nichts wie hin und pro­bie­ren ist nun angesagt.
    Gruess Walter

  64. Hal­lo Gunther
    Ich möch­te ger­ne Ster­nen­bah­nen foto­gra­fie­ren. Bei Rausch­un­ter­drü­ckung von ISO und Lang­zeit­be­lich­tung dau­ert die Rech­nungs­zeit der Kame­ra gleich lang wie die Belich­tungs­zeit. Dafür habe ich prak­tisch kein rau­schen bei 2000 ISO. Wenn ich die­se aus­schal­te, so rauscht es beträcht­lich. Eigent­lich soll­te ich nach 30 Sek. Belich­tung­zeit das nächts­te Bild sofort wie­der aus­lö­sen kön­nen um die Bahn mög­lichst schön sau­ber hin­zu­krie­gen. Hast du einen Tipp, für die opti­ma­le Ein­stel­lung, bes­ten Dank!
    Übri­gens ein gros­ses Kom­pli­ment über dei­ne aus­führ­li­chen Seiten.
    Gruess Walter

  65. […] kann sich im wun­der­ba­ren Gui­de von Gun­ther Weg­ner infor­mie­ren was man braucht und wie es geht(Link). Aber lasst euch erst­mal die Bil­der auf der Zun­ge zer­ge­hen und seht am besten […]

  66. Oliver Mauder 18. Oktober 2013, 16:00   »

    Hi! Also ich bin ja ein abso­lu­ter «Nacht­fo­to­gra­fie­rer» und vie­le Belich­tungs­zei­ten gehen in die 30sec. Besit­ze nur eine 550d und benut­ze oft das 8mm Sig­ma Fishe­ye und das EF‑S 10–22mm. Nur auch bei 30 Sekun­den bekom­me ich nicht die­sen Nacht­him­mel hin wie auf dem obri­gen «Der Griff nach den Ster­nen». Denn ab ISO 400 sieht man Stö­run­gen sehr genau und das bringt nichts. Also soll­te man eher zu Nikon wech­seln und/oder sich eine 5D oder 1D besorgen …
    Grü­ße – Oliver

  67. Hal­lo Günter !
    Vie­len Dank für dei­ne Tips, wie du weist habe ich heu­te mir die 7100 im Foto-Geschäft bestellt. Freue mich drauf. 

    Ich wün­sche Dir noch einen schö­nen Tag. 

    Gruss

    Dirk

  68. Hal­lo Gunther,

    kannst du für Nikon (D5200) ein güns­ti­ge­res WW-Objek­tiv für Land­schafts­auf­nah­men mit Ster­nen­him­mel empfehlen?

    • Ich kann das Nik­kor 10–24 empfehlen!
      Ansons­ten schau auch mal in mei­ne Foto­ta­sche.

      • Dan­ke für den Tipp. Lei­der ist das 10–24 eini­ger­ma­ßen teu­er. Evtl. soll­te ich erst­mal mit einem güns­ti­ge­ren Toki­na anfangen.
        Noch eine Fra­ge hin­ter­her: Benutzt du eine Nachführung?

        • Hi Max, das ist Dei­ne Ent­schei­dung – den­ke aber dar­an: bei Objek­ti­ven gilt noch mehr als bei ande­rem Foto­zu­be­hör: wer bil­lig kauf, kauft zweimal.
          Eine Nach­füh­rung benut­ze ich nicht…

        • Ich muss­te 2x Kau­fen. Ich bin mit dem 10mm – 20mm Sig­ma auf dem Mund gefal­len. Nun habe ich ins­ge­samt über Tau­send Euro gezahlt. 

          Um so güns­ti­ger, um so schlech­ter sind sie !!!!!!!!!

          Gruß. Tom­my

          • Hal­lo Tommy,

            nicht unbe­dingt. Das Samyang 14mm wird doch ziem­lich in den Him­mel gelobt. Und das für 320 am FF.

            Gruß, Mar­tin

  69. Sascha B. 6. September 2013, 16:58   »

    Hal­lo!

