4K Videoschnitt, Foto- und Zeitraffer Bearbeitung direkt vom NAS via 10 GB Ethernet

4012020

Heu­te erfahrt ihr, wie ich mein bestehen­des Heim­netz­werk auf 10 GBit auf­ge­rüs­tet habe, wel­ches NAS ich ver­wen­de und wie ich es erreicht habe, dass ich nun Vide­os, Fotos und Zeit­raf­fer ohne umzu­ko­pie­ren direkt vom NAS  über das Netz­werk bear­bei­ten kann.

Bei der Foto­gra­fie, dem Video­fil­men und erst recht der Zeit­raf­fer-Foto­gra­fie fal­len gro­ße Daten­men­gen an. Die­se wol­len nicht nur archi­viert wer­den, son­dern sol­len dar­über hin­aus auch für die spä­te­re Bear­bei­tung zur Ver­fü­gung stehen.

Grund­sätz­lich gilt eigent­lich bei der Daten­ar­chi­vie­rung die alte Regel: Ent­we­der güns­tig, groß und lang­sam oder aber teu­er, klein und schnell. Ein Bei­spiel dafür sind Fest­plat­ten vs. SSDs: Fest­plat­ten sind pro Ter­ra­byte deut­lich güns­ti­ger als SSDs, dafür aber auch langsamer.

Echt­zeit Video­schnitt in 4K ist nur eine der Anwen­dun­gen, die von einer schnel­len Netz­werk­an­bin­dung profitiert.

In der Ver­gan­gen­heit habe ich daher für die Bear­bei­tung die Daten von mei­nem NAS, das im Kel­ler steht und über ein Ether­net Netz­werk ange­schlos­sen ist (sei­ner­zeit eher lang­sam mit 1 GBit) zunächst auf schnel­le, loka­le SSDs umko­piert, dann damit gear­bei­tet und sie, wenn ich sie modi­fi­ziert hat­te, ggf. wie­der zurück­ge­spielt. Ein umständ­li­cher, zeit­auf­wän­di­ger und feh­ler­an­fäl­li­ger Pro­zess, da man mit dop­pel­ten Daten arbei­tet und sehr auf­pas­sen muss, dass man beim hin- und her­ko­pie­ren nicht unbe­wusst wich­ti­ge Ände­run­gen überschreibt.

Wie schön wäre es, qua­si in Echt­zeit auf die Daten auf mei­nem NAS zugrei­fen und dort direkt schnei­den und bear­bei­ten zu kön­nen. Dazu reich­te die Geschwin­dig­keit mei­nes alten Set­ups aber lei­der nicht aus.

Da nun mein altes NAS bereits mit 6 Fest­plat­ten voll­be­stückt war und droh­te voll­zu­lau­fen, ent­schied ich, ein neu­es anzu­schaf­fen und dabei auch eini­ge zusätz­li­che Ände­run­gen an mei­ner Kon­fi­gu­ra­ti­on vor­zu­neh­men, um mein Ziel zu erreichen.

Über das The­ma hat­te ich schon kurz im Foto­schnack berich­tet und ver­spro­chen, einen Arti­kel dazu zu schrei­ben. Damit hat etwas gedau­ert, da mich aber eini­ge von euch ange­schrie­ben und sich dafür inter­es­siert haben, ist es jetzt soweit! :-)

Heu­te gebe ich euch einen Über­blick über mein neu­es Set­up, viel­leicht hilft es dem einen oder ande­ren von euch, bei eige­nen Ent­schei­dun­gen in die­sem Umfeld.

Oben: mei­ne Unter­bre­chungs­freie Strom­ver­sor­gung, APC C1000,  unten das neue QNAP NAS.

Auf viel­fa­che Nach­fra­ge: das hier ist der Ser­ver­schrank, den ich verwende.

Mein neues NAS

Beim NAS habe ich mich für das QNAP TS-873 für maxi­mal 8 Fest­plat­ten ent­schei­den und die­ses zunächst mit 5 Stück 14 TB Plat­ten bestückt.