    Ich woh­ne im Sau­er­land und habe mir, nach­dem ich ges­tern Abend das von dir beschrie­be­ne «Licht­band» unse­rer Gala­xie trotz beschei­de­ner Licht­ver­hält­nis­se gut erken­nen konn­te, vor­ge­nom­men es heu­te Abend ein­fach mal zu ver­su­chen. Ca. 3 min. Fuß­weg ent­fernt befin­det sich ein Wald auf einem Hügel der ganz gut geeig­net sein dürf­te (zumin­dest für unse­re Verhältnisse).
    Als ich mich nun etwas infor­mie­ren woll­te wel­che Ein­stel­lun­gen denn die erfah­re­ne­ren Foto­gra­fen emp­feh­len bin ich auf die­sen sehr infor­ma­ti­ven und gut geschrie­be­nen Arti­kel gesto­ßen. Vie­len Dank dafür, wert­vol­le Tipps sind immer will­kom­men und erspa­ren sicher­lich die ein oder ande­re miss­lun­ge­ne Aufnahme :)
    Mei­ne Aus­rüs­tung besteht momen­tan noch aus einer D90 mit dem 18–55 Kit-Objek­tiv sowie einem älte­ren Tam­ron 28–300 Objek­tiv (wel­ches aller­dings noch aus der Über­gangs­zeit zur DSLR Foto­gra­fie stammt und lei­der nur mit etwas ein­ge­schränk­ten Funk­tio­nen an einer DSLR funktioniert).
    Dazu gesel­len sich 2 Sta­ti­ve aber lei­der noch kein Fernauslöser.
    Es müss­te aber doch mög­lich sein im Manu­el­len Pro­gramm die Zeit­ver­zö­ge­rung des Selbst­aus­lö­sers ver­bun­den mit der erfor­der­li­chen Belich­tungs­zeit usw. ein­zu­stel­len um ein ver­wa­ckeln durch das betä­ti­gen des Aus­lö­sers zu verhindern?
    Ich freue mich auf das Expe­ri­men­tie­ren und die Ergebnisse.

    Lie­be Grüsse 

    Sascha

    • Hi Sascha, mit 2Sek Selbst­aus­lö­ser funk­tio­niert das erst­mal genau­so gut. Viel Spaß bei Dei­nen Aufnahmen!
      Grüße
      Gunther

      • Sascha B. 7. September 2013, 10:18   »

        Hal­lo Gunther,

        dan­ke für die schnel­le Ant­wort incl. neu­em Tipp, ich habe ihn beher­zigt und es hat das Ergeb­nis verbessert.
        Lei­der war der Him­mel nicht so klar wie gewünscht, ich habe es mir aber nicht neh­men las­sen trotz­dem eine Ver­suchs­rei­he zu star­ten. Mal wie­der zeig­te sich das der Spruch «Pro­bie­ren geht über Stu­die­ren» sei­ne Berech­ti­gung auch hier hat :)
        Die Ver­su­che waren, wenn auch auf­grund der Wet­ter­la­ge nicht sehr brauch­bar, auf­schluss­reich und ich freue mich auf kla­re­ren Him­mel sowie neue Artikel/Einträge in dei­nem Blog.

        Grü­ße,

        Sascha

  70. Moin Gun­ther,

    erst­mal bes­ten Dank für dein gut beschrie­be­nes Tutoriel!
    Ich möch­te mich auch in der Ster­nen­fo­to­gra­phie ver­su­chen und ver­wen­de als Kame­ra die Nikon D3200 mit dem Objek­ti­ven Nik­kor 50mm f1,8 und Tam­ron 17–50 f2,8 vc 2. Als Tipp für das Tam­ron: Den VC aus­schal­ten wenn man das Objek­tiv in der Kom­bi mit Sta­tiv ein­setzt … die Bil­der wer­den ver­zert (bei einem Nikon Objek­tiv habe ich nicht das Pro­blem). Hast du mit die­sen Uten­si­li­en evtl. schon irgend­wel­che Erfah­run­gen gesam­melt z.B. in Sachen End­los­fo­kus mit den bei­den Objek­ti­ven oder Sternenfotografie?
    Gruß René

    • Hi Rene, tut mir leid mit dem Tam­ron habe ich kei­ne Erfah­rung, soll­te aber genau­so funk­tio­nie­ren. Fokus­sie­ren am bes­ten über Live-View.

  71. Heyho,

    super Arti­kel. Ich habe auch das Walim­ex 8mm und es ist wirk­lich kaum zu gebrau­chen für Astro­auf­nah­men. Hat­test du eigent­lich Erfah­run­gen mit dem Sig­ma 10mm f2.8 gemacht? Ich hab’s jetzt mal als ‘repla­ce­ment’ für das Walim­ex bzw. Samyang bestellt. Viel­leicht lie­fert es ja eine ähn­lich gute Per­for­mance wie das Pen­dant von Nikon.