Zunächst hat­te ich das QNAP TS-873U bestellt, die Vari­an­te zum Rack-Ein­bau. Lei­der ist jedoch das NAS in die­ser Vari­an­te mit 53,4 cm so tief, dass es noch nicht ein­mal annä­hernd in mein Rack passt. Also habe ich es durch die Stand-Ver­si­on QNAP TS-873 ersetzt, die noch dazu deut­lich güns­ti­ger ist, auch wenn hier die 10 GBit Kon­nek­ti­vi­tät noch nach­ge­rüs­tet wer­den muss, dazu aber wei­ter unten mehr.

Die 14 TB Plat­ten sind der­zeit recht teu­er, aber sie ermög­li­chen es mir mit mög­lichst wenig Plat­ten eine mög­lichst gro­ße Kapa­zi­tät zu errei­chen. Somit blei­ben noch 3 Ein­schü­be frei für wei­te­re 14 TB Platten.

Hin­ter­grund für die­se Über­le­gung, auf weni­ger, mög­lichst gro­ße Plat­ten zu set­zen ist, dass man idea­ler­wei­se gleich­gro­ße Plat­ten in einem NAS bestü­cken soll­te. Soll­te das NAS irgend­wann voll bestückt sein, müs­sen i.d.R. alle Plat­ten aus­ge­wech­selt wer­den, um eine nen­nens­wert höhe­re Kapa­zi­tät zu erzie­len. Das ist nicht nur teu­er, son­dern auch zeit­auf­wän­dig, da der Rebuild einer ein­zel­nen Plat­te nach dem Ein­ste­cken bereits meh­re­re Tage dau­ern kann. Nach­hal­ti­ger ist es daher, mit weni­gen gro­ßen Plat­ten zu star­ten und so Luft für spä­te­res Auf­rüs­ten zu haben. So kann man dann ein­zel­ne Plat­ten am Ende ihrer Lebens­dau­er durch neue (ggf. auch grö­ße­re) ersetzen.

In das NAS habe ich zum Cachen der Lese- und Schreib­zu­grif­fe noch 2 Stück 2 TB Sam­sung NVM SSDs ein­ge­baut (optio­nal aber emp­foh­len!). Die SSDs habe ich als Raid 1 kon­fi­gu­riert (also gespie­gelt, die Spie­ge­lung ist defi­ni­tiv wich­tig, wenn ihr mit einem SSD Cache arbei­ten wollt, um gra­vie­ren­de Daten­ver­lus­te beim etwa­igen Aus­fall einer die­ser SSDs zu ver­mei­den). Gene­rell könn­te man hier auch 1 TB SSDs ver­wen­den, dann ist der Cache aber natür­lich klei­ner dimen­sio­niert. Inwie­fern man das merkt, hängt natür­lich vom Anwen­dungs­fall ab. Ich dach­te mir, für die gro­ßen Video­da­tei­en ist ein grö­ße­rer Cache mög­li­cher­wei­se sinn­voll – einen direk­ten Ver­gleich konn­te ich aber nicht anstellen.

Zu beach­ten ist, dass in dem QNAP NAS aus­schließ­lich M.2 SSDs mit SATA Schnitt­stel­le (nicht PCIe) ver­wen­det wer­den kön­nen, bit­te checkt die Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­te auf der QNAP Sei­te, falls ihr ande­re, als die hier ver­link­ten ein­set­zen wollt.

Das Ein­rich­ten des Caches hat zu einem deut­lich schnel­le­ren Zugriff auf das NAS geführt, der nun nur noch durch das Netz­werk aus­ge­bremst wur­de. Bei einem 1GBit Netz­werk sind maxi­ma­le Trans­fer­ra­ten von 100 MB/Sekunde möglich.

Daher woll­te ich nun auch mein Netz­werk, über das das NAS ja mit den Com­pu­tern ver­bun­den sind, von 1 GBit auf 10 GBit erweitern.