    Gruß, Mar­tin

    • Hi, nein das Sig­ma ken­ne ich nicht…

      • Habe es mit dem Sig­ma 10mm fishe­ye pro­biert. Ganz her­vo­r­a­gend und wirk­lich eine ande­re Welt mit f2.8. Schär­fe ist eben­falls gut bei Offen­blen­de. Das Walim­ex wird ver­kauft – kein Ver­gleich bei Offen­blen­de f3.5.

        Gruß

  72. Hal­lo Gunther,

    ich bin ein rie­sen Fan von dei­ner Arbeit, habe auch dein Buch und mitt­ler­wei­le auch schon eini­ge Zeit­raf­fer­se­quen­zen auf­ge­nom­men, die­se jedoch bis­her noch zu kei­nem Film zusam­men­ge­wer­kelt, da mir dazu noch ein wenig Mate­ri­al fehlt. Unter ande­rem möch­te ich ger­ne auch ein Milch­stra­ßen­zeit­raf­fer anfer­ti­ger und spä­ter dann im Film ein­bau­en, bin jetzt aber wegen des Objek­tivs ein wenig hin- und her­ge­ris­sen. Nun schü­re ich Hoff­nung, dass du mir even­tu­ell eine Ent­schei­dungs­hil­fe geben könn­test!? :o))

    Es geht um die Objek­ti­ve Sig­ma 10 mm F2,8 EX DC Fishe­ye HSM vs. Canon 10–22 mm Canon EF‑S 10–22mm 1:3,5–4,5 USM. Natür­lich ist mir klar, dass die Fest­brenn­wei­te von Sig­ma lich­stär­ker ist und natür­lich einem Zoom über­le­gen, aller­dings steht immer auch die Kos­ten/­Nut­zen-Fra­ge im Raum und ich habe etwas beden­ken wegen der sta­k­ren Ver­zer­run­gen beim Sig­ma. Das Canon ist licht­schwä­cher, ver­zerrt aber nur mini­mal, was für mich ein gro­ßer Vor­teil ist, da für mich die meis­ten Bil­der in klas­si­scher Fishe­ye-Optik nicht brauch­bar sind (Doku­men­ta­tio­nen). Aller­dings hat es ledig­lich einen dia­go­na­len Bild­win­kel von 107°, das Sig­ma hin­ge­gen bei Canon mit APS‑C 167°, was wohl bedeu­tet, dass es trotz glei­cher Anfangs­brenn­wei­te wie beim Canon dann wohl den­noch mehr drauf­kriegt – richtig???

    Wäre super lieb, wenn du da ein Tipp für mich hät­test. Freue mich natür­lich auch über Tipps von Mitlesenden. 

    LG Kim

    • Hi Kim,
      lei­der ich zu den genann­ten Objek­ti­ven alle­samt nichts sagen, viel­leicht kann ja einer der ande­ren Leser mit Erfah­rungs­wer­ten aushelfen…
      Ich set­ze am liebs­ten da 10.5mm Fishe­ye für sol­che Auf­nah­men ein.
      Grüße
      Gunther

  73. Felix 25. Juli 2013, 10:31   »

    Ich ver­su­che schon seit län­ge­rem Bil­der von Ster­nen zu foto­gra­fie­ren. Lei­der gelingt mir das nie so richtig.

    Mei­ne Kame­ra ist eine Koni­ca Minol­ta Dynax7D. Das Objek­tiv was einem Weit­win­kel am nächs­ten kommt ist ein klei­nes Tele­zoom von 18–55mm mit einer Blen­de 3,5.

    Die Kame­ra an sich ist von 2005 ein Dama­li­ges Top­mo­dell mit vie­len manu­el­len Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten. Zeit­au­to­ma­tik, Blen­den­au­to­ma­tik, Manu­el­le Belich­tung, Iso bis 4000. Kann damit auch Belich­tungs­rei­hen­funk­ti­on in 3 Varia­tio­nen oder 5 Auf­nah­men mit Belich­tungs­ab­stän­den von 1/3 oder 1/2 LW machen.

    Ein­zi­ges Pro­blem wel­ches ich habe ist das mit dem unend­li­chen Focus. Auto­fo­cus kann ich ja deak­ti­vie­ren aber ich bekomm ein­fach nichts ver­nünf­ti­ges zu stande.
    Was kann ich da denn noch machen?

    • Hal­lo Felix, also ein Top­Mo­del von 2005 – ohne die Kame­ra jetzt zu ken­nen – ist mit ziem­li­cher Sicher­heit nicht die bes­te Wahl, wenn es um High ISO geschich­ten geht.
      Jede Ein­stiegs­ni­kon, z.B. eine D5100/D5200 oder die D7000 ist da um Wel­ten vor­ne. In letz­ten 8 Jah­ren hat sich bei den Sen­so­ren so viel getan…
      Das näch­ti­che Fokus­sie­ren geht am bes­ten mit Live­view. Das hat Dei­ne Cam ver­mut­lich gar nicht.