Anmer­kung: Es gibt Berich­te bei You­tube, in denen behaup­tet wird, die Caching SSDs wür­den in kür­zes­ter Zeit durch die Dau­er­be­las­tung ihre Lebens­zeit errei­chen, ihre Anschaf­fung wür­de sich daher nicht loh­nen. Ich kann nur berich­ten, dass bei mir nach einer Betriebs­zeit von über 3 Mona­ten nun im Dau­er­lauf (das NAS läuft bei mir 24/7) die Lebens­dau­er der SSDs noch bei 99 % ange­zeigt wird. Ich hal­te euch dies­be­züg­lich ger­ne auf dem Lau­fen­den, glau­be aber, dass es vie­le Jah­re dau­ern wird, bis die­se ersetzt wer­den müs­sen und die dann defi­ni­tiv ihren Zweck erfüllt haben, denn der Zugriff ist in den aller­meis­ten Fäl­len deut­lich schneller.

Das Netzwerk

Da ich unse­re Netz­werk­ver­ka­be­lung im Zuge von Reno­vie­rungs­ar­bei­ten in den letz­ten Jah­ren bereits auf Cat 6a auf­ge­rüs­tet habe, hat­te ich zumin­dest von der Ver­ka­be­lung und den Netz­werk­do­sen bereits die Vor­ar­bei­ten für 10 GB Ether­net getrof­fen. Wich­tig ist, dass die Dosen und ein etwa­iges Patch Panel alle sorg­fäl­tig gepatcht sind, sprich alle Abschir­mun­gen rich­tig ange­bracht sind. 10 GBase‑T (also 10 Giga­bit Ether­net über Kup­fer­ka­bel) ist hier viel weni­ger feh­ler­ver­zei­hend, als 1 GBit Ethernet.

Oben: Nuc-Ser­ver und Mac Mini, dar­un­ter der Net­gear 10 GBit Switch, dar­un­ter das Patch Panel auf das die CAT 6a Ver­ka­be­lung läuft, dar­un­ter die Steck­do­sen­leis­te zur Strom­ver­sor­gung, die von der USV gepuf­fert wird.

Um nun 10 GBase‑T mit der bestehen­den Ver­ka­be­lung nut­zen zu kön­nen, benö­tigt man zunächst ein­mal einen Switch, der die hohe Geschwin­dig­keit beherrscht.

Ich habe mich für den 16 Port Switch Net­gear XS716T ent­schie­den, um auch für die Zukunft gerüs­tet zu sein. Es gibt alter­na­tiv güns­ti­ger 10 GBase‑T Swit­ches, die dann aber deut­lich weni­ger Ports haben und/oder nur einen Teil ihrer Ports mit 10 GBit betreiben.

Tipp: Geregelter Lüfter nur beim Netgear XS716T!

Bei dem Net­gear XS716(T) gibt es eine Vari­an­te mit T am Ende des Namens und eine ohne. Die ohne T betreibt die Lüf­ter unge­re­gelt – das ist uner­träg­lich, selbst, wenn man 2 Eta­gen höher sitzt. Die Vari­an­te mit T regelt die Lüf­ter, dadurch sind sie nur noch 1/10 so laut, aber auch das ist noch hör­bar. Ich habe daher die ver­bau­ten Lüf­ter durch 2 Exem­pla­re die­ser Lüf­ter hier ersetzt (Ach­tung: poten­zi­el­ler Garan­tie­ver­lust – aller­dings las­sen sich die Lüf­ter auch pro­blem­los und unmerk­lich wie­der zurückbauen).

Anschluss des NAS an 10 GBase‑T

Das QNAP benö­tigt noch eine Netz­werk­kar­te, um 10 GBit-fähig zu wer­den, die bei­den inter­nen Netz­werk­an­schlüs­se lie­fern nur 1 GBit.