  74. Dan­ke für den sehr guten Arti­kel und die gelun­ge­nen Bei­spiel­auf­nah­men, die Lust auf eige­ne Ver­su­che machen. Hof­fe wir lesen und sehen noch mehr von dir!
    Hin­weis: Habe die Sony A77, die hat einen fes­ten Spie­gel. Da kann man auch mit einem «Wan­der­sta­tiv» pas­sa­bles hin bekom­men (Wahr­schein­lich­keit gering, aber immer­hin etwa 10:1 für ein schar­fes Bild). Viel­leicht ist Spie­gel­schlag der pri­mä­re Feind der schar­fen Langzeitbelichtung?

  75. Tommy 10. Juli 2013, 08:11   »

    Könn­te viel­leicht den einen, oder den ande­ren Interessieren. 

    Ich habe es geschafft, in Ber­lin Die Milch­stra­ße ab zu lich­ten mit einer Nikon d5100 ;) 

    http://​www​.flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​t​o​m​m​y​_​f​/​9​2​5​1​8​7​0​5​91/

  76. Kom­pli­ment ! Klas­se Artikel !

    Sofort als Lese­zei­chen gespei­chert. Wer­de ich bei Gele­gen­heit zura­te ziehen !

  77. Richi 5. Juni 2013, 11:23   »

    Wow dei­ne Arti­kel sind echt klas­se! Scha­de das ich noch nicht frü­her drauf gekom­men bin!
    Dan­ke für die Tipps!

  78. inflict 6. März 2013, 06:59   »

    super bericht! wie immer… aber habe mal ne fra­ge! ist mir schon klar das das Nik­kor Fishe­ye 10.5mm f/2.8 das bes­se­re objek­tiv ist. aber wäre das Nikon AF‑S DX Nik­kor 35mm 1 : 1,8G Objek­tiv nicht genau­so gut geeig­net. ich mei­ne f2.8 gegen f1.8 das müss­te doch eini­ges wett machen! über­le­ge mir ein sol­ches zu kau­fen mit augen­merk auf die ster­nen­fot­gra­fie aber will halt nicht so viel geld aus­ge­ben. wäre für einen tipp wirk­lich dankbar! 

    lg inflict

    • Hi, Du bekommst halt kom­plett unter­schied­li­che Ergeb­nis­se. Natür­lich kannst Du auch mit dem 35mm die Milch­stra­ße foto­gra­fie­ren, aber Du bekommst dann halt «nur» einen Aus­schnitt zu sehen und musst mit den Zei­ten auch deut­lich run­ter gehen, also so auf 6 Sekun­den oder so, damit die Ster­ne nicht als Stri­che abge­bil­det wer­den. Mit dem Fishe­ye bekommst Du viel mehr drauf und auch noch ein biss­chen «Land­schaft».

  79. Krüx 5. März 2013, 19:22   »

    Hey, dan­ke für die Tipps! Hast du eigent­lich Erfah­rung mit dem Walim­ex Pro AE 8mm (http://​goo​.gl/​E​d​5HB) die­ses ist preis­wer­ter als das Nikon und bei mir als Schü­ler sitzt das Geld auch nicht so locker.

    • Hi Krüx, ich hat­te mal das Samyang, die sind soweit ich weiß bau­gleich mit den Walim­ex – ich war nicht ange­tan. Bei Obe­jek­ti­ven wür­de ich lie­ber ein biss­chen län­ger spa­ren, an einem guten Objek­tiv kannst Du vie­le, vie­le Jah­re Freu­de haben.
      Grüße
      Gunther

  80. Hal­lo Gunther,

    vie­len Dank für die Tipps zur Zeitraffer-Aufnahmentechnik.
    Ich habe aber auch schon viel gehört, dass die DSLR’s dabei stark ver­schlei­ßen. Ist das bedenk­lich? Ich möch­te mei­ne DSLR noch ein paar Jah­re nutzen. ;-)

    Mit freund­li­chen Grüßen
    Tom

    • Also mir ist noch kei­ne kaputt gegan­gen. Ich sehe die Kame­ra als Arbeits­werk­zeug und mache damit vie­le Zeit­raf­fer. Wenn eine Cam kaputt gehen wür­de, dann müss­te sie halt ersetzt wer­den oder repa­riert. Ich wür­de mir da nicht so vie­le Gedan­ken drü­ber machen.