Der Anschluss des NAS an den Switch kann ent­we­der über SFP+ erfol­gen (wie bei mir im Bild) oder über 10 GBase‑T Ether­net (über ein nor­ma­les CAT6e Netz­werk­ka­bel). Die SFP+ Anbin­dung wür­de über ein opti­sches Kabel erfol­gen – aller­dings sind sowohl die Netz­werk­kar­te dafür, als auch das Kabel rela­tiv teu­er. Aus mei­ner Sicht bringt SFP+ bei solch kur­zen Distan­zen kei­nen Vor­teil gegen­über einer Kup­fer-Ver­ka­be­lung. Ich habe es ver­gli­chen und wenn ich gewusst hät­te, dass SFP+ hier so wenig bringt, hät­te ich die Kom­po­nen­ten nicht bestellt.

Die güns­ti­ge­re (und genau­so gute Alter­na­ti­ve) ist eine 10 GBase‑T Netz­werk­kar­te für das NAS, es gibt bei QNAP eine Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­te für ent­spre­chen­de Kar­ten. Ich habe die­se hier im NAS getestet.

Die meis­ten Rech­ner benö­ti­gen eine extra 10 GBE Netzwerkkarte.

Natür­lich pro­fi­tie­ren nur die­je­ni­gen Gerä­te von der 10 GBE Geschwin­dig­keit, die auch per 10 GBE ange­schlos­sen sind. In den Rech­nern, die ihr mit 10 GBit anschlie­ßen wollt, benö­tigt ihr also auch noch ent­spre­chen­de Netz­werk­kar­ten, ihr könnt dafür z. B. die glei­che neh­men, die ihr auch im NAS ver­baut habt. Ande­re Gerä­te kön­nen selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin mit 1 GBit ange­schlos­sen wer­den oder gar per 100 MBit.

Günstigere Alternative

Wenn es euch aus­reicht, nur einen Rech­ner per 10GBit anzu­schlie­ßen, könnt ihr euch die Aus­ga­be für den Switch auch spa­ren. Dann steckt ihr ein­fach eine zusätz­li­che 10 GBit Netz­werk­kar­te in das NAS und eine in den Rech­ner, ver­bin­det die mit einem sepa­ra­ten Kabel und los geht es. Alle ande­re Ver­bin­dun­gen lau­fen dann wei­ter­hin wie gehabt mit 1 GBit. Aller­dings müsst ihr dann halt ein sepa­ra­tes Cat 6a Kabel vom NAS zum Rech­ner ziehen.

Inbetriebnahme und Konfiguration

Am bes­ten schließt ihr zunächst euren Inter­net-Rou­ter an den Switch an und fahrt dann den Switch hoch. So bekommt er eine IP-Adres­se von eurem Rou­ter zuge­wie­sen und ist aus dem inter­nen Netz ansprech­bar. Net­gear stellt ent­spre­chen­de Infor­ma­tio­nen und auch ein Tool, um die IP des Swit­ches her­aus­zu­fin­den, zur Ver­fü­gung. Nor­ma­ler­wei­se braucht ihr auf dem Switch aber nichts zu konfigurieren.

Im Anschluss schließt ihr dann das NAS an dem Switch an und fahrt es hoch. Auch das NAS bekommt dann auto­ma­tisch eine IP-Adres­se zuge­wie­sen, über das ihr es dann über einen Brow­ser anspre­chen könnt. Die zuge­wie­se­nen IP-Adres­sen seht ihr nor­ma­ler­wei­se auch in der Kon­fi­gu­ra­ti­on eures Routers.

Danach könnt ihr die Rech­ner hoch­fah­ren. Wenn sie eine 10 GBit Netz­werk­kar­te haben, soll­ten sie auto­ma­tisch die hohe Geschwin­dig­keit mit dem Switch aus­han­deln. Ihr könnt das in den Netz­werk­ei­gen­schaf­ten über­prü­fen. Ggf. müsst ihr für die Netz­werk­kar­ten noch einen sepa­ra­ten Trei­ber vom Her­stel­ler installieren.