  81. Hal­lo Gun­ter, Hal­lo TimeL­ap­se Kollegen,
    vie­len Dank für die inter­es­san­ten Beiträge.
    Für Auf­nah­men des Ster­nen­him­mels steht mir lei­der kein Nikon Sys­tem zur Ver­fü­gung. Möch­te für die TL Auf­nah­men mei­ne Canon 5D ein­set­zen. Anfangs war geplant das 17–40er ein­zu­set­zen, da aber hier auch die Focus­sie­rung ein Pro­blem ist suche ich nach einer Alter­na­ti­ve. Habe auch schon Lei­ca Objek­ti­ve an der 5D ver­wen­det. Wel­ches bezahl­ba­re Fest­ob­jek­tiv ggf. mit Adap­ter wäre zu emp­feh­len? Über einen Tipp wür­de ich mich freuen.
    Bes­te Grü­ße, Manfred

  82. Hal­lo Gunther,

    auf wel­chen Wert stellst Du im Kame­ra­menü die «Rausch­un­ter­drü­ckung bei Lang­zeit­be­lich­tung» und die «Rausch­un­ter­drü­ckung bei ISO+» ein?

    Vie­le Grüße
    Hendrik

    • Rausch­un­ter­drü­ckung bei Lang­zeit­be­lich­tung: aus und RU bei ISO+ auf Nor­mal. Wirkt sich aber bei­des nicht auf die RAW Datei­en aus.

  83. Ein super Anlei­tung die gleich zum expe­ri­men­tie­ren ein­lädt. Ich habe nun schon ein wenig mit mei­ner D200 pro­biert und komm nicht so rich­tig zu Rande.

    Ich über­le­ge zur Abde­ckung des Weit­win­kel­be­reichs das Nik­kor 10–24mm f/3.5 anzu­schaf­fen. Ver­ste­he ist dass aber rich­tig, dass der von Dir prä­fe­ren­zier­te Work­flow mit Foku­sie­rung bis Anschlag/Unendlich bei die­sem Objek­tiv nicht mög­lich ist?

    Bit­te um Info.

    Dank und LG
    Tom

  84. Eine Wirk­lich gute Anlei­tung, vie­len Dank!
    Hät­te es nur eine Woche frü­her fin­den sol­len… :s
    Ich war am letz­ten Wochen­en­de im Schwei­zer Jura: http://​goo​.gl/​m​a​p​s​/​f​2​VU9 ziem­lich abge­schie­den und dach­te nicht dran an den ISO Ein­stel­lun­gen zu schrau­ben… Dann hof­fe ich nur das ich da wie­der ein­mal hin­kom­me und suche mir dann vor­her Dei­ne Anlei­tung aus den Book­marks hervor!

    Vie­len Dank dafür!
    Lie­be Grüs­se aus der Schweiz

    Pete

  85. Markus 22. Mai 2012, 14:41   »

    Hal­lo gunther

    Da ich im Win­ter auf die Süd­halb­ku­gel reise(Januar) wür­de ich ger­ne ein paar astro-Fotos schie­ßen, auch unse­re galaxie.
    Du sag­test, dass die bes­te Zeit das Zen­trum der Milch­stras­se zu beob­ach­ten unser euro­päi­scher Win­ter ist.

    Ich hof­fe dass das stimmt, in einem astro­no­mie Forum waren die­se ande­rer Meinung:

    «Wie Du ja schon fest­ge­stellt hast, sind die hel­len Tei­le der Milch­stra­ße hier bei uns im Früh­som­mer (auf der Nord­halb­ku­gel) gut zu sehen. Nahe des Äqua­tors sieht das zur sel­ben Zeit genau­so aus, außer daß das hel­le Milch­stra­ßen­zen­trum dort hoch am Him­mel steht.

    «Wann die bes­te Zeit ist», wenn Du sowie­so im Win­ter dahin fliegst, ist dann im Grun­de eine über­flüs­si­ge Fra­ge, weil Du Dir den Zeit­punkt ohne­hin nicht aus­su­chen kannst, wie ich mal stark ver­mu­te. Im Win­ter steht die Son­ne direkt im Gebiet Schüt­ze / Skor­pi­on, wo sich auch das Milch­stra­ßen­zen­trum befindet.»