Die Kon­fi­gu­ra­ti­on des NAS ist rela­tiv selbst­er­klä­rend – sie erfolgt über das Web-Inter­face, ent­spre­chen­de Anlei­tun­gen fin­det ihr bei QNAP.

Ich habe die Fest­plat­ten im NAS als Raid 6 (zwei Plat­ten kön­nen gleich­zei­tig aus­fal­len) und als ein gro­ßes «Thick Volu­me» kon­fi­gu­riert. Dar­in habe ich dann ein­zel­ne Ver­zeich­nis­se als Frei­ga­be­ord­ner ange­legt, die­se tei­len sich die gesam­te Kapazität.

Noch eine Über­le­gung zur Wahl von Raid 5 vs. Raid 6: Bei Raid 5 hät­te man mehr Net­to-Kapa­zi­tät in der Grö­ßen­ord­nung einer Fest­plat­te, aller­dings dürf­te dann auch nur eine ein­zi­ge Plat­te im Raid aus­fal­len. Wäh­rend des Rebuilds die­ser einen Plat­te (was durch­aus eini­ge Tage dau­ern kann) wäre das Raid dann unge­schützt. Eine wei­te­rer Aus­fall in die­ser Zeit wür­de dann mit Daten­ver­lust ein­her­ge­hen. Aus die­sem Grund habe ich mich für das Raid Level 6 entschieden.

Fazit

Durch den Umbau auf das neue NAS sowie die Umstel­lung mei­nes Netz­werks auf 10 GBit habe ich mein Ziel erreicht, näm­lich, dass ich in Echt­zeit 4K-Vide­os, Fotos mit Ligh­t­room und Zeit­raf­fer mit LRTi­mel­ap­se auf mei­nem NAS bear­bei­ten kann und die lei­di­ge, zeit­auf­wän­di­ge und feh­ler­an­fäl­li­ge Umko­pie­re­rei entfällt.

Das NAS wird mir mit sei­nen wei­te­ren 3 frei­en Ein­schü­ben für die nächs­ten Jah­re aus­rei­chend Kapa­zi­tät lie­fern und durch das Caching erfol­gen die Zugrif­fe sehr schnell. Soll­ten die Cache SSDs in 4–5 Jah­ren hin­über sein, erset­ze ich sie gerne.

Hier ein ein­fa­cher Test mit Daten, die noch nicht im SSD Cache des NAS vor­lie­gen (ers­ter Kopier­vor­gang). Die­se wer­den mit ca 200 MB/Sekunde ange­lie­fert (gehen also mit ca 2 GBit über das Netz).

Beim zwei­ten Lese­zu­griff auf die Daten wer­den die Daten deut­lich schnel­ler ange­lie­fert, hier in die­sem Pra­xis­test mit Video­da­tei­en mit bis zu knapp 800 MB/Sek, gehen also mit ca. 8 GBit über das Netz.

Schrei­ben auf das NAS erfolgt mit ca. 200 MB/Sek, auch hier hel­fen der Cache und natür­lich die schnel­le Netzwerkanbindung.

Die­se Zah­len zei­gen, dass nur die Kom­bi­na­ti­on auf einem schnel­len NAS mit SSD Cache UND einem schnel­len 10 GBit Netz­werk den gewünsch­ten Erfolg bringt. Bei­des ein­zeln wären ansons­ten Fla­schen­häl­se, ein 1 GBit Netz­werk lässt kei­ne Über­tra­gun­gen grö­ßer als 100 MB / Sekun­de zu und ein Fest­plat­ten-NAS ohne Cache wäre nur so schnell, wie die Fest­plat­ten es erlau­ben wür­den. Die Alter­na­ti­ve eines rei­nen SSD-NAS ist heu­te lei­der noch zu teu­er pro Terrabyte.

Für Fra­gen ste­he ich ger­ne im Rah­men mei­ner Kennt­nis­se in den Kom­men­ta­ren zur Ver­fü­gung. Ich bin aller­dings auch mehr Anwen­der als Netz­werk-Exper­te und habe mir mei­ne Kennt­nis­se auch durch ent­spre­chend lang­wie­ri­ge Netz-Recher­chen ange­eig­net. Wenn ich euch damit wei­ter­hel­fen konn­te, freut es mich sehr. Schreibt doch auch ger­ne einen Kom­men­tar, wenn ihr ein ande­res Set­up benutzt, das ähn­lich gut funk­tio­niert – oder wie ihr das The­ma Daten­ab­la­ge handhabt!

Ein letz­tes Wort noch: Ein NAS ersetzt kei­ne Daten­si­che­rung. Ihr soll­tet daher alle Inhal­te auf eurem NAS, die euch wich­tig sind, ent­spre­chend sichern. Das geht ent­we­der über ein wei­te­res Back­up NAS an einem ent­fern­ten Stand­ort z.B. via der Back­up Funk­tio­na­li­tät im NAS Backend oder z.B. Dupli­ca­ti – alter­na­tiv gibt es Anbie­ter für Online Back­ups, ich nut­ze z.B. Crash­plan. Aber das ist ein ande­res The­ma, zu dem ich bei Bedarf ein­mal sepa­rat etwas schrei­ben kann.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dann melde Dich doch bitte zu meinem kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst Du eine Nachricht bei neuen Artikeln und Du wirst auch exklusiv als erstes über neue Workshops und Reisen informiert! Außerdem gibt es dort auch immer wieder Hintergrund-Infos, die so nicht im Blog stehen.

Natürlich freue ich mich auch sehr, wenn Du mir bei YouTube, Instagram und Facebook folgst.

Alle Inhalte © Gunther Wegner

*) Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links. Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Alternativ könnt ihr auch über folgende Direktlinks in die Shops wechseln:
Amazon.de, Amazon.at, Amazon.com, Foto Koch, Augenblicke-Eingefangen, camforpro.com.
Über meine Zusammenarbeit mit externen Partnern habe ich hier ausführlich geschrieben. Danke!

Werbung

Unsere Empfehlungen*

  • Astrofotografie: Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung!
  • Excire Search für Lightroom: Bilder finden statt Suchen!
  • Foto Koch
  • Lutufy.Me LUTs für Lightroom, Premiere, Davinci etc.
  • Artlist - freie Musik für eure Videos!
  • Motion Array - Vorlagen, Plugins etc. für euren Videoschnitt!
Wir nutzen diese Produkte selber, bekommen aber eine kleine Provision, wenn ihr über diese Links kauft.

Letzte Kommentare

  • H. Ebert: Der Beitrag zu Alphamasken hat mich gerettet. So kann man einen Hochkant-Handyfilm doch noch etwas aufwerten und vor allem die schwarzen Balken links und rechts durch einen eigenen Hintergrund kaschie... (→ weiterlesen)

  • Gerd Cohnen: Hallo Gunther, das funktioniert leider nicht bei eingeschaltetem Cycle AF-area mode. Irgend eine IDEE? Wenn nicht, auch nicht so schlimm. Danke... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Einzelfeld Autofokus einstellen. Normalerweise kann man dann mit Druck auf "OK" das Feld in die Mitte setzen, wenn es woanders ist.... (→ weiterlesen)

  • Gerd Cohnen: Hallo Gunther, ich suche eine Möglichkeit mit einem Knopfdruck ein Single Autofokusfeld in die Mitte zu setzen. Ohne Motiverkennung. Ganz einfach ein Single Autofokusfeld. Danke im Voraus. ... (→ weiterlesen)

  • Gunther: Das ist Absicht, damit die Aufnahmen auf jeden Fall auf der sicheren Seite sind. Schau mal ob Du ggf. noch zustätzlich den Safety Track eingeschaltet hast, das zieht nochmal 6dB ab. Die Interne Aufze... (→ weiterlesen)