    Was ist jetzt rich­tig? LG Markus

  86. hal­lo Gunter,

    schö­ner arti­kel. ein Tipp: Du schreibst Ich set­ze für sol­che Lang­zeit­auf­nah­men ger­ne den Häh­nel Giga T Pro Ⅱ ein, einen Funk­aus­lö­ser den man sowohl für Inter­vall­auf­nah­men pro­gram­mie­ren kann (Zeit­raf­fer) als auch für Lang­zeit­auf­nah­men und bei­des auch mit­ein­an­der kom­bi­nie­ren kann … – ein bes­se­rer ist mir zumin­dest nicht bekannt.

    schau mal hier: Das ist das bes­te was ich auf dem Markt gese­hen habe! http://​www​.doc​-diy​.net/​p​h​o​t​o​/​s​m​a​t​r​i​g​2​1​/​?​g​e​r​m​a​n=1

  87. ..auch sehr gut der Bericht. Ja das leid­vol­le Foku­sier­pro­blem.. Ich habe meh­re­re Metho­den. 1. Am tag auf Unend­lich Foku­sie­ren und den Ring mit Iso­band fest­kle­ben, 2. die Live View Metho­de wenn es um Nacht­auf­nah­men von irgend­wel­chen Obkek­ten geht (bei Ster­nen noch nicht Ver­sucht), und 3. (ein Spe­zi­al von mir)- eine Taschen­lam­pe in ca. 50–100 m Ent­fer­nung irgend­wo hin­le­gen, zur Kame­ra zurück­ren­nen, scharf stel­len, zur Taschen­lam­pe zurück­ren­nen und ber­gen, zur Kame­ra zurück­ren­nen und ein Foto machen..grins. Etwas auf­wen­dig aber es funk­tio­niert gut wenn es ein­fach zu dun­kel ist, da ja das Live View dann auch extrem rauscht und es oft nicht mog­lich ist damit genau zu fokus­sie­ren.. Das ist jetzt zwer nicht unbe­dingt auf die Ster­nen­fo­to­gra­fie abge­stimmt, doch geht es eben ganz gut..Gruß von­da­ve, Berlin

  88. Hal­lo Gunther,
    ich habe mir nun auch das 10.5mm Fishe­ye gegönnt, Dei­ne her­vor­ra­gen­den Bil­der haben die Ent­schei­dung erleichtert :-)
    Man kann ja bei die­sem Objek­tiv Ein­schub-Gela­ti­ne-Fil­ter ver­wen­den. Das wäre ja inter­es­sant für Lang­zeit­be­lich­tun­gen z.B. mit einem ND 3.0 Fil­ter. Hast Du Erfah­run­gen mit sol­chen Fil­tern? Ide­al wären ja die Kod­ak Wrat­ten Typ 96 (ND 3.0). Nur bekommt man die nir­gends mehr…
    Grü­ße Sven

    • Hal­lo Sven, damit habe ich kei­ne Erfah­run­gen. Höre heu­te auch zum ers­ten Mal, dass das mög­lich sein soll…
      Any­way, viel Spaß mit dem Objektiv!
      Gunther

  89. Matthias 3. Februar 2012, 23:32   »

    Dan­ke für die­se guten Aus­füh­run­gen!! Es macht auf­je­den­fall Lust auf sel­ber ausprobieren ;)

    Eine Fra­ge habe ich aber noch. Was sagst du bzw. wie stehst du zu Wali­max Objek­ti­ven für TL. Da man nur ein­mal alles rich­tig ein­stel­len muss wären sie ja eigent­lich nicht zu ver­ach­ten. Außer­dem habe sie eine hohe Licht­stär­ke, gute Bild­qua­li­tät und sind sehr viel bil­li­ger als aqui­va­len­te Objektive.

    Lie­be Grüße

    • Hi Mat­thi­as,
      ich ken­ne die Walim­ex nicht, glau­be aber, dass sie bau­gleich mit den Samyang sind, oder? Ich habe hier ein Samyang Fishe­ye und das stinkt gegn­über dem Nikon ganz gewal­tig ab. Für Pan­ora­men mag das egal sein, aber gera­de bei der Ster­nen­fo­to­gra­fie geht es ja dar­um, dass wirk­lich eine hohe Auf­lö­sung und Schär­fe wie­der­ge­ge­ben wird und das sehe ich bei dem Samyang defi­ni­tiv nicht.
      VLG
      Gunther

  90. Christian 30. Januar 2012, 22:34   »

    Hal­lo Gunther,
    Bes­ten Dank für Dei­ne Aus­füh­run­gen. Ich habe mir schon län­ger über­legt, was denn so die opti­ma­len Ein­stel­lun­gen zur Auf­nah­me des Ster­nen­him­mels wären. Dei­ne Aus­füh­run­gen kamen zum per­fek­ten Zeit­punkt und sind ein guter Start­punkt für eige­ne Experimente.
    Gruss,
    Christian

  91. linkTime – Januar 2012 – #5 | linkTIME | bhoffmeier.de 30. Januar 2012, 07:33   »

    […] Gun­ther hat einen schö­nen Know-How Arti­kel ver­fasst, wie man die Milch­stra­ße in einem Bild fest­hal­ten kann. Ich bin begeis­tert von sei­nen Milch­stra­ße­bil­dern und er erkärt sehr aus­führ­lich, was er für Erfah­run­gen gemacht hat und wor­auf man ach­ten soll­te, wenn man selbst die Milch­stra­ße foto­gra­fie­ren möchte. […]

  92. Uwe Dressler 29. Januar 2012, 16:57   »

    Liber Gun­ther,

    vie­len Dank für Dei­nen wun­der­ba­ren Zeit­raf­fer-Film von Teneriffa.

    Mei­ne Frau und ch waren vom 4.–18. Janu­ar auf La Palma.
    Habe mich aber nicht mit Astro­fo­to­gra­fie beschäftigt.
    Viel­leicht inter­es­sie­ren Dich mei­ne Fotos von der wun­der­ba­ren Insel, wo man ja auch bis auf 2450 m hin­auf­fah­ren kann…

    Hier der link:

    http://​jal​bum​.net/​d​e​/​b​r​o​w​s​e​/​u​s​e​r​/​a​l​b​u​m​/​1​1​1​5​8​01/

    Gruß

    Uwe

  93. Thorsten 29. Januar 2012, 15:05   »

    Hal­lo und Dan­ke für das hüb­sche Tutorial.
    Eine Fra­ge habe ich da noch.
    Die Belich­tungs­zeit für ein Bild ist ja (hier) 30 Sekun­den. Wie lan­ge war­test Du zwi­schen zwei Auf­nah­men, um dann einen TL Film dar­aus zu machen?
    Gruss,
    Thorsten

  94. Hal­lo Gunnar,
    ich freue mich immer, wenn man was von einem ande­ren ler­nen kann. Mer­ci für den Aritkel!

    Nach­dem ich des nächs­tens auch mal wie­der drau­ßen unter­wegs war habe ich mir auch ein paar Gedan­ken bzgl. des fokus­sie­rens gemacht. Was bei mir mit WW & UWW-Objek­ti­ven sehr gut funk­tio­niert hat, ist mit der Taschen­lam­pe einen wei­ter ent­fern­ten Punkt ca. 20 Meter anleuch­ten und dar­auf scharfstellen.
    VG

    Andre­as

  95. Olli Kaos 29. Januar 2012, 13:18   »

    Sehr schön erklärt. Du hast mir Mut gemacht, mich selbst mal dar­an zu wagen. Dan­ke dir Gunther.
    Gruß Olli

  96. Sven Sauer 29. Januar 2012, 13:13   »

    Hal­lo Gunther,

    Vie­len lie­ben dank für dei­ne Tipps !! her­vor­ra­gend !!! ich wer­de das auf jeden Fall aus­pro­bie­ren im Som­mer in Russ­land! was Benutzt du eigent­lich für ein Bear­bei­tungs- programm? 

    Vie­le lie­be grüße

    Sven

  97. Jonathan 29. Januar 2012, 12:43   »

    Hi

    ich habe eine auch noch einen Tipp für Astrofotos.
    Da wir eine eige­ne Stern­war­te haben, kenn ich mich doch ein wenig mit dem Foto­gra­fie­ren der Him­mels­ob­jek­te aus.
    Falls ihr län­ge­re Ver­schluss­zei­ten als 30s haben möch­tet , was eigent­lich schon zu emp­feh­len ist, gibt es eine klei­ne leicht super funk­tio­na­le Montierung:
    Astrotrac
    Hier habe ich einen klei­nen Blog­ein­trag geschrieben.

    Hier habe ich ein Foto. Es besteht wirk­lich nur aus einer Belich­tung. Mehr gin­gen auf­grund des auf­zie­hen­den Nebels nicht.

    Bis jetzt hat­ten wir noch nie ein Pro­blem mit die­ser Mon­tie­rung und sind sehr zufrieden.

    Falls ihr Fra­gen zur Mon­tie­rung habt könnt ihr mich ger­ne über mei­ne HP kontaktieren.

    Lie­ber Gun­ther mach wei­ter so…

    Grü­ße
    Jonathan

  98. Eine sehr schö­ne Beschrei­bung, vie­len Dank Gunther!
    Anmer­ken möch­te ich eine Idee zum The­ma ‘Fokus auf unend­lich bei Stern­auf­nah­men’: ich habe dafür immer den Live­view der Kame­ra akti­viert und auf maxi­ma­le Ver­grö­ße­rung gestellt, anschlie­ßend manu­ell auf einen sehr hel­len Stern fokus­siert. Die Ergeb­nis­se waren recht gut und ich konn­te mir die Test­auf­nah­men ersparen.
    Vie­le Grü­ße, Gerd

    • Hi Gerd, das ist ein sehr guter Tipp, den ich auch gern ein­set­ze, wenn es nicht so dun­kel ist. Bei mir hat das in der Dun­kel­heit bis­her meist nicht funk­tio­niert, weil die Ster­ne nicht ver­nünf­tig zu sehen waren auf dem Dis­play. Pro­bie­re es aber dem­nächst noch­mal aus!

      • Dein Hin­weis ist berech­tigt, am bes­ten funk­tio­niert die Fokus­sie­rung per Live­View mit einer Blen­de f/1.8 oder grö­ßer. Bei klei­ne­ren Blen­den sind die Ster­ne im Dis­play häu­fig zu dun­kel, evtl. lässt sich dann ein alter­na­ti­ver Fokus­punkt, z.B. der Mond oder eine ent­fern­te Licht­quel­le von einem Haus, Wind­rad usw.. verwenden.

        • Ja, also mit f/2.8 ging es da per Live-View nicht. Und den Mond will man ja nicht haben und ande­re hel­le Licht­quel­le auch nicht, von daher sind wir wie­der am Anfang, dass ein Objek­tiv mit Unend­lich auf «Anschlag» defi­ni­tiv den gerings­ten Frust­fak­tor mit sich bringt.

  99. Hey Grü­ße und vie­len Dank für den Einblick.

    Ich pro­bie­re damit auch schön seit län­ge­rem immer mal wie­der rum aber bis­her mich eher mit den Ster­nen­strei­fen beschäf­tigt aus dem ein­fa­chen Grund das ich bis­her kaum schö­ne Bil­der als Ster­nen­punkt hin­be­kom­men habe.

    Ich habe mich nie wirk­lich getraut den ISO hoch zu neh­men da ich das Gefühl habe immer viel zu viel Rau­schen zu sehen, viel­leicht bin ich da aber auch nur zu emp­find­lich oder hab die rich­ti­ge Bear­bei­tungs­me­tho­de noch nicht gefunden.

    Dazu wäre ein Video­tu­to­ri­al mal was rich­tig gutes von dir ;)
    p.s. ich habe eine Sony alpha 350, sicher kein Top­mo­del aber brauch­bar für güns­ti­ges Geld

Unsere Empfehlungen*

  • Astrofotografie: Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung!
  • Excire Search für Lightroom: Bilder finden statt Suchen!
  • Foto Koch
  • Lutufy.Me LUTs für Lightroom, Premiere, Davinci etc.
  • Artlist - freie Musik für eure Videos!
  • Motion Array - Vorlagen, Plugins etc. für euren Videoschnitt!
Wir nutzen diese Produkte selber, bekommen aber eine kleine Provision, wenn ihr über diese Links kauft.

Letzte Kommentare

  • Gunther: Hallo Holger, ich denke das ist einfach die Rauschreduzierung, die manche Kameras bei Langzeitbelichtungen anbieten. Dabei nimmt die Kamera nach der eigentlichen Aufnahme noch ein Schwarzbild mit gle... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Sorry, was genau meinst Du? Wie zwei Links? Wenn du Die Datei heruntergeladen hast (Dateiname: gwegner.de_Nikon_Z_8_Einstellungen_FW2.0_2.0.1.zip) musst Du sie entpacken und die enthaltene Datei NCSET... (→ weiterlesen)

  • Holger Loser: Hallo Herr Wegner, ich hoffe, meine Frage ist nicht bereits beantwortet, aber ich frage doch mal. Ich fotografiere immer noch mit der Nikon D800, habe aber bereits Sony DSLM getestet. Einen graviere... (→ weiterlesen)

  • Marcus Brinkmann: Moin Gunther, auch ich habe meine Probleme leider, Benutzer zu blöd. Firmware 2.0 klapte prima. Deine Grundeinstellung Datei auf SD karte... In der Cam aktualisieren... passiert nichts, Modus A... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Ich finde solche Vergleiche immer schwierig. Unterschiedliche Fotografen, die ihre Kameras unterschiedlich gut kennen und beherrschen und unterschiedliche Kameras... Da ist es schwer zu sagen, was an ... (→ weiterlesen